
Das ist ein zauberhaft schöner Füller, und anhand der Details supergut datierbar, ich stürze mich mal auf die Feder: Da sollte der Tintenleiter geschraubt sein, bei den Steckfedern bis August 1950 wäre die Feder grundsätzlich nicht mit der Federstärke markiert und bei den Schraubfedern erst ab April 1952. Trotzdem ein ziemlich alter, weil die Feder noch nicht das Tannenbaummuster hat. Also zwischen April 1952 (wegen Federbreite auf der Feder) und Dezember 1954 (erst ab da Tannenbaummuster). Material: Das sollte noch ein aus dem Vollen gefertigtes Ebonitteil sein (Längsrillen).
Du hast da eine Feder wie die zweite von links auf dem Bild von pelikan-collectibles.de

klick führt zum großen Bild
Die Spritzgußteile kamen erst viel viel später, denke ich (Querrillen wie bis heute).
Zusammen mit der anderen Datierung (Kappenbad ohne Gravur, also vor 1954) kann man Dein Schätzchen auf April 1952 bis Ende 1953 festnageln.
lG Matthias
PS: Ich bleib dabei: Schreibbar machen, benutzen, genießen und sich ganz dem Füllervirus hingeben
