pelikan m400

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
markus
Beiträge: 1
Registriert: 25.08.2004 21:19

pelikan m400

Beitrag von markus »

Hallo!

Bin seit kurzem Besitzer eines Pelikan M400.
Gibt es Tips, Hinweise, ... zur Wartung, Pflege, Aufbewahrung, etc.
dieses feinen Schreibgerätes?
Verwendete z.Z. die orig. Tinte Pelikan 4001 Brillant Schwarz.
Ein "Benutzerhandbuch" wär eigentlich nicht schlecht. ;)
Der M400 hat von Größe und Gewicht her gepaßt
und ist jetzt eigentlich jeden Tag im Einsatz.
Es schreibt sich wirklich gut damit.
Am Anfang war das Kolbenfüllsystem ungewoht.
Kann es damit Probleme geben?

Danke und viele Grüße

Markus
hesse42
Beiträge: 31
Registriert: 14.05.2004 0:43

Beitrag von hesse42 »

Hi Markus,

Glückwunsch zum Erwerb des guten Füllers.
Viel „Benutzerhandbuch“ brauchst du nicht.
Probier aber mal folgendes:
- beim Tanken folgendes „Ritual“ beachten:
-- Kolben aufziehen
-- wieder etwas zurück drehen, um drei, vier Tropfen
dropsen zu lassen
-- Füller umdrehen und zuschrauben (saugt den Tintenleiter leer)
Ich habe schon gehört, dass Kolbenfüller in Flugzeugen auslaufen können, verfüge aber über keinerlei Erfahrungen.
- alle paar Monate oder Jahre sollte man das gute Stück mal mit kaltem Wasser auswaschen
(Tinte ist wasserlöslich).
Wirklich praktisch ist, dass man bei Pelikan Füllern die komplette Feder rausschrauben kann.
Probier’s mal aus.

Viel Spaß
Johannes
Beiträge: 45
Registriert: 05.11.2003 17:31

Beitrag von Johannes »

Ich besitze auch den M400. Beim Fliegen ist er mir noch nie ausgelaufen, ich muß sagen, eingentlich ist mir das noch die passiert, egal ob bei Pelikan oder MB. Andere Marken kenne ich leider noch nicht.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“