Hilfe bei Entzifferung
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Hilfe bei Entzifferung
Hallo an diejenigen, die alter Handschriften mächtig sind, ich brauche eure Hilfe!
Kann mir vielleicht jemand entziffern, wie das Wort/Name heißt, was im Bild in der Mitte und unterstrichen ist? Ich vermochte es nicht zu lösen.
Kann mir vielleicht jemand entziffern, wie das Wort/Name heißt, was im Bild in der Mitte und unterstrichen ist? Ich vermochte es nicht zu lösen.
- Dateianhänge
-
- 19ADFE39-32E8-48DF-A77C-F457B99D7144.jpeg (53.29 KiB) 5412 mal betrachtet
„Dreh Magiezettel um, Amulette zeig am Herd.“ - Spaß mit Palindromen
Instagram: https://www.instagram.com/Oktivator
Instagram: https://www.instagram.com/Oktivator
Re: Hilfe bei Entzifferung
Hi.
Kannst du ein größeres Bild posten? Hast du schon andere Worte entziffert?
Salu, Thomas
P.S.: da "tanzt" jemand links neben dem Semikolon, und darunter heißt jemand "Gottfried".
P.P.S: das gesuchte Wort endet mit "üntz" oder "eutz". Durch die Schnörkel am Wortanfang steige ich nicht durch.
Deshalb wäre ein größeres Bild, ein größerer Ausschnitt, ein Sinnzusammenhang, ein Thema, um das es geht, eine Hilfe.
Kannst du ein größeres Bild posten? Hast du schon andere Worte entziffert?
Salu, Thomas
P.S.: da "tanzt" jemand links neben dem Semikolon, und darunter heißt jemand "Gottfried".
P.P.S: das gesuchte Wort endet mit "üntz" oder "eutz". Durch die Schnörkel am Wortanfang steige ich nicht durch.
Deshalb wäre ein größeres Bild, ein größerer Ausschnitt, ein Sinnzusammenhang, ein Thema, um das es geht, eine Hilfe.
Sei nicht so; sei anders.
Re: Hilfe bei Entzifferung
Danke für die ersten Versuche. Das ist aus einem alten Kirchenbuch mit den Ereignissen (Taufe, Hochzeit, usw.) des Ortes. Ich hatte den Ausschnitt am Anfang so klein gewählt, damit verständlicher ist, welches Wort ich suche. 

- Dateianhänge
-
- 8A693391-4CC4-45AF-97C4-B425AC593854.jpeg (227.14 KiB) 5378 mal betrachtet
„Dreh Magiezettel um, Amulette zeig am Herd.“ - Spaß mit Palindromen
Instagram: https://www.instagram.com/Oktivator
Instagram: https://www.instagram.com/Oktivator
Re: Hilfe bei Entzifferung
Hi.
In der Vergrößerung würde ich daraus "Klinger" oder "Klingers" lesen.
Tschö, Thomas
In der Vergrößerung würde ich daraus "Klinger" oder "Klingers" lesen.
Tschö, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
- Mahlekolben
- Beiträge: 763
- Registriert: 29.01.2017 23:19
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Entzifferung
Geschätzt und nur ein Versuch: "Metzger Müller"
Mist, falsches Wort...
Mist, falsches Wort...
Viele Grüße
Michael
Michael
Re: Hilfe bei Entzifferung
Guten Abend!
Ich würde es als Khuraß(en) oder Khuras(ch) lesen.
Besten Gruß - Joachim
Ich würde es als Khuraß(en) oder Khuras(ch) lesen.
Besten Gruß - Joachim
Re: Hilfe bei Entzifferung
Danke dir Thomas, aber ich glaube, du hast beim zweiten Bild das unterstrichene Wort in der Mitte genommen. Klinger kann ich da auch noch erkennen. Allerdings ist es im größeren Ausschnitt rechts unten zu finden. Joachim hat auch einen spannenden Ansatz.
„Dreh Magiezettel um, Amulette zeig am Herd.“ - Spaß mit Palindromen
Instagram: https://www.instagram.com/Oktivator
Instagram: https://www.instagram.com/Oktivator
Re: Hilfe bei Entzifferung
Welche Pfarre ist es denn und welches Jahr? Nachdem die Braut dort daheim ist, man heiratet normalerweise in der Pfarre der Braut, müsste der gesuchte Familienname dort öfter vorkommen.
Gruß Joachim
Gruß Joachim
Re: Hilfe bei Entzifferung
Jepp,
du hast Recht. In diesem Fall stimme ich fast voll mit Joachim über ein: Khüraß.
Ein Kürassier war ein berittener Soldat mit Brustpanzer. Eventuell hier eine Berufsbezeichnung für einen Soldaten.
Tschö, Thomas
du hast Recht. In diesem Fall stimme ich fast voll mit Joachim über ein: Khüraß.
Ein Kürassier war ein berittener Soldat mit Brustpanzer. Eventuell hier eine Berufsbezeichnung für einen Soldaten.
Tschö, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 10.01.2016 15:47
Re: Hilfe bei Entzifferung
Hallo,
leider kann ich nur bedingt weiterhelfen, aber da davor "Hans Chr." steht und danach "Bauers" als Beruf, wird es wohl keine Berufsbezeichnung sein und somit auch kein Kürassier. Außerdem sind in den Kirchenbüchern ja meist nur Nachnamen unterstrichen.
Tippen würde ich auf folgende Buchstaben relativ sicher, aber ein größerer Kirchenbuchausschnitt wäre hilfreich: Kh____sz
leider kann ich nur bedingt weiterhelfen, aber da davor "Hans Chr." steht und danach "Bauers" als Beruf, wird es wohl keine Berufsbezeichnung sein und somit auch kein Kürassier. Außerdem sind in den Kirchenbüchern ja meist nur Nachnamen unterstrichen.
Tippen würde ich auf folgende Buchstaben relativ sicher, aber ein größerer Kirchenbuchausschnitt wäre hilfreich: Kh____sz
Viele Grüße
Astrid
Astrid
Re: Hilfe bei Entzifferung
Ist aus dem 17.Jahrhundert wenn ich mich nicht irre ?
Grüße Harald
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: Hilfe bei Entzifferung
Ca. 1760 aus Alt Ehrenberg (Staré Krečany).
„Dreh Magiezettel um, Amulette zeig am Herd.“ - Spaß mit Palindromen
Instagram: https://www.instagram.com/Oktivator
Instagram: https://www.instagram.com/Oktivator