Hallo liebe Füllerfreunde,
ich habe heute 2 Montblanc Füller zu einem fairen Preis ergattern können, einen 34er und einen 334 1/2er. Und beim 334 1/2er ist mir etwas aufgefallen... undzwar hat er, wie es auch sein sollte, eine 4 1/2er (Stahl?)Feder, allerdings mit einem Logo drauf das ich so noch nicht gesehen habe und auch im Internet nicht gefunden habe. Für mich sieht das aus wie ein P mit einem + und - Zeichen auf jeder Seite, aber bitte seht selbst. Was mich auch verwundert hat ist, dass da wo die Federbreite steht einfach nur ein O ist. Ich nehme mal stark an, dass das für Oblige steht, aber müsste dann nicht noch beispielsweise ein M oder B dabei stehen. Also OB oder OM?
Ich hoffe ihr könnt mir da was zu erzählen...
Vielen Dank schonmal
Gruß Phillip
Montblanc 334 1/2
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Montblanc 334 1/2
Hallo Phillip,
Wahrscheinlich handelt es sich nicht um ein "O" (Oh), sondern um eine "0" (Null). Die wurde in der Regel für die Kennzeichnung einer Durchschreibfeder benutzt, mit der man mehrere Durchschläge gleichzeitig mit ausfüllen konnte. Diese Federn waren die berühmten "Stahlnägel".
Das "P" auf der Feder steht im Normalfall für das seltenere Federmaterial Palladium.
Tüsskess, Thomas
Wahrscheinlich handelt es sich nicht um ein "O" (Oh), sondern um eine "0" (Null). Die wurde in der Regel für die Kennzeichnung einer Durchschreibfeder benutzt, mit der man mehrere Durchschläge gleichzeitig mit ausfüllen konnte. Diese Federn waren die berühmten "Stahlnägel".
Das "P" auf der Feder steht im Normalfall für das seltenere Federmaterial Palladium.

Tüsskess, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: Montblanc 334 1/2
Hallo
Ich habe so eine Feder mit diesen P auch noch nie so gesehen,aber hier ein Link.
http://www.fountainpennetwork.com/forum ... res/page-6
Ich habe zufällig letzten Samstag einen Pelikan 100 mit einer O Feder gekauft,und das steht für "Oblique"
Aber einer null er Feder habe ich bei Montblanc Federn noch nie gesehen,und ich hatte schon viele in der Hand.
Liebe Grüße
Harald
Ich habe so eine Feder mit diesen P auch noch nie so gesehen,aber hier ein Link.
http://www.fountainpennetwork.com/forum ... res/page-6
Ich habe zufällig letzten Samstag einen Pelikan 100 mit einer O Feder gekauft,und das steht für "Oblique"
Aber einer null er Feder habe ich bei Montblanc Federn noch nie gesehen,und ich hatte schon viele in der Hand.
Liebe Grüße
Harald
#Non, je ne regrette rien#
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Montblanc 334 1/2
Zu 55% OT, aber der FPN-link ist großartig, wenn nicht sogar überwältigend. Den thread kannte ich noch nicht.
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 12.02.2016 19:32
- Wohnort: Hamburg
Re: Montblanc 334 1/2
Vielen Dank für die tollen Infos!
Da scheine ich ja eine kleine Rarität ergattert zu haben
Da scheine ich ja eine kleine Rarität ergattert zu haben
Re: Montblanc 334 1/2
Genau ;)Toll!!!
Jetzt gehört er zerlegt und ein neuer Kolben gemacht.
Dann hast einen schönen Montblanc, mit dem du Freude haben wirst.
Liebe Grüße Harald
Jetzt gehört er zerlegt und ein neuer Kolben gemacht.
Dann hast einen schönen Montblanc, mit dem du Freude haben wirst.
Liebe Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 12.02.2016 19:32
- Wohnort: Hamburg
Re: Montblanc 334 1/2
Der Kolben ist tatsächlich überraschend geschmeidig
, der läuft 1A.
Aber aufpolieren wollte ich ihn noch, die Feder ist ja auch ziemlich angelaufen. Beim Testschreiben musste ich allerdings feststellen das „Nagel“ für die Feder zutreffend ist, das ist mit einer heutigen Montblanc Feder nicht zu vergleichen. Auf der anderen Seite hat der aber ordentlich Flex.
Kann man die weiße Schrift eigentlich nochmal nacharbeiten, also mit einem Lack oder sowas in der Art? Denn der Montblanc-Stern ist fast nicht mehr zu erkennen...
Vielen Dank nochmal für die Infos!!
Aber aufpolieren wollte ich ihn noch, die Feder ist ja auch ziemlich angelaufen. Beim Testschreiben musste ich allerdings feststellen das „Nagel“ für die Feder zutreffend ist, das ist mit einer heutigen Montblanc Feder nicht zu vergleichen. Auf der anderen Seite hat der aber ordentlich Flex.
Kann man die weiße Schrift eigentlich nochmal nacharbeiten, also mit einem Lack oder sowas in der Art? Denn der Montblanc-Stern ist fast nicht mehr zu erkennen...
Vielen Dank nochmal für die Infos!!
Re: Montblanc 334 1/2
Ja, Lackstift oder Kaltemail geht auch.
Kommt drauf an wie der Stern noch vorhanden ist.
Liebe Grüße
Harald
Kommt drauf an wie der Stern noch vorhanden ist.
Liebe Grüße
Harald
#Non, je ne regrette rien#