Was schreibt ihr als erstes?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 17.09.2003 18:55
- Wohnort: Raum Köln/Bonn
Was schreibt ihr als erstes?
Hallo zusammen,
hab da mal eine Frage an euch: Was schreibt ihr eigentlich als erstes, wenn ihr einen neuen Füller geliefert bekommt?
Bei mir sinds eigentlich immer zuerst eine paar Wellenlinien, dann ein "Hallo", gefolgt von meiner Unterschrift.
Habt ihr auch solche kleinen "Test- oder Einschreibrituale"? Was macht ihr mit neuen Schätzen als erstes?
Bin gespannt auf eure Antworten!
Viele Grüße,
Christian
hab da mal eine Frage an euch: Was schreibt ihr eigentlich als erstes, wenn ihr einen neuen Füller geliefert bekommt?
Bei mir sinds eigentlich immer zuerst eine paar Wellenlinien, dann ein "Hallo", gefolgt von meiner Unterschrift.
Habt ihr auch solche kleinen "Test- oder Einschreibrituale"? Was macht ihr mit neuen Schätzen als erstes?
Bin gespannt auf eure Antworten!
Viele Grüße,
Christian
Re: Was schreibt ihr als erstes?
Hallo Christian,
bei mir steht viel Unsinn auf dem Blatt, wenn ich einen Füller ausprobiere. Oft schreibe ich einfach Gedanken, die mir gerade durch den Kopf gehen, während ich den Füller ansehe, benutze oder vergleiche. Dann stehen Sätze auf dem Papier wie z.B. "Wie geht das hier?", "Den kann man auch nehmen, der hat eine schöne F-Feder", "Dieser Füller schreibt jedenfalls toll, kein bisschen kratzig", "Der Lamy 27 mit BB-Feder schreibt ähnlich wie der Pilot mit B-Feder, aber viel weicher" usw. usw. Ich könnte Dutzende von mehr oder weniger sinnlosen Sätzen hier aufschreiben, die schon auf Papierblöcken standen, auf denen ich einen Füller "spazieren geführt" habe. Besser ist es, mit den Füllern etwas Vernünftiges zu tun, wie Tagebuch zu führen oder Briefe zu schreiben. Dann schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Aber manchmal möchte man sich eben auf den Füller, der gerade zur Hand ist, konzentrieren, ihn ausprobieren, testen, vergleichen usw. Das passt nicht so gut dazu, z.B. einen Brief zu schreiben, bei dem man sich auf den Inhalt und den Adressaten konzentriert.
Wenn ich mehrere Füller miteinander vergleiche, schreibe ich oft denselben Satz mehrmals auf die gleiche Weise, so dass die Schriftbilder ähnlich sind. Dann bemerkt man auch feinere Unterschiede.
Du siehst, einen besonders philosophischen Thread hast Du nicht eröffnet. Aber ich habe mich auch schon manchmal gefragt, was andere Füller-Liebhaber mit ihren Geräten so anstellen, wenn sie nicht unbedingt etwas Bestimmtes schreiben müssen, aber doch etwas schreiben wollen, einfach um den Füller zu benutzen. Deine Frage war allerdings nach dem Allerersten, was man schreibt. Das ist nochmal etwas anders. In einem Geschäft würde ich wohl auch eher nur ein paar Kringel machen oder mal ein einzelnes Wort schreiben.
Viele Grüße
Peter
bei mir steht viel Unsinn auf dem Blatt, wenn ich einen Füller ausprobiere. Oft schreibe ich einfach Gedanken, die mir gerade durch den Kopf gehen, während ich den Füller ansehe, benutze oder vergleiche. Dann stehen Sätze auf dem Papier wie z.B. "Wie geht das hier?", "Den kann man auch nehmen, der hat eine schöne F-Feder", "Dieser Füller schreibt jedenfalls toll, kein bisschen kratzig", "Der Lamy 27 mit BB-Feder schreibt ähnlich wie der Pilot mit B-Feder, aber viel weicher" usw. usw. Ich könnte Dutzende von mehr oder weniger sinnlosen Sätzen hier aufschreiben, die schon auf Papierblöcken standen, auf denen ich einen Füller "spazieren geführt" habe. Besser ist es, mit den Füllern etwas Vernünftiges zu tun, wie Tagebuch zu führen oder Briefe zu schreiben. Dann schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Aber manchmal möchte man sich eben auf den Füller, der gerade zur Hand ist, konzentrieren, ihn ausprobieren, testen, vergleichen usw. Das passt nicht so gut dazu, z.B. einen Brief zu schreiben, bei dem man sich auf den Inhalt und den Adressaten konzentriert.
Wenn ich mehrere Füller miteinander vergleiche, schreibe ich oft denselben Satz mehrmals auf die gleiche Weise, so dass die Schriftbilder ähnlich sind. Dann bemerkt man auch feinere Unterschiede.
Du siehst, einen besonders philosophischen Thread hast Du nicht eröffnet. Aber ich habe mich auch schon manchmal gefragt, was andere Füller-Liebhaber mit ihren Geräten so anstellen, wenn sie nicht unbedingt etwas Bestimmtes schreiben müssen, aber doch etwas schreiben wollen, einfach um den Füller zu benutzen. Deine Frage war allerdings nach dem Allerersten, was man schreibt. Das ist nochmal etwas anders. In einem Geschäft würde ich wohl auch eher nur ein paar Kringel machen oder mal ein einzelnes Wort schreiben.
Viele Grüße
Peter
Re: Was schreibt ihr als erstes?
Hallo,
in der Regel schreibe ich meinen Namen und meine Adresse. Ausnahme: In Schreibwarenläden.
Damit habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht. Mein Name samt Adresse lag beim nächsten Besuch (3 Wochen später) immer noch auf dem Tresen aus!
Oft schreibe ich auch nur Achter, um zu sehen ob die Feder gezogen und geschoben und nach alle Seiten hin gut funktioniert und ob der Tintenfluss bei großen Achtern abreisst.
Also auch nichts besonderes (-:
Grüße
Wolfgang
in der Regel schreibe ich meinen Namen und meine Adresse. Ausnahme: In Schreibwarenläden.
Damit habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht. Mein Name samt Adresse lag beim nächsten Besuch (3 Wochen später) immer noch auf dem Tresen aus!
Oft schreibe ich auch nur Achter, um zu sehen ob die Feder gezogen und geschoben und nach alle Seiten hin gut funktioniert und ob der Tintenfluss bei großen Achtern abreisst.
Also auch nichts besonderes (-:
Grüße
Wolfgang
Re: Was schreibt ihr als erstes?
Hallo,
ich denke, die Beiträge laufen alle auf das Gleiche hinaus: es wird nichts "besonderes" geschrieben.
Nach dem Befüllen eines neuen FH schreibe ich zuerst ein paar Kringel um den Tintenfluss in Gang zu setzen. Danach folgt das Wort "Weihnachtsgeschenk" weil es alle Bögen sowie Auf- und Abstriche beinhaltet. Anschließend formuliere ich meine ersten Gedanken und Eindrücke. Das sind dann Sätze wie "Der Pelikan schreibt sehr gut und der Tintenfluss ist reichlich" oder "Dieser Füller schreibt zwar gut, aber die Feder kratzt ein wenig"..."Ich werde sie jetzt bearbeiten müssen..." und "Jetzt schreibt er viel besser"... .
Es folgen dann noch zwei bis drei Unterschriften bevor ich das Testblatt im Papierkorb versenke. Eine Ausnahme bildet das Testen im Geschäft. Hier bemühe ich mich, genau aus den Gründen die Wolfgang schon erläuterte, weder Namen noch Anschrift zu schreiben. Das Wort "Weihnachtsgeschenk" (zum Erstaunen der Verkäuferinnen besonders im Sommer) und ein paar Zeilen mit Schlaufen, evtl. noch das Datum, müssen herhalten, um einen ersten Eindruck vom Schreibverhalten zu bekommen. Das ausgelegte Papier ignoriere ich und bringe mein eigenes mit. Das ist meist ein Zettel. Eine ganze A4 Seite meines Lieblingspapiers habe ich oft nicht zur Hand, da ich auch gern spontan in ein Schreibwarengeschäft gehe um mich umzusehen.
Viele Grüße
René
ich denke, die Beiträge laufen alle auf das Gleiche hinaus: es wird nichts "besonderes" geschrieben.
Nach dem Befüllen eines neuen FH schreibe ich zuerst ein paar Kringel um den Tintenfluss in Gang zu setzen. Danach folgt das Wort "Weihnachtsgeschenk" weil es alle Bögen sowie Auf- und Abstriche beinhaltet. Anschließend formuliere ich meine ersten Gedanken und Eindrücke. Das sind dann Sätze wie "Der Pelikan schreibt sehr gut und der Tintenfluss ist reichlich" oder "Dieser Füller schreibt zwar gut, aber die Feder kratzt ein wenig"..."Ich werde sie jetzt bearbeiten müssen..." und "Jetzt schreibt er viel besser"... .
Es folgen dann noch zwei bis drei Unterschriften bevor ich das Testblatt im Papierkorb versenke. Eine Ausnahme bildet das Testen im Geschäft. Hier bemühe ich mich, genau aus den Gründen die Wolfgang schon erläuterte, weder Namen noch Anschrift zu schreiben. Das Wort "Weihnachtsgeschenk" (zum Erstaunen der Verkäuferinnen besonders im Sommer) und ein paar Zeilen mit Schlaufen, evtl. noch das Datum, müssen herhalten, um einen ersten Eindruck vom Schreibverhalten zu bekommen. Das ausgelegte Papier ignoriere ich und bringe mein eigenes mit. Das ist meist ein Zettel. Eine ganze A4 Seite meines Lieblingspapiers habe ich oft nicht zur Hand, da ich auch gern spontan in ein Schreibwarengeschäft gehe um mich umzusehen.
Viele Grüße
René
-
- Beiträge: 1001
- Registriert: 18.01.2006 11:48
Re: Was schreibt ihr als erstes?
Na den Satz der Sätze:
Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern!
Aber nur weil die Antwort 42 ist!
Gruß,
der Jörg der beim ersten Mal auch immer nur Blödsinn schreibt...
Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern!
Aber nur weil die Antwort 42 ist!
Gruß,
der Jörg der beim ersten Mal auch immer nur Blödsinn schreibt...
Re: Was schreibt ihr als erstes?
"Es werde Text!"
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 17.09.2003 18:55
- Wohnort: Raum Köln/Bonn
Re: Was schreibt ihr als erstes?
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten. Ich sehe, wir halten es alle eher profan und pragmatisch mit den ersten Zeilen.
Habt ihr danach irgendwelche "Rituale"? Bei mir werden die Füller stets zuerst mit Waterman Floridablau betankt. So kann ich den Tintenfluss und das Schreibverhalten ganz gut vergleichen. Erst danach kommen die verschiedenen Tinten zum Einsatz.
Viele Grüße,
Christian
vielen Dank für die Antworten. Ich sehe, wir halten es alle eher profan und pragmatisch mit den ersten Zeilen.

Habt ihr danach irgendwelche "Rituale"? Bei mir werden die Füller stets zuerst mit Waterman Floridablau betankt. So kann ich den Tintenfluss und das Schreibverhalten ganz gut vergleichen. Erst danach kommen die verschiedenen Tinten zum Einsatz.
Viele Grüße,
Christian
Re: Was schreibt ihr als erstes?
Ich benutze zur Erstfüllung meist königsblau. Das läßt sich am leichtesten auswaschen. Außerdem habe ich von dieser Tinte auch einen schier unerschöpflichen Vorrat.
Was ich schreibe? Hm... nach den ersten paar Linien und Kringel um den Tintenfluß in Gang zu bringen, schreibe ich den Namen des Füllhalters und die Federbreite auf. Das mache ich vor allem, wenn ich verschiedene Halter oder Federstärken ausprobiere.
Manchmal schreibe ich das gleiche dann mit einem meiner vorhandenen Halter darunter, um den direkten Vergleich zu haben.
Danach schreibe ich so eine halbe Seite mit belanglosem Blabla, um die Feder zu testen; meist, was mir gerade beim Schreiben durch den Kopf geht, wie mir der Halter oder die Feder gefällt.
Dabei drehe ich sie auch ein wenig, um zu sehen, ob sie vielleicht an den Kanten kratzt.
Im Bedarfsfalle wird ein wenig auf dem Stein nachbearbeitet und dann das Ergebnis in Worten hingeschrieben.
Früher habe ich auch schon mal einen neuen Füller ganz leer geschrieben, um die Kapazität zu ermitteln. Und ich war immer sehr erstaunt, wie leicht ich 15-18 Seiten mit sinnlosem Blabla füllen konnte.
Was ich schreibe? Hm... nach den ersten paar Linien und Kringel um den Tintenfluß in Gang zu bringen, schreibe ich den Namen des Füllhalters und die Federbreite auf. Das mache ich vor allem, wenn ich verschiedene Halter oder Federstärken ausprobiere.
Manchmal schreibe ich das gleiche dann mit einem meiner vorhandenen Halter darunter, um den direkten Vergleich zu haben.
Danach schreibe ich so eine halbe Seite mit belanglosem Blabla, um die Feder zu testen; meist, was mir gerade beim Schreiben durch den Kopf geht, wie mir der Halter oder die Feder gefällt.
Dabei drehe ich sie auch ein wenig, um zu sehen, ob sie vielleicht an den Kanten kratzt.
Im Bedarfsfalle wird ein wenig auf dem Stein nachbearbeitet und dann das Ergebnis in Worten hingeschrieben.
Früher habe ich auch schon mal einen neuen Füller ganz leer geschrieben, um die Kapazität zu ermitteln. Und ich war immer sehr erstaunt, wie leicht ich 15-18 Seiten mit sinnlosem Blabla füllen konnte.

-
- Beiträge: 473
- Registriert: 21.09.2003 11:35
Re: Was schreibt ihr als erstes?


Michael
Re: Was schreibt ihr als erstes?
Das erinnert mich an diese Strafarbeiten in der Schule, die es zu meiner Zeit schon nicht mehr gab... 

Re: Was schreibt ihr als erstes?
Hallo an Alle.
Regelmäßig verwende ich dafür schwarze Tinte von Aurora oder Pelikan (manchmal, aber seltener, auch Königsblau von Pelikan), weil ich an der Farbsättigung den Tintenfluss am Besten erkennen kann. Ich schreibe dann am Stück 1,5 bis 2 DIN A4 Seiten voll, indem ich irgendetwas abschreibe, das mir gerade unter die Finger kommt. Dann erst teste ich das Schreibverhalten auf meinen üblichen Standardpapieren. (Ich schreibe dann nochmal jeweils 3 Zeilen auf jedes Papier ab.)
Schönen Abend noch, Florian
Regelmäßig verwende ich dafür schwarze Tinte von Aurora oder Pelikan (manchmal, aber seltener, auch Königsblau von Pelikan), weil ich an der Farbsättigung den Tintenfluss am Besten erkennen kann. Ich schreibe dann am Stück 1,5 bis 2 DIN A4 Seiten voll, indem ich irgendetwas abschreibe, das mir gerade unter die Finger kommt. Dann erst teste ich das Schreibverhalten auf meinen üblichen Standardpapieren. (Ich schreibe dann nochmal jeweils 3 Zeilen auf jedes Papier ab.)
Schönen Abend noch, Florian
Re: Was schreibt ihr als erstes?
Wie kannst du dich an Strafarbeiten in der Schule erinnern, wenn es diese zu deiner Zeit schon nicht mehr gab?Tenryu hat geschrieben:Das erinnert mich an diese Strafarbeiten in der Schule, die es zu meiner Zeit schon nicht mehr gab...


Ich schreib meist als erstes wenn ich einen Füller ausprobiere immer "Sehr geehrte Damen und Herren."
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!

-
- Beiträge: 22
- Registriert: 24.08.2010 18:32
- Wohnort: Neuruppin
Re: Was schreibt ihr als erstes?
hallo,
darüber hab ich ja noch garnicht nachgedacht. aber bei mir ist es immer mein voller name, dann die namen meiner familienangehörigen und dann unsere adresse.
mach ich auch gerne (ohne darüber nachzudenken) im schreibwarengeschäft. da ich lernfähig bin, nehme ich jetzt immer mein testblatt mit nach hause.
habe nämlich auch meine schreibversuche nach 4 wochen "entdeckt" na das war ne überraschnung
herzliche grüße
mona.franzi
darüber hab ich ja noch garnicht nachgedacht. aber bei mir ist es immer mein voller name, dann die namen meiner familienangehörigen und dann unsere adresse.
mach ich auch gerne (ohne darüber nachzudenken) im schreibwarengeschäft. da ich lernfähig bin, nehme ich jetzt immer mein testblatt mit nach hause.
habe nämlich auch meine schreibversuche nach 4 wochen "entdeckt" na das war ne überraschnung

herzliche grüße
mona.franzi
Re: Was schreibt ihr als erstes?
Hallo,
normalerweise schreibe ich aus den Gründen, die schon genannt wurden (wer will schon wissen, welcher Franz wann mit dem gehetzten Taxi freundlich grüßend wohin gefahren ist), einfach das Alphabet auf. Damit zeige ich meine überragende Bildung und - je nachdem - der Händler oder ich selbst bin beruhigt, es mit einem Menschen zu tun zu haben, der noch sechsundzwanzig Buchstaben in Reihe auswendig aufzeichnen kann.
Von der Strafarbeit bin ich beeindruckt. Ich selbst schaffe mal einen Einkaufszettel oder die Auflistung meiner Musikinstrumente, dann ist aber meist auch schon Schluss.
Grüße
Jürgen
normalerweise schreibe ich aus den Gründen, die schon genannt wurden (wer will schon wissen, welcher Franz wann mit dem gehetzten Taxi freundlich grüßend wohin gefahren ist), einfach das Alphabet auf. Damit zeige ich meine überragende Bildung und - je nachdem - der Händler oder ich selbst bin beruhigt, es mit einem Menschen zu tun zu haben, der noch sechsundzwanzig Buchstaben in Reihe auswendig aufzeichnen kann.
Von der Strafarbeit bin ich beeindruckt. Ich selbst schaffe mal einen Einkaufszettel oder die Auflistung meiner Musikinstrumente, dann ist aber meist auch schon Schluss.
Grüße
Jürgen
Re: Was schreibt ihr als erstes?
Zitat:
Erst wenn dieser Test betanden ist (mindestens eine komplette Tintenfüllung oder Patrone wird an einem Stück - ohne Pause - leergeschrieben), weiß ich ob ein Füller richtig funktionier.
Michael[/quote]
Wenn ich da an meinen Pelikan M 605 denke, kommt mir das Grausen. Der hält so viel Tinte, dass ich gleich zwei Nächte durchschreiben müsste, wenn ich einen Test wie Michael durchführen wollte. Wie hält man sich dabei wach?
Viele Grüße
Peter
Erst wenn dieser Test betanden ist (mindestens eine komplette Tintenfüllung oder Patrone wird an einem Stück - ohne Pause - leergeschrieben), weiß ich ob ein Füller richtig funktionier.
Michael[/quote]
Wenn ich da an meinen Pelikan M 605 denke, kommt mir das Grausen. Der hält so viel Tinte, dass ich gleich zwei Nächte durchschreiben müsste, wenn ich einen Test wie Michael durchführen wollte. Wie hält man sich dabei wach?
Viele Grüße
Peter