140er mit OBBB Feder - gab's den WIRKLICH?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
140er mit OBBB Feder - gab's den WIRKLICH?
Wenn ich im elektronischen Kaufhaus mit den vier Buchstaben "pelikan obbb" eingebe, dann erscheinen aktuell zwei Offerten; mit, sagen wir mal -originellen- Preisvorstellungen....
Da ich den 140er liebe ("sammle") und meiner Figur angelehnte Federbreiten sehr gefallen, würde ich gerne hier von Euch wissen, ob es den 140er tatsächlich mit OBBB Feder gegeben hat. Zumindest einer der beiden in ebay angebotenen Füller hat eine Federstempelung, die mich stutzig macht, die sieht mir zu neu in der Schriftart aus.
Aus einer OB oder OBB eine OBBB mit dem Ziel der Profimaximierung zu werkeln wäre schließlich nicht vollkommen undenkbar.
Dass es OBBB Federn gab glaube ich zu wissen, wohl im 800er, evtl. auch andere Pelikane. Ein Umstekcen aus diesen in einen 140er ist auch möglich.
Aber ich suche nach einem möglichst sicheren Beleg, ob es im 140er die OBBB Feder original seitens Pelikan gab.
Vielen Dank für Eure nette Hilfe jetzt schon mal.
Wer bis hier die Geduld aufgebracht hat zu lesen, für die-/denjenigen noch ein netter Lesestoff-link als "Dankeschön":
https://www.welt.de/print-welt/article3 ... eller.html
Gruß
Thomas
Da ich den 140er liebe ("sammle") und meiner Figur angelehnte Federbreiten sehr gefallen, würde ich gerne hier von Euch wissen, ob es den 140er tatsächlich mit OBBB Feder gegeben hat. Zumindest einer der beiden in ebay angebotenen Füller hat eine Federstempelung, die mich stutzig macht, die sieht mir zu neu in der Schriftart aus.
Aus einer OB oder OBB eine OBBB mit dem Ziel der Profimaximierung zu werkeln wäre schließlich nicht vollkommen undenkbar.
Dass es OBBB Federn gab glaube ich zu wissen, wohl im 800er, evtl. auch andere Pelikane. Ein Umstekcen aus diesen in einen 140er ist auch möglich.
Aber ich suche nach einem möglichst sicheren Beleg, ob es im 140er die OBBB Feder original seitens Pelikan gab.
Vielen Dank für Eure nette Hilfe jetzt schon mal.
Wer bis hier die Geduld aufgebracht hat zu lesen, für die-/denjenigen noch ein netter Lesestoff-link als "Dankeschön":
https://www.welt.de/print-welt/article3 ... eller.html
Gruß
Thomas
Re: 140er mit OBBB Feder - gab's den WIRKLICH?
Ja, die gab es wirklich. Es gab auch BBB. Die Frage ist nur, ob tatsächlich eine OBBB in dem Füller steckt. Bloß weil auf dem Imprint OBBB verzeichnet ist, kann zwischenzeitlich die Feder gewechselt worden sein. Auch muss man wissen, dass die Federn früher, meiner Erfahrung nach, alle ohnehin etwas schmaler ausgefallen sind.
Grüße
agathon
Grüße
agathon
Re: 140er mit OBBB Feder - gab's den WIRKLICH?
Guten Morgen Thomas!
Danke für den Lesestoff-Link
Beste Grüße aus Klagenfurt - Joachim
Danke für den Lesestoff-Link

Beste Grüße aus Klagenfurt - Joachim
- JulieParadise
- Beiträge: 5520
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 140er mit OBBB Feder - gab's den WIRKLICH?
Danke für den Link. Netter Text mit einem Makel: Schon wieder schreibt jemand von einer
oblige-Feder

Klugsch***ermodus an: Oblique kommt von obliquus und bedeutet schräg in diversen Zusammenhängen (Grammatik: 'schiefer' Fall/Kasus, Anatomie: schräge Bauchmuskeln, etc.), während oblige in vielen Sprachen etwas mit verpflichten zu tun hat. Diese Verwechslung zieht sich durch Gespräche mit Foristen und kommt einem sogar in Montblanc-Boutiquen unter, wie ich im Gespräch mit Genosse Ogilvy/KrawattenJoe und selbst einer MB-B erfahren konnte.
Edit: Zur Klarstellung: Franz (Joe) und mir sind in MB-Boutiquen jeweils unabhängig voneinander VerkäuferInnen begegnet, die beharrlich von Oblige-Federn sprachen.
Zuletzt geändert von JulieParadise am 02.08.2018 8:56, insgesamt 1-mal geändert.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: 140er mit OBBB Feder - gab's den WIRKLICH?
OT: Nach 20 Jahren Rechtschreibreform ist mit sowas jederzeit zu rechnen.
Grüße
Agathon
Grüße
Agathon
- JulieParadise
- Beiträge: 5520
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 140er mit OBBB Feder - gab's den WIRKLICH?
Die Rechtschreibreform kann dafür aber ebenso wenig wie für die Mund-zu-Mund-Propaganda, die Sachverständigten, die Kiefernorthopäden oder die Rechts/Linkshändler.

Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
- Eliza Winterborn
- Beiträge: 442
- Registriert: 16.11.2016 16:16
- Wohnort: Niedersachsen
Re: 140er mit OBBB Feder - gab's den WIRKLICH?
Seid doch froh! Am Edelschreibgerätetresen eines gewissen luxuriösen Kaufhauses erteilte mir mal ein Verkäufer die Belehrung, dass sich Federn bei FFH nicht wechseln lassen.JulieParadise hat geschrieben: ↑02.08.2018 8:48Edit: Zur Klarstellung: Franz (Joe) und mir sind in MB-Boutiquen jeweils unabhängig voneinander VerkäuferInnen begegnet, die beharrlich von Oblige-Federn sprachen.

@Agathon: Bei dem Exemplar, das mir in der Bucht vorgestern über den Weg gelaufen ist, stand "OBBB" auf der Feder. Die Spitze sah wirklich toll aus.
Viele Grüße
Eliza
Eliza
- Krawatten-Joe
- Beiträge: 609
- Registriert: 06.02.2012 16:21
- Wohnort: Wien
Re: 140er mit OBBB Feder - gab's den WIRKLICH?
Kooooorekt. In meinem Fall kommt erschwerend hinzu, dass das Wort „Oblige“ ausgerechnet vom Fachmann für Bespoke-Nibs kam.JulieParadise hat geschrieben: ↑02.08.2018 8:48Edit: Zur Klarstellung: Franz (Joe) und mir sind in MB-Boutiquen jeweils unabhängig voneinander VerkäuferInnen begegnet, die beharrlich von Oblige-Federn sprachen.
Dieser meinte auch, wir sollten uns dringend aus dem Kopf schlagen, es gäbe spezielle Linkshänderfedern. Auf mein Kommentar, es gäbe bei Lamy-Schulfüllern die Größen „A“ (Anfänger), „M“ (Medium) und „L“ (Linkshänder) bekam ich zu hören (Täteräää!), „L“ stünde für „Large“.
Für mich sind Montblanc-Füller nach derartigem „Fachwissen“ nun nicht mehr in der Kauferwägung. Sicher, ein Beatles-Füller täte mich schon reizen. Aber auch diverse Pelikane haben ein gutes Aussehen und kosten die Hälfte. Wieso sollte ich einen Starwalker für 500 Euro kaufen, wenn der Ductus mindestens genau so schön aussieht und für ca. 300 € den Besitzer wechselt?
Liebe Füller-Grüße, Joe
Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste.
Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste.
- JulieParadise
- Beiträge: 5520
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 140er mit OBBB Feder - gab's den WIRKLICH?
Um zum Thema zurückzukommen: Nach einer kurzen Suche im Fountain Pen Network bin ich über recht viele Nennungen älterer Pelikane gestolpert, die OB-OBBB-Federn haben, was es reichlich wahrscheinlich macht, dass auch der 140er ab Werk mit einer solchen Feder ausgestattet wurde.
Dort, wo es Fotos zu den breiten Federn gibt, versprechen sie ein herrliches Schreiberlebnis. Hachz ...
Dort, wo es Fotos zu den breiten Federn gibt, versprechen sie ein herrliches Schreiberlebnis. Hachz ...

Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: 140er mit OBBB Feder - gab's den WIRKLICH?
Liebe Sina,JulieParadise hat geschrieben: ↑02.08.2018 11:17.... kurzen Suche im Fountain Pen Network .......
....Fotos zu den breiten Federn gibt, versprechen sie ein herrliches Schreiberlebnis. Hachz ...![]()
ich bin offenbar zu dämlich die OBBBs im FPN zu finden.
Würdest Du bitte ein, zwei links hier reinsetzen? Sehr gerne mit Fotos.
Daaaaanke
Thomas
Re: 140er mit OBBB Feder - gab's den WIRKLICH?
@duckrider
Hallo Thomas,
ob es den 140 OBBB wirklich gab kann ich nicht sagen, dafür findest du im ersten meiner Fotos den 140 BBB samt Schreibprobe, allerdings umgeschliffen auf O, wer den umgeschliffen hat weiß ich nicht, aber an der Feder müsste nochmal gearbeitet werden, der Schreibfluss wird irgendwie eingebremst , oder ich müsste den Füller schon in mir ungewohnter gerader Haltung zum Papier halten. Den Füller benutze ich nur für Unterschriften, dann mit schwarzer Tinte, meist in 3cm oder noch größeren Buchstaben.
In nächsten Foto ist der 140 OBB zu sehen, ein wirklich weich und und herrlich schreibender Füller der nur so übers Papier gleitet.
Allerdings ist der Größenunterschied der beiden Federn kaum wahrzunehmen wie man hier sieht, jedoch weiß ich nicht wieviel Material an dem BBB weggeschliffen wurde.
Jedenfalls zählen die 140er auch zu meinen Favoriten wegen der Form und den herrlichen weich und flexibel schreibenden Federn.
Gruß, Martin
Hallo Thomas,
ob es den 140 OBBB wirklich gab kann ich nicht sagen, dafür findest du im ersten meiner Fotos den 140 BBB samt Schreibprobe, allerdings umgeschliffen auf O, wer den umgeschliffen hat weiß ich nicht, aber an der Feder müsste nochmal gearbeitet werden, der Schreibfluss wird irgendwie eingebremst , oder ich müsste den Füller schon in mir ungewohnter gerader Haltung zum Papier halten. Den Füller benutze ich nur für Unterschriften, dann mit schwarzer Tinte, meist in 3cm oder noch größeren Buchstaben.
In nächsten Foto ist der 140 OBB zu sehen, ein wirklich weich und und herrlich schreibender Füller der nur so übers Papier gleitet.
Allerdings ist der Größenunterschied der beiden Federn kaum wahrzunehmen wie man hier sieht, jedoch weiß ich nicht wieviel Material an dem BBB weggeschliffen wurde.
Jedenfalls zählen die 140er auch zu meinen Favoriten wegen der Form und den herrlichen weich und flexibel schreibenden Federn.
Gruß, Martin
Re: 140er mit OBBB Feder - gab's den WIRKLICH?
Moin Martin,
Deine Sammlung grüngestreifter 140er ist eine wahre Augenweide!
Danke fürs Zeigen und die Schriftproben mit den ganz breiten Federn (mehr als BB habe ich bisher in keinem Füller).
Liebe Grüße,
Dagmar
Deine Sammlung grüngestreifter 140er ist eine wahre Augenweide!

Danke fürs Zeigen und die Schriftproben mit den ganz breiten Federn (mehr als BB habe ich bisher in keinem Füller).
Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
- Schaumburger
- Beiträge: 356
- Registriert: 10.03.2018 5:14
- Wohnort: Norddeutschland
Re: 140er mit OBBB Feder - gab's den WIRKLICH?
Moin,Krawatten-Joe hat geschrieben: ↑02.08.2018 10:20Kooooorekt. In meinem Fall kommt erschwerend hinzu, dass das Wort „Oblige“ ausgerechnet vom Fachmann für Bespoke-Nibs kam.JulieParadise hat geschrieben: ↑02.08.2018 8:48Edit: Zur Klarstellung: Franz (Joe) und mir sind in MB-Boutiquen jeweils unabhängig voneinander VerkäuferInnen begegnet, die beharrlich von Oblige-Federn sprachen.
...
das Geheimnis ist, das die besprochene Feder sich verpflichtet fühlt, dem neuen Besitzer für die Mühen etwas zurückzugeben...

Puh, ist das heiss.
Es grüßt
Jens
.....................................................................................................
was mich sonst so interessiert:
https://www.flickr.com/photos/136145166@N02/albums
was mich sonst so interessiert:
https://www.flickr.com/photos/136145166@N02/albums
Re: 140er mit OBBB Feder - gab's den WIRKLICH?
Hi, ob es nun genau den 140er mit OBBB gegeben hat, kann ich nicht sagen. Aber dass ich zwei OBBB Federn habe - eine im M800 old style, eine in einem 400er aus den 50ern.
Beide schreiben phantastisch.
Grüße, Uwe
Beide schreiben phantastisch.
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/