Schreck am Abend – Montblancfüller bei Galileo im TV

Füllerbücher und Materialien, Sammlertreffen, Börsen, Termine

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
hotap

Schreck am Abend – Montblancfüller bei Galileo im TV

Beitrag von hotap »

Hallo zusammen,

NEIN, natürlich war es kein Schrecken, sondern ein interessanter, ausführlicher TV-Bericht über die Entstehungsgeschichte des „Prince Rainier III Limited Edition 81“
vom ersten gezeichneten Entwurf, bis zu einer Schreibprobe des originalen Schreibgeräts durch eine Studentin am Ende. Alles in detaillierten, schön-farbig-laufenden Bildern

Ich (und natürlich auch Monika) fand das alles ganz interessant, muss ich ehrlich sagen, wurde doch hier einiges gezeigt, was sonst die Normalsterblichen einer Führung nicht zu sehen bekommen.

Wenn ich das auf der Galileo Heimatseite richtig verstehe, wird hier wohl die ganze Sendung zum späteren Anschauen abrufbar sein. Ab wann? Heute, Morgen, keine Ahnung.
Aber anscheinend muss dafür wohl ein extra Abspielprogramm installiert werden.
Vielleicht gibt es ja ab morgen einen Extralink zu diesem Bericht.

Hier schon mal ein kurzer Link als Hinweis auf die heutige Sendung.
http://www.prosieben.de/tv/galileo/zusa ... 1.1469571/
Und dann unter dem „Galileo-Logo“ im Menü auf „Luxus Füller“ klicken.

Viele Grüße
Günter
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Re: Schreck am Abend – Montblancfüller bei Galileo im TV

Beitrag von Cori »

Hallo Günter,

ich bin FAST oder wirklich extrem FAST gestorben. Dann konnte diese Studentin den Füller noch benutzen. GRRRRR. Ein Traum von einer Feder. Aber, vom Design muss ich etwas bemerken...ich konnte auf einer Federausstellung einen diamantenbesetzen (mit fast dem gleichen Design) Füllhalter von Laban in den Händen halten... um 5000 Euro --- das Feeling war schön, aber es war jetzt nicht so, dass ich in Ohnmacht gefallen wäre. Allerdings war der Korpus aus Silber - was für ein Faux Pas! Wenn schon, dann Weißgold wie bei MB!
:twisted:

Nein,im Ernst, dieser Bericht hat mir den letzten Nerv gekostet und mein Papa meinte: Wieso, Du kannst ja sparen.... Hahaha. Das war lustig.

Liebe Grüße cori
M. Richter
Beiträge: 473
Registriert: 21.09.2003 11:35

Re: Schreck am Abend – Montblancfüller bei Galileo im TV

Beitrag von M. Richter »

Hallo Günter,

danke für den Hinweis!

Der komplette Beitrag ist hier zu finden:

http://www.prosieben.de/video/galileo-9 ... 1.1472107/

Der Beitrag zum Füller fängt bei ca. 14:00 min. an.

Mit Schrecken habe ich nur gehört: "...mit acht Federbreiten für ganz hartes bis ganz weiches Schreiben..." :?: Beim nächsten MB bestelle ich auch den "ganz speziellen Achter-Schliff für ganz weiches Schreiben"... :lol:

Zum anderen muss das wirklich ein Oversize-Füller sein, wenn der wirklich über 17 ml Tinten ansaugt, wie in dem Bericht behauptet :shock:

Lustig ist auch die Aussage, dass es ein sehr eigenartiges Gefühl ist, (so) einen (teuren) Füller mit Tinte zu befüllen (und dann auch noch mit Dunkelblau :mrgreen: ); so geht es mir auch jedesmal wenn ich meinen neuen Bentley* an der Tankstelle betanke :twisted:

Ich finde für einen durchsichtigen Füller wäre die im Bericht gezeichte, durchsichtige, farblose Testschreibertinten besser geeignet.

Kein Wunder, dass die Testschreiberin fast zu Tränen gerührt war.

Also Günter, nochmals vielen Dank für diesen abendlichen Spaß. Ich liebe perfekt rechachierte Fachbeiträge in wissenschaftlich anerkannten Sendungen.

Ironie beiseite ansonsten aber schon sehr interessant!

Ich bin ein großer Montblanc (-Schreibgeräte) Fan, kann mir aber vorstellen, dass Vorurteile durch solche Beiträge nur noch verstärkt werden. Schreck am Abend passt also ganz gut.

Michael

*ist in echt allerdings ein Skoda :D
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Schreck am Abend – Montblancfüller bei Galileo im TV

Beitrag von Tenryu »

Schon interessant zu sehen, wofür reiche Leute ihr Geld ausgeben, das sie nicht mit Arbeit verdient haben... 8)
Ich frage mich allerdings, warum MB nicht gleich einen wirklich teueren Füllhalter (so ab 1 Mil.) herstellt? Es gibt sicher noch wertvollere Materialien. Oder sitzt den reichen Ölscheichs das Geld nicht mehr so locker in der Tasche?

Wie viele von den 81 Haltern wohl je mit Tinte in Berührung kommen werden (außer dem einen Vorführmodell)?
Zum Schreiben taugt er jedenfalls wenig, da man immer Handschuhe tragen muß, um die Diamanten nicht zu beschmutzen. (Diamanten sind lipidophil und ziehen Fingerabdrücke an wie Magnete Eisen.) Und die Zwischenräume des Metallgitters kann man auch schlecht putzen.
Petrus
Beiträge: 313
Registriert: 19.11.2008 15:58

Re: Schreck am Abend – Montblancfüller bei Galileo im TV

Beitrag von Petrus »

Wenn man nicht regelmäßig die "Gala" oder die "Bunte" liest, sind einem Persönlichkeiten wie Fürsten aus Zwergstaaten, zur Ruhe gesetzte ehemalige Sportgrößen oder Schlagerstars aus den sechziger Jahren nicht unbedingt im Zentrum der Aufmerksamkeit. Hinzu kommt, dass brillianten- und rubinbesetzter Kronschmuck aus der Barockzeit im Museum bis heute sicher einen großen Reiz für die historisch und ästhetisch Interessierten hat. Wenn man aber im 21. Jahrhundert kunstgewerbliche Gegenstände im Zeitgeschmack von Monarchen des Ancien Régime herstellt, könnten Füllhalterliebhaber bei Penexchange überlegen, ob ein neues Thema mit dem Titel "Was ist Kitsch?" nicht für angeregte Diskussionen sorgen würde.
Dass hier solche despektierliche Äußerungen über so einen "schönen", "edlen", aber auf jedenfall teuren Füller aufkommen, wäre natürlich ohne Französische Revolution nicht denkbar. Heute dürfen Krethi und Plethi ja sogar durch den Louvre schlurfen oder die Tuilerien unsicher machen mit ihren Digitalkameras. Wo wird das enden?

Viele Grüße

Krethi und Plethi
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Re: Schreck am Abend – Montblancfüller bei Galileo im TV

Beitrag von Cori »

(auch Krethi...war vorletzte Woche mit meiner Digicam im Louvre!! Hehehe!)

Guten Morgen,

ich versteh das nicht. MB hat hier ein Meisterstück geliefert. Es ist wunderschön und vorallem geschmackvoll. Das Muster ist extrem schön. Bei dem Bericht hat mich nur die Studentin geärgert. Vielleicht war ich auch nur Eifersüchtig, mag sein. Vielleicht hat mich auch nur geärgert, dass man das überschminkte Fräulein mehr gesehen hat, als die Feder an sich. Das kann auch sein.

Ich verstehe es nicht, wie man eine Feder in der Vitrine lassen kann. Aber, bitte. Die Arbeitsschritte waren extrem. ("Nein! Das restliche Gold wird nicht Abfall. Das wäre ja viel zu teuer..." hehehe) Ich fand auch schön, sei es vor der Kamera, oder meinten sie es Ernst, dass die Mitarbeiter so nett über ihre Arbeit und die Füller sprachen.

Natürlich, Ihr seht das von der "praktischen Seite" auch... ich hätte den aber gern. Typisch Frau - sieht Diamanten und ist entzückt! JA!
Besonders der Rubin auf der Feder ist schöööönnnn!
Einziges Manko... ich hätte ihn nicht durchsichtig gestaltet. Ich bin nicht so die Freundin von solchen Dingen.

Alles Liebe, Eure neidige und zwar schwer neidige
Cori

Ps: Hommagé an einen komisch alten Fürsten finde ich auch seltsam. Das schon. Da gäbe es Andere, die es verdient hätten. Gibt es einen Gracia - Füller?
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Schreck am Abend – Montblancfüller bei Galileo im TV

Beitrag von G-H-L »

M. Richter hat geschrieben: Der komplette Beitrag ist hier zu finden:

http://www.prosieben.de/video/galileo-9 ... 1.1472107/

Der Beitrag zum Füller fängt bei ca. 14:00 min. an.
Wollte mir mal das Video von MB ansehen. Klappt aber überhaupt nicht. Die Werbung kommt vollkommen klar und sauber, die eigentlichen Beiträge teils verpixelt und abgehackt. Nach schnellem Vorlauf gibt´s meist ein Verbindungsproblem und danach kein Bild, sondern nur Ton.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Antworten

Zurück zu „Literatur und Infos (Fachbücher, Zeitungsartikel, Sammlertreffen, Börsen)“