Bei Deiner Frisur ist Haare waschen doch Seife und Bürste...
Neue Füllfederhalter ausprobieren in Berlin
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
Tintenklex
Re: Neue Füllfederhalter ausprobieren in Berlin
-
Frischling
- Beiträge: 1776
- Registriert: 02.10.2017 20:11
Re: Neue Füllfederhalter ausprobieren in Berlin
Toni, bei deiner Frisur spricht man mM auch nicht vom "Haare waschen" sondern da wird "der Kopf gewaschen"
LG
Christa
LG
Christa
Es gibt kein Fundbüro für verpasste Gelegenheiten
Re: Neue Füllfederhalter ausprobieren in Berlin
Jungens, jetzt seid ihr aber sehr sehr weit off-topic, oder?
Gruß patta
Gruß patta
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
- Eliza Winterborn
- Beiträge: 442
- Registriert: 16.11.2016 16:16
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Neue Füllfederhalter ausprobieren in Berlin
Ich fülle meine immer dann auf, wenn sie aufhören zu schreiben. Fülle aber selten viel rein, weil ich mehr Schreibgeräte und Tinten habe als Schreibbedarf. Wenn ich länger wegfahre, mache ich den Füller randvoll – hat bisher immer gereicht.
Du musst den Füller gegen das Licht halten und hin und her kippen, dann siehst du, wie viel noch darin herumschwappt.
Viele Grüße
Eliza
Eliza
Re: Neue Füllfederhalter ausprobieren in Berlin
Ich fülle einfach alle paar Tage auf, wenn ich gerade daran denke und ein paar Minuten Zeit dafür habe, spätestens am Wochenende wird nachgetankt, unabhängig davon, wie viel Tinte noch vorhanden ist.
Viele Grüße
Toni
Toni
- Edelweissine
- Beiträge: 2739
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Neue Füllfederhalter ausprobieren in Berlin
Bei mir wird tapfer bis zum bitteren Ende jeder Füller leergeschrieben, es sei denn, Tintenfluss des Füllers und verwendete Tinte passen absolut nicht zusammen.
Nachgefüllt wird dann nur manchmal, oft darf dann ein andere Füller mit anderer Tinte ran. Es soll ja schließlich spannend bleiben!
Zwischendurch fülle ich nicht nach.
Nachgefüllt wird dann nur manchmal, oft darf dann ein andere Füller mit anderer Tinte ran. Es soll ja schließlich spannend bleiben!
Zwischendurch fülle ich nicht nach.
Gruß,
Heike
Heike
-
Frischling
- Beiträge: 1776
- Registriert: 02.10.2017 20:11
Re: Neue Füllfederhalter ausprobieren in Berlin
Hallo Dastin,Edelweissine hat geschrieben: ↑10.09.2018 6:59Bei mir wird tapfer bis zum bitteren Ende jeder Füller leergeschrieben, es sei denn, Tintenfluss des Füllers und verwendete Tinte passen absolut nicht zusammen.
Nachgefüllt wird dann nur manchmal, oft darf dann ein andere Füller mit anderer Tinte ran. Es soll ja schließlich spannend bleiben!
Zwischendurch fülle ich nicht nach.
ich handhabe das ähnlich.
Zwischendurch nachgetankt wird nur, wenn ich sehe, dass die Tinte für die geplante Aufgabe nicht reichen wird, ich aber unbedingt diese Füllfeder mit dieser Tinte verwenden will. Manches Mal verschreibe ich auch die "Restln" im Tagebuch, dann ist diese Tag bunt
Bisher habe ich nur eine fixe Füllfeder-Tinten-Kombination: Aurora Optima mit Aurora Blue und auch da wird bis zum Ende geschrieben und dann erst getankt.
LG
Christa
Es gibt kein Fundbüro für verpasste Gelegenheiten
Re: Neue Füllfederhalter ausprobieren in Berlin
Hey alle zusammen;) wie gehts???
Wie war das letztes Treffen am 21.09???
Wann konnt ein neues Termin?
Lg
Wie war das letztes Treffen am 21.09???
Wann konnt ein neues Termin?
Lg
- Strombomboli
- Beiträge: 2883
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Neue Füllfederhalter ausprobieren in Berlin
Dafür gibt's zwei eigene Threads, in denen steht alles. Der eine heißt "Pelikan Hub 2018", der handelt vom vergangenen Freitag, der andere heißt "Stammtisch in Berlin" oder so ähnlich, in dem wirst du bald lesen können, wann der nächste Termin ist. Ich hoffe, wir lernen dich dann kennen!
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
