Col-o-ring Ink Testing Book - Vorstellung
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 572
- Registriert: 21.01.2016 18:13
- Wohnort: OÖ
- Kontaktdaten:
Re: Col-o-ring Ink Testing Book - Vorstellung
Von Pure pens gibt es mittlerweile auch eine Eigenkreation.
LG Manuela / Pumukeline
Re: Col-o-ring Ink Testing Book - Vorstellung
Ihr bringt mich hier zum Basteln. Traveller Notebook aus Leder, Col-o-ring
Heute im Unterricht schnell gebastelt. Zeichenkarton, Schere und ein witzigerweise sehr ähnlicher, oder gleicher Schlüsselring.
Nur 10 von 23 Schülern da, haben Mandalas ausgemalt, und ich hatte Langeweile. Es riecht nach Ferien in NRW


Demnächst nochmal mit Schneidemaschine. Die ist aber bei kleinteiligen Sachen etwas zickig.

Heute im Unterricht schnell gebastelt. Zeichenkarton, Schere und ein witzigerweise sehr ähnlicher, oder gleicher Schlüsselring.
Nur 10 von 23 Schülern da, haben Mandalas ausgemalt, und ich hatte Langeweile. Es riecht nach Ferien in NRW



Demnächst nochmal mit Schneidemaschine. Die ist aber bei kleinteiligen Sachen etwas zickig.
- woodstock8786
- Beiträge: 151
- Registriert: 23.09.2018 14:19
- Wohnort: bei Lübeck
Re: Col-o-ring Ink Testing Book - Vorstellung
Hallo zusammen,
Seit längerer Zeit suche ich für meine verschiedenen Tinten, aber besonders für die Tintenproben ein System zum Testen. Beziehungsweise ein Papier für die Ink Swatches. Mir sind bei Instagram die Col-o-dex Karten Über den Weg gelaufen, und diese finde ich perfekt. Man bekommt diese in einem niederländischen Shop, zu einem recht vernünftigen Preis, allerdings sind die Versandkosten 14 €, was ich absolut unangemessen finde. So etwas kann man doch ganz sicher selber machen, habe ich mir gedacht und habe mehrfach verschiedene Papiere ausgetestet. Leider ist es nicht so einfach wie gedacht.
Als letztes hatte ich mir gerade das "Handlettering" Papier von Hahnemühle gekauft, das auch 160 g hat. Dies war allerdings für Tinte und Füller völlig ungeeignet, das Papier saugt die Tinte völlig auf. Es gibt kein bisschen Shading und selbst wenn man von Diamine Skulls & Roses einem Pinsel aufträgt, sieht es nach 1 Minute aus wie Pelikan 4001 Tinte. Außerdem fusseln die Ränder der Schrift so auseinander
Ich dachte mir es gibt bestimmt eine Menge von euch, die schon ähnliche Erfahrungen gemacht haben und mir vielleicht ein Papier empfehlen können was dafür gut ist. Es müsste ein Papier sein, was etwas dicker ist, damit man es in eine Art Karteikasten einsortieren kann. Also min. 160g sollte es schon haben.
Wäre für Hilfe und Vorschläge sehr dankbar
Seit längerer Zeit suche ich für meine verschiedenen Tinten, aber besonders für die Tintenproben ein System zum Testen. Beziehungsweise ein Papier für die Ink Swatches. Mir sind bei Instagram die Col-o-dex Karten Über den Weg gelaufen, und diese finde ich perfekt. Man bekommt diese in einem niederländischen Shop, zu einem recht vernünftigen Preis, allerdings sind die Versandkosten 14 €, was ich absolut unangemessen finde. So etwas kann man doch ganz sicher selber machen, habe ich mir gedacht und habe mehrfach verschiedene Papiere ausgetestet. Leider ist es nicht so einfach wie gedacht.
Als letztes hatte ich mir gerade das "Handlettering" Papier von Hahnemühle gekauft, das auch 160 g hat. Dies war allerdings für Tinte und Füller völlig ungeeignet, das Papier saugt die Tinte völlig auf. Es gibt kein bisschen Shading und selbst wenn man von Diamine Skulls & Roses einem Pinsel aufträgt, sieht es nach 1 Minute aus wie Pelikan 4001 Tinte. Außerdem fusseln die Ränder der Schrift so auseinander

Ich dachte mir es gibt bestimmt eine Menge von euch, die schon ähnliche Erfahrungen gemacht haben und mir vielleicht ein Papier empfehlen können was dafür gut ist. Es müsste ein Papier sein, was etwas dicker ist, damit man es in eine Art Karteikasten einsortieren kann. Also min. 160g sollte es schon haben.
Wäre für Hilfe und Vorschläge sehr dankbar

______________________________
Beste Grüße von der schönen Ostsee,
Franziska
Beste Grüße von der schönen Ostsee,
Franziska
Re: Col-o-ring Ink Testing Book - Vorstellung
Hallo Franziska,
habe mir ebendieses Papier letztes Wochenende gekauft und bin, wie du auch, sehr enttäuscht. Als dickeres Papier bewährt hat sich der Federzeichenblock von Hahnemühle sowie die Standard Clairefontaine Karteikarten. Ganz so tollen "Sheen" wie bei anderen, dünneren Papieren oder Tomoe River wird man da natürlich nicht so einfach finden, jedoch sind die Papiere absolut Füller-/Tintentauglich.
Viele Grüße
Florian
habe mir ebendieses Papier letztes Wochenende gekauft und bin, wie du auch, sehr enttäuscht. Als dickeres Papier bewährt hat sich der Federzeichenblock von Hahnemühle sowie die Standard Clairefontaine Karteikarten. Ganz so tollen "Sheen" wie bei anderen, dünneren Papieren oder Tomoe River wird man da natürlich nicht so einfach finden, jedoch sind die Papiere absolut Füller-/Tintentauglich.
Viele Grüße
Florian
- woodstock8786
- Beiträge: 151
- Registriert: 23.09.2018 14:19
- Wohnort: bei Lübeck
Re: Col-o-ring Ink Testing Book - Vorstellung
Ah, das ist interessant...und ungemein schade! Ich verstehe auch nicht ganz mit was man nach deren Ansicht schreiben soll...auch meine Faber-Castell PITT Artist Pens sehen gruselig aus auf dem Papier...
Ich werde mir mal den besagten Federzeichenblock ansehen

______________________________
Beste Grüße von der schönen Ostsee,
Franziska
Beste Grüße von der schönen Ostsee,
Franziska