Ach, ihr, da kriege ich ganz rote Ohren
Also, um das noch mal ein wenig zu präzisieren: Ich plane keinen Reparaturservice an sich, sondern habe eher einen Rahmen gesucht, in dem man Dinge tun kann, die in einem Café/Restaurant doch etwas seltsam anmuten würden: Mit Spritzen hantieren und andere seltsame Gerätschaften auspacken, Kleinteile auf- und an- und abschrauben, mit einem Pshht! mal kurz um Ruhe bitten um hören zu können, ob eine Feder quietscht usw. Jan/Mesonus hat das schon prima zusammengefasst.
Ich glaube fest an unser gesammeltes Wissen und hoffe, dass sich ohne das bei Treffen sonst allgegenwärtige "argh, habe ich gerade nicht mit / komme ich jetzt nicht ran / kann ich hier in dem Licht nicht sehen / ist gerade gefüllt/leer" usw. tatsächlich für einige Problemfüller eine Lösung finden lässt. Unterschiedliche Ansichten zur Problemlösung können gern diskutiert werden und unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung kann ja dann jede(r) für sich oder eine(r) der sich berufen fühlenden Anwesenden auch Hand anlegen, falls gewünscht.
(Ich muss dafür keinen Vertragstext aufsetzen und an der Wohnungstür unterschreiben lassen, oder?)
Solange niemand an Klaustrophobie leidet, können wir uns hier mit 8-10 Teilnehmer*innen locker tummeln, wenn es sich auf Wohnzimmer und Küche verteilt, vielleicht auch 12. Bei 15 sehe ich die absolute Obergrenze, sonst wird es eine Stehparty
Ich kann ja gern gleich eine Liste machen, die sich über die nächsten Wochen sicherlich immer wieder mal verändern wird, dann haben wir einen Startpunkt.
Einige der Berliner kennen meine Adresse ohnehin (Nähe S-Bahnhof Schöneweide im Südosten), alle anderen würde ich zu gegebener Zeit per PN informieren. Außerdem würde ich noch zwei Penthusiasten per Mail anschreiben, von denen ich weiß, dass sie selten ins Forum schauen.
Gibt es denn Präferenzen für den 2. oder 9. Februar?