Lamy 2000 Neuerung am Griffstück

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Saarländerin
Beiträge: 604
Registriert: 17.09.2003 20:50
Wohnort: Saarland

Re: Lamy 2000 Neuerung am Griffstück

Beitrag von Saarländerin »

Dirk Barmeyer hat geschrieben:Peter, ich verstehe nicht ganz Deinen Beitrag. Die Haptik dürfte sich doch nicht geändert haben.
Man sieht die Änderung nur von der Rückseite her wie auf einem Foto von Karl schön ersichtlich. Die Grifffläche ist nach wie vor gleich - der Unterschied für den Schreiber liegt wohl nur im Gewicht (plus 4 Gramm)?
Grüße von der Saarländerin Roswitha,
die sehr daran interessiert ist, ob den Gewichtsunterschied tatsächlich jemand hier fühlen kann, denn mir gelingt es nicht
edit: hier das Foto von Karl:
Bild
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Re: Lamy 2000 Neuerung am Griffstück

Beitrag von absia »

Hm! Zerknirschung!

Tut mir aufrichtig leid, Dirk! Hätte meinen 2000er vielleicht in letzter Zeit etwas häufiger benutzen sollen. Ich war mir vollkommen sicher, dass der Füller nahezu bis zur Federwurzel aus Makrolon besteht. Die Saarländerin hat natürlich Recht. Das bisherige Griffstück war für mich offenbar ohne große Widerwärtigkeiten greifbar, weil es sich nicht kalt und glitischig anfühlte. Vorteil von Alu? Oder ist das auch falsch?

Grüßle
Peter
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)
Dirk Barmeyer

Re: Lamy 2000 Neuerung am Griffstück

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Peter, Du solltest deinen 2k häufiger nutzen. Dann wird das Makrolon immer glatter, der Unterschied zum Metall deutlicher spürbar und Du kannst den nächsten kaufen :lol:
Die alte Variante gibt es jedoch noch zuhauf im Fachhandel, man kann sich also notfalls mit Restposten eindecken. Oder einfach einen gebrauchten 86er kaufen, die sind ja auch sehr gut.
Übrigens habe ich einen 2000 in silber, da ist der Unterschied vom weichen Silber zum harten Griffstück sehr deutlich!
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4664
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Lamy 2000 Neuerung am Griffstück

Beitrag von Zollinger »

Hallo Dirk

Jetzt machst Du mich aber neugierig...Was ist ein 2000 in Silber???

Ich kenne den Edition 2000 in Edelstahl, aber den meinst Du ja wohl nicht.

Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Dirk Barmeyer

Re: Lamy 2000 Neuerung am Griffstück

Beitrag von Dirk Barmeyer »

:mrgreen:
es ist ein normaler 2k mit einem sehr gut gearbeiteten Silberüberzug. Nicht von Lamy ;)
Immer wenn ich das 2000er Tablett herausnehme muss ich weinen, da kein transparenter drinliegt :(
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4664
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Lamy 2000 Neuerung am Griffstück

Beitrag von Zollinger »

aha. danke.

hast Du den selber anfertigen lassen, oder so gefunden? Ist das Overlay bündig zum Griffstück eingearbeitet?

Du sprichst auch den Demonstrator an. Davon habe ich schon gehört, aber gibt es den wirklich???

Liebe Grüsse
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Dirk Barmeyer

Re: Lamy 2000 Neuerung am Griffstück

Beitrag von Dirk Barmeyer »

ich habe ihn so gekauft.
Den transparenten 2k habe ich noch nie gesehen. Aber da es fast alles übrige von Lamy auch transparent gab ist es seine Existenz nicht unwahrscheinlich.
federmann
Beiträge: 318
Registriert: 07.06.2008 16:51

Re: Lamy 2000 Neuerung am Griffstück

Beitrag von federmann »

Guter Füller,


ABER, diese Metallstifte am Griffstück, machen mich wahnsinnig,
kann man das nicht besser lösen?

Mir sind die einfach zu spitz und fest stizen tun sie auch nicht.
yoda
Beiträge: 329
Registriert: 19.07.2004 20:04
Wohnort: Heidelberg

Re: Lamy 2000 Neuerung am Griffstück

Beitrag von yoda »

federmann hat geschrieben: ABER, diese Metallstifte am Griffstück, machen mich wahnsinnig,
kann man das nicht besser lösen?
Das genau ist es, was mich am 2000er auch stört. So richtig oft benutze ich den Füller nicht. Irgendwie macht es mir nicht den Spass wie andere. An der Qualität liegt es aber nicht.

Gruß
Hugo
G-H-L
Beiträge: 1376
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Lamy 2000 Neuerung am Griffstück

Beitrag von G-H-L »

federmann hat geschrieben: ABER, diese Metallstifte am Griffstück, machen mich wahnsinnig,
kann man das nicht besser lösen?

Mir sind die einfach zu spitz und fest stizen tun sie auch nicht.
Ich habe zwar selbst keinen Lamy 2000 aber diese Metallstifte sind Federn. Sie sollen die Kappe im geschlossenen Zustand fixieren. Ich finde diese Lösung gar nicht mal so schlecht. Die Kappen halten da viel besser und länger auf dem Füller als manch andere Lösung.

Wieso stören diese Stifte eigentlich? Solange man den Füller locker und unverkrampft hält, sollten sich solche Konstruktionen kaum bemerkbar machen.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
federmann
Beiträge: 318
Registriert: 07.06.2008 16:51

Re: Lamy 2000 Neuerung am Griffstück

Beitrag von federmann »

Hallo,
G-H-L hat geschrieben:(..)
Wieso stören diese Stifte eigentlich? Solange man den Füller locker und unverkrampft hält, sollten sich solche Konstruktionen kaum bemerkbar machen.
(..)
Aus 2 Gründen,

1. ich halte den Füller beim Schreiben so, dass ein Stift immer auf den Zeigefinger drückt und weil die Stifte so scharf sind, habe ich nach wenigen Minuten einen unschönen Druckpunkt am Finger.

2. die Stifte sind zu klein für die Löchen in denen sie liegen, sie klappern, weil sie zu viel Platz haben.
yoda
Beiträge: 329
Registriert: 19.07.2004 20:04
Wohnort: Heidelberg

Re: Lamy 2000 Neuerung am Griffstück

Beitrag von yoda »

Hallo
Mich stört vor allem, dass sie scharf sind. Wenn man den Finger in der Nähe hat, dann spürt man sie ständig und sie sind unangenehm, auch wenn man den Füller locker und unverkrampft hält. Ein Ring wäre erheblich besser.

Gruß
Hugo
Antworten

Zurück zu „Lamy“