Mittlerweile bin ich 26 Jahre alt und nun bahnt sich ein wichtiger, riesiger Schritt für mich an: Auszug aus dem Elternhaus, auf eigenen Beinen stehen. Bei mir hat es jetzt wirklich lange gedauert, andere ziehen schon 10 Jahre eher zu Hause aus. Da mein Vater seit knapp 7 Jahren nun unfallbedingt querschnittsgelähmt ist und im Rollstuhl sitzt, wollte ich meine Eltern noch unterstützen. Zuletzt kam mir noch ein halbes Jahr Arbeitsunfähigkeit dazwischen. Zu dieser Zeit half mir das Malen und Schreiben sehr, weshalb ich auch wieder auf Füller aufmerksam wurde. Dies war für euch nur so eine grobe Übersicht, die letzten Jahre war bei mir einiges los.
Nun mit einem neuen Job und neuer Beziehung, kommt jetzt die eigene Wohnung. Beispielsweise, fast eigene, da ich aus logistischen Gründen mit meinem Freund zusammen ziehe.
Wenn ich zurück denke an alles (Job Wechsel, Unfall, eigene unbeschwerte Kindheit) werde ich leicht melancholisch und ich möchte diese Gefühle und diesen besonderen Abschnitt gerne festhalten. Deshalb wende ich mich vertrauensvoll an euch. Der Umzug wird jetzt deutlich kostengünstiger, da ich bei ihm mit einziehe, weshalb ich Geld in ein Erinnerungsstück investieren möchte. Einen Füller, den ich noch Jahre lang damit in Verbindung bringen mag und der nicht einfach nur ein Schreibwerkzeug ist, wie es fast alle meine anderen Füller sind.
* Wozu und in welcher Umgebung möchtest du den Füllhalter einsetzen?
Oben habe ich meine Intention ja schon angerissen. Es soll ein kostbares Erinnerungsstück und eine Belohnung für mich darstellen. Eingesetzt wird der Füller, wie meine anderen auch, immer und überall. Büro, Notizen, Tagebuch, Briefe, Listen, etc.
* Wieviel möchtest du ausgeben?
Meine Vorstellung lag bei maximal 200€. Wenn es aber DER Füller ist, wenn es klick macht, würde ich auch mehr investieren.
* Welchen Füllmechanismus möchtest du verwenden? (Kolben, Konverter/Patrone, Eyedropper, ...)
Da bin ich absolut offen. Ich mag alle Systeme gerne.
* Welche Eigenschaften soll die Feder haben? (rigide/flexibel, Edelstahl/Gold, ...)
Am liebsten habe ich Federn ohne viel Feedback, die sanft über das Papier gleiten. Bei mir ist das vorzugsweise Tomoe River. Aktuell mag ich die Federn dieser Füller am liebsten: Lamy 2000 18k, Pelikan 14k, Visconti 23k (die härtere Variante). Allerdings schreibe ich auch gerne mit Edelstahlfedern von Kaweco, Lamy (normal + Stubs), TWSBI und Visconti.
* Wie groß und schwer soll der Füllhalter sein? (große oder kleine Hände, Kappe aufgesteckt oder nicht, Taschenfüllhalter, ...)
Normal großer Füller. Bis jetzt habe ich mit keiner größe Probleme gehabt. Die Kappe stecke ich nie auf, weshalb dies kein Kriterium darstellt.
* Aus welchen Materialien soll der Füllhalter bestehen, aus welchen nicht? (Acryl, Ebonit, Alu, Edelstahl, Titan, ...)
Da bin ich ebenfalls offen.
* Welche Farbe und Musterung soll der Füllhalter haben? (Schwarz, rot gestreift, blau transparent, silber, ...)
Knallbunte Füller sind nicht ganz so meins, weshalb sich bei mir dunkle oder hell blasse Töne eingeschlichen haben. Vorrangig schwarz, rosé, weiß, grün, blau. Aber auch einem schönen weinrot wäre ich nicht abgeneigt.
* Welche Farbe sollen die Beschläge haben? (Silberfarben/Chrom, Goldfarben/Messing, ...)
Gold oder Rosé. Ich LIEBE Rosé

* Soll der Füllhalter eher schlicht oder prestigeträchtig sein?
Das kommt ganz auf den Rest des Füllers an, aber da es ein Erinnerungsstück werden soll, wäre etwas schickes schön.
* Welche Füllhalter gefallen dir oder gehen in die Richtung dessen, was du dir vorstellst?
Vom puren Aussehen her gefällt mir der Visconti Homo Sapiens Bronze Age am Besten, aber den besitze ich ja schon

* Welche Bezugsquelle (Laden, Onlineshop national, Onlineshop international)?
Sofern ich im Raum Dortmund/ NRW nicht testen kann, würde ich natürlich auch online bestellen. Bis jetzt habe ich immer online bestellt und wurde noch nie enttäuscht.
* Sonstige Anforderungen oder Anmerkungen?
Es befinden sich noch einige Füller auf meiner Wunschliste. Darunter der oben genannte Platinum 3776 Nice, ein Platinum 74 und der Pilot Vanishing Point, da diese alle von Goulet Pens vorgeschlagen wurden und mein Interesse weckten. Beim 3776 war die Anmerkung im Video aber schon, dass man bei ihm wohl laute Schreibgeräusche vernimmt? Es hörte sich ziemlich kratzig an. Mit dem 74 habe ich mich noch nicht so sehr auseinander gesetzt und beim Vanishing Point gefallen mir nur die Twilight und Raden Galaxy Modelle, von denen, die ich bis jetzt sah.
So. Ich bin für alle Vorschläge offen und kann auch mal neue Hersteller/ Modelle ausprobieren. Das wäre es soweit von mir erst einmal. Vielen Dank schon einmal

LG,
Alina