Horizonterweiterung zu Pelikan

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Thom

Re: Horizonterweiterung zu Pelikan

Beitrag von Thom »

Verne hat geschrieben:
31.07.2018 16:36
Getreu dem Lieblingsspruch meiner Frau: Haben ist besser als brauchen :mrgreen:
Nur können einige Leute wollen und brauchen nicht unterscheiden. :)

V.G.
Thomas
agathon
Beiträge: 3258
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Horizonterweiterung zu Pelikan

Beitrag von agathon »

Sabine hat geschrieben:
31.07.2018 15:47
Aber man hat auch nur zwei Füße und sicher mehr als e i n Paar Socken im Schrank.
Dieses Argument halte ich schlechterdings für kaum schlagbar!


Grüße


agathon
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Horizonterweiterung zu Pelikan

Beitrag von JulieParadise »

Pruppi, ich auch!

Ich kaufe auch gern bei Amazon, weil ich dort erst einmal bestellen und bequem bezahlen kann, ohne Kreditkarte und PayPal, Online-Überweisung o.ä. und ohne das Haus verlassen zu müssen. Wenn ein Händler in Deutschland dabei ist, wie etwa bei meinen PC-Arbeitsspeichern oder auch den Bestellungen bei Seitz-Kreuznach, und der erste Kauf super gelaufen ist, bestelle ich bei weiteren Wünschen aber auch gern direkt in den Shops.
Fibi hat geschrieben:
01.08.2018 16:46
Wird der M400 in schildpatt-Weiß echt nicht mehr hergestellt? Ich dachte, der wäre dauerhaft im Standardsortiment. Sicher, dass die in den Amazon-Kommentaren den nicht verwechselt haben, z.b. mit dem limitierten Schwestermodell M600? Oder dem schildpatt-braunen M400, der vor 2 Jahren als Special kam?
Stimmt. Der M400 Schildpatt weiß gehört zum Standardsortiment, der M600 Schildpatt weiß war m.W.n. eine Sonderedition.
Benutzeravatar
sanphoemo
Beiträge: 965
Registriert: 18.02.2014 14:08

Re: Horizonterweiterung zu Pelikan

Beitrag von sanphoemo »

Pruppi und Julieparadise, wir machen einen Club auf :lol:
Ich schließe mich euren Gründen an.
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Horizonterweiterung zu Pelikan

Beitrag von JulieParadise »

sanphoemo hat geschrieben:
01.08.2018 22:41
Pruppi und Julieparadise, wir machen einen Club auf :lol:
Ich schließe mich euren Gründen an.
Anonyme Amazoniker
Tintenklex

Re: Horizonterweiterung zu Pelikan

Beitrag von Tintenklex »

JulieParadise hat geschrieben:
01.08.2018 19:53
Ich kaufe auch gern bei Amazon, weil ich dort erst einmal bestellen und bequem bezahlen kann, ohne Kreditkarte und PayPal, Online-Überweisung o.ä. und ohne das Haus verlassen zu müssen.
Fand ich früher auch mal - aber seit einiger Zeit schicken die fast jedes Teil aus einer Bestellung seperat, und meisst mit verschiedenen Kurierdiensten, die dann an unterschiedlichen Tagen zu unterschiedlichen oder - noch schlimmer (Amazon Logistics) zu völlig unkalkulierbaren Zeiten - liefern. Erst neulich wieder wegen eines sonst nirgends erhältlichen Geschenks dort bestellt: 5 Teile in 3 Paketen mit 3 Kurierdiensten an drei aufeinanderfolgenden Tagen. Und ein Sensebag Taschenleerer, der zusammengelegt wie er war locker in einen A4-Umschlag als Warensendung oder Brief gepasst hätte, kam allein in einem Paket, in das ein Mikrowellenofen gepasst hätte!

In einem Punkt geb ich Dir recht: Aus dem Haus kommt man da so schnell nicht mehr!
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Horizonterweiterung zu Pelikan

Beitrag von JulieParadise »

Tja, so unterschiedlich kann das sein. Bei mir sind die meisten Sendungen zusammengefasst, angemessen und sicher verpackt, auch "frustfrei", die Boten freundlich, die Lieferzeiten praktisch für mich, einer im Haus nimmt immer etwas an (oft auch ich für andere) ... das klappt in letzter Zeit erfreulich reibungslos.

Zurück zum Thema: In einem anderen Forum gibt es einen Faden zu Pelikan, der sinngemäß heißt "Pelikan ... die brüten heimlich (und vermehren sich deshalb)" -- "they must be breeding in secret". Das passiert wohl vielen, die sich einmal auf Pelikan-Füller einlassen. ;)
Benutzeravatar
HeKe2
Beiträge: 1970
Registriert: 21.03.2018 23:31

Re: Horizonterweiterung zu Pelikan

Beitrag von HeKe2 »

JulieParadise hat geschrieben:
02.08.2018 8:39
Tja, so unterschiedlich kann das sein. Bei mir sind die meisten Sendungen zusammengefasst, angemessen und sicher verpackt, auch "frustfrei", die Boten freundlich, die Lieferzeiten praktisch für mich, einer im Haus nimmt immer etwas an (oft auch ich für andere) ... das klappt in letzter Zeit erfreulich reibungslos.
Das hängt davon ab, ob der Verkäufer auch tatsächlich Amazon ist, oder ob Amazon nur als Vermittler fungiert und die Bestellung weitergibt. Von daher ist die Bemerkung von Tenryu zur Hochsicherheit der Daten bei Amazon auch nur begrenzt richtig. Ich wehre mich auch dagen, die kleineren Händler mit einer solchen vermuteten Begründung alle für unsicher und damit quasi für datenschutztechnisch unfähig zu erklären. Wenn das als Begründung ausreichte, bräuchten wir eine kleinen Anbieter mehr. Dann ade Vielfalt, und auch ade günstige Preise. Dann hat der Verbraucher da so viel Einfluss wie auf die Benzinpreise an der Tankstelle. Aber die Begründung sticht ja auch nicht, wie Facebook zeigt. Die waren auch sicher, dass die Daten bei Ihnen sicher (vor anderen) sind, was nicht stimmte, geschweige denn, dass man alles einem derartiegen Riesen anvertrauen will. Amazon ist auch keine Bank obwohl es von der Zahl der Kontodaten und -bewegungen sicher mit einer Bank mithalten kann und unterliegt daher auch keiner entsprechenden Überwachung. Da ist Datenverteilung auch eine Art der Verteidigung. Denn eines ist auch klar: Eine große Datenbank schafft weitaus mehr Begehrlichkeiten und hat ein höheres Missbrauchspotential, als eine kleine. Schwachstelle hier: Man kommt an Amazon kaum noch vorbei. Ich lasse daher mittlerweile gerne bestellen. Wie man an Facebook gesehen hat, sind die Kontodaten eine Sache, der interessannte Teil liegt in den meisten Fällen woanders.

Was das eigentliche Thema angeht: Ich finde es für ein Unternehmen wie Pelikan im sehr schwer, das Alte zu bewahren, die Firma modern zu erhalten, gut laufende Produkte nicht totzureiten, dabei neue Produkte am Markt zu etablieren die sich unterscheiden sollen aber alte Qualitäten behalten sollen usw. Und auch wenn sich die Füller bei Pelikan alle ähneln, sie vermehren sich doch. Es gibt da noch den ein oder anderen, den ich gerne hätte ....
Beste Grüße
Hermann
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Horizonterweiterung zu Pelikan

Beitrag von Tenryu »

Ich habe nicht gesagt, daß alle kleinen Shops per se unsicher sind. Aber naturgemäß haben sie nicht die finanziellen und personellen Ressourcen, die ein großer Konzern hat. Und das Risiko, daß von 100 Datenbanken eine gehackt wird, ist größer als bei einer. Und natürlich ist das Risiko bei einem unbekannten Händler größer, als bei einem, bei dem ich schon seit 2001 Kunde bin und tausende Artikel gekauft habe. Und ebenso größer ist das Risiko, wenn ich bei einem unbekannten Händler per Vorkasse zahlen muß, als bei Amazon per Bankeinzug.
Die Konzentration auf wenige große Händler ist nicht unproblematisch. Aber als Kunde muß man eben auch seine eigenen Möglichkeiten kennen und optimal ausnutzen. Ich zahle einerseits nicht freiwillig mehr, als nötig und ich gehe aber andererseits auch kein erhöhtes Risiko ein, um geringfügig zu sparen.
Und zu guter Letzt ist es auch eine Frage der Bequemlichkeit. Ich gehe auch lieber im Supermarkt an der Ecke einkaufen,. als durch die halbe Stadt zu fahren.
Tintenklex

Re: Horizonterweiterung zu Pelikan

Beitrag von Tintenklex »

HeKe2 hat geschrieben:
02.08.2018 12:34
Das hängt davon ab, ob der Verkäufer auch tatsächlich Amazon ist, oder ob Amazon nur als Vermittler fungiert und die Bestellung weitergibt.
In meinen Fällen wurde bzw. wird imer direkt von Amazon geliefert - ansonsten würde ich mich über die massive Aufsplittung einer Bestellung mehrerer Artikel in offenbar möglichst viele Sendungen nicht echauffieren, da sie sich dann ja gar nicht vermeiden liesse.

Ich befürchte, dass Kunden, die eben keine Gebühr für kundenfreundliche Behandlung zahlen (Prime!), ganz bewusst mies behandelt und so rausgeekelt werden sollen. Das ist wie beim Fliegen: Es wird differenziert in 1. und 2. Klasse-Kunden. Sobald ein Produkt begehrt ist, kann mans seit einiger Zeit als Nicht-Prime-Kunde auch gar nicht mehr bei Amazon direkt bestellen, ist Euch das noch nie aufgefallen?
Benutzeravatar
Griffelo
Beiträge: 410
Registriert: 18.11.2015 11:57
Wohnort: Elbflorenz

Re: Horizonterweiterung zu Pelikan

Beitrag von Griffelo »

Tintenklex hat geschrieben:
02.08.2018 15:04
Sobald ein Produkt begehrt ist, kann mans seit einiger Zeit als Nicht-Prime-Kunde auch gar nicht mehr bei Amazon direkt bestellen, ist Euch das noch nie aufgefallen?
Nein, mir fehlt schlicht die Vergleichsmöglichkeit.
Bestellst Du für mehrere Accounts oder wie bemerkst Du das?
Ciao, Kay

Mein heiliger Gral: Pelikan M1005 Demonstrator
Tintenklex

Re: Horizonterweiterung zu Pelikan

Beitrag von Tintenklex »

Griffelo hat geschrieben:
02.08.2018 16:39
Bestellst Du für mehrere Accounts oder wie bemerkst Du das?
Nein, das steht jeweils dabei, direkt unter dem Preis: "Exklusiv für Prime-Mitglieder"
Ist ja auch logisch, dass die Nicht-Prime-Mitglieder das auch wissen, damit sie auch Prime-Mitglieder werden.
Genauso arbeiten Drogendealer: Erst billig anfixen, und dann einen Abhängigen mehr, der einen reich macht.
Fibi
Beiträge: 132
Registriert: 03.02.2018 23:18

Re: Horizonterweiterung zu Pelikan

Beitrag von Fibi »

Das mit den vielen Sendungen ist mit Prime noch viel schlimmer. Da hat man dann vollends die Garantie, dass alles einzeln kommt.
Das Problem der vielen Einzellieferungen liegt darin, dass Amazon seine Ware in mehreren Versandzentren liegen hat. Früher sind die noch hergegangen und haben alle Waren mittels LKW zu einem Versandzentrum geschickt und haben dann alles in EIN Paket gepackt. Heute scheinen sie aber bessere Konditionen mit der Post zu haben und es scheint billiger, 5 Produkte in 4 Sendungen direkt aus den jeweiligen Lagern zu verschicken. Da regt sich bei uns die Post/DHL auf. Denn seit Amazon das macht, sind die Packstationen alle überfüllt. Ich bin halt nicht die Einzige, die ihre Päckchen da noch 2 Tage drin liegen lässt, bis alle da sind. Und dann blockiert eine Amazon-Bestellung schon mal 3 Packstation-Fächer. Kommen 2 Päckchen an den selben Empfänger, stopft die Post die schon mal alle in dasselbe Fach. Aber hier in Stuttgart kommt halt 1 Päckchen Montag morgens, das andere Montag abends und die anderen beiden Einzellieferungen jeweils Dienstag morgens und abends (ja, bei uns wird - in der Theorie - 2mal täglich beliefert, praktisch sieht das natürlich anders aus).

Das Blöde ist: selbst wenn ich ankreuze, dass ich möglichst wenige Einzellieferungen will und lieber etwas warte, kommen die trotzdem alle einzeln.

Naja, meine Pelikane kaufe ich lieber hier im Forum oder - wenn neu - beim Schimpf vor Ort in Tübingen. Ob ich eine Stunde im Zug nach Tübingen sitze oder in der ewig langen Postschlange stehe, macht den Bock schließlich nicht fett. Alle Federn einmal durchprobieren und die Lieblingsfeder herauspicken geht ohnehin nur vor Ort. Das ist mir auch etwas Aufpreis gegenüber dem großen Fluss wert. Außerdem bin ich froh, überhaupt noch so einen Laden in Reichweite zu haben.
Ich kaufe sowieso alles am liebsten vor Ort.

Ob ich online bei kleinen Shops kaufe oder bei Amazon, kommt bei mir eher darauf an, ob ich gedenke, dort wieder mal zu kaufen. Wegen einer einzigen Bestellung will ich mich tatsächlich ungern irgendwo registrieren, erst recht nicht, wenn mir der Shop nicht bekannt ist. Wenn mir das Angebot aber sehr zusagt und/oder ich Leute kenne, die schon gute Erfahrungen mit dem Shop gemacht haben (wie z.B. hier bei Papier&Stift), dann bestelle ich jedoch lieber beim kleineren Händler.
Benutzeravatar
ebbyashia
Beiträge: 390
Registriert: 19.04.2018 12:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Horizonterweiterung zu Pelikan

Beitrag von ebbyashia »

Oh weia, da habe ich ja was los getreten :D
Pruppi hat geschrieben:
01.08.2018 18:13
Ich oute mich hier als jemand, der sehr gerne und fast alles bei Amazon kauft. Und ich stehe dazu. Füller kaufe ich meist bei zwei Webshops die supergünstig sind. Da mögen einigen von euch nun die Haare zu Berge stehen, aber das halte ich aus.
Bei mir persönlich hört der „good will“ auf, wenn ich im Einzelhandel teilweise über 200,00 Euro mehr für einen Füller bezahle als online. Sorry. Mein Gehalt macht da nicht mit. Und zum rausschmeißen habe ich mein Geld auch nicht.
Gerne kaufe ich in den hier im Forum vertretenen Shops mal ein paar Tinten, Briefblöcke, Federn o.ä.
Aber Füller muss ich leider (meist) woanders kaufen.
Ich schließe mich dem ebenfalls an, handhabe das ganz genauso wie du. Ich vergleiche Preise/ Verfügbarkeit aber erst immer zwischen den verschiedenen Shops und überlege dann, je nach Wert des Füllers, wo ich bestelle. Manchmal bestelle ich dann eher bei kleineren Shops, weil ich dort mehrere Dinge wie Tinten + Tintenproben auf einmal erwerben kann. Den Einzelhandel hier kann man vergessen. Deutlich teurer als im Netz und die Auswahl ist verschwindet gering.
JulieParadise hat geschrieben:
01.08.2018 19:53
Stimmt. Der M400 Schildpatt weiß gehört zum Standardsortiment, der M600 Schildpatt weiß war m.W.n. eine Sonderedition.
Ah, okay. Deshalb wollte ich euch auch danach fragen. Vielen Dank für die Aufklärung :)
Fibi hat geschrieben:
02.08.2018 18:39
Das Problem der vielen Einzellieferungen liegt darin, dass Amazon seine Ware in mehreren Versandzentren liegen hat. Früher sind die noch hergegangen und haben alle Waren mittels LKW zu einem Versandzentrum geschickt und haben dann alles in EIN Paket gepackt. Heute scheinen sie aber bessere Konditionen mit der Post zu haben und es scheint billiger, 5 Produkte in 4 Sendungen direkt aus den jeweiligen Lagern zu verschicken.
Genau das. Es gibt einige Zentren, die noch zusammenfassen, aber nicht für den Endkunden. Da wird das Produkt in dem Zenter gewählt, was geologisch am nächsten am Kunden dran liegt und dann verschickt. Viele Zentren haben auch nicht alles auf Lager bzw. nur einige Produktkategorien. So kommen dann die ganzen Teillieferungen zustande.
Gruß, Alina

Earth without Art is just "Eh" ♥ | Instagram
Benutzeravatar
Pruppi
Beiträge: 1160
Registriert: 21.02.2016 9:55
Wohnort: München

Re: Horizonterweiterung zu Pelikan

Beitrag von Pruppi »

JulieParadise hat geschrieben:
02.08.2018 8:39
Tja, so unterschiedlich kann das sein. Bei mir sind die meisten Sendungen zusammengefasst, angemessen und sicher verpackt, auch "frustfrei", die Boten freundlich, die Lieferzeiten praktisch für mich, einer im Haus nimmt immer etwas an (oft auch ich für andere) ... das klappt in letzter Zeit erfreulich reibungslos.

Zurück zum Thema: In einem anderen Forum gibt es einen Faden zu Pelikan, der sinngemäß heißt "Pelikan ... die brüten heimlich (und vermehren sich deshalb)" -- "they must be breeding in secret". Das passiert wohl vielen, die sich einmal auf Pelikan-Füller einlassen. ;)
Bei mir kommen auch keine Einzellieferungen. Wenn dann ganz, ganz selten.
Liebe Grüße
Nicole
Antworten

Zurück zu „Pelikan“