"Vielschreibtinte": Empfehlungen?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Orakel
Beiträge: 189
Registriert: 02.04.2010 15:45
Kontaktdaten:

"Vielschreibtinte": Empfehlungen?

Beitrag von Orakel »

Hi, ich bin "neu" hier. (Respektive ich habe mich schon vor einiger Zeit hier registriert, aber jetzt eher durch zufall festgestellt, dass ich irgendwann im Vergangenen Monat wohl doch noch in diesem Forum hier freigeschaltet worden sein muss.)

Ähm, wie erkläre ich jetzt am besten mein Anliegen? *grübel*
Hmm, die sache sieht in etwa wie folgt aus: Ich bin vor ein paar Jahren über DeAtramentis dufttinten nachdem ich lange Zeit mit Kugelschreibern mein Studium bestritten habe, wieder zum Füller gekommen. (Die Lamys aus der Schulzeit wurden kurzerhand reaktiviert, für den kaputten ein entsprechendes Ersatzteil gekauft. Außerdem kam noch ein niegelnagelneuer Pelikan-Kolbenfüller hinzu, usw. usf.)

Jedenfalls schreibe ich zur Zeit wieder sehr viel mit Feder, anstelle von Miene. Nur kommt da jetzt folgendes Problem auf mich mehr oder weniger zu: Ich habe zur Ergänzung meiner Sammlung einen Pelikan Level über ebay erstanden (bei dem auch noch eines der alten 50 ml Tintenfässchen bei war) und bin mit dem Schreibverhalten von dem Ding bis jetzt ganz zufrieden. Ich glaube der könnte mein "Blaufüller" we(rden. (In den Lamys stecken nur schwarze Tintenpatronen). Und dort beginnt sozusagen jetzt die Krux: Die Pelikantinte ist ja schön und gut, aber irgendwie fehlt mir die begeisterung für ein stupides Königsblau immer gleich 5€ auf den Tisch zu blättern. (Zumal dan noch die Sauerei mit dem Umfüllen vom Glas-Tintenfaß ins Level-Tintenfaß kommt.) Von daher stellt sich mir gerade die Frage, ob es da nicht eventuell "Großabnehmer"-Packungen gibt. (Also'ne Lieterflasche oder sowas von irgendeinem Hersteller, die auch noch halbwegs günstig ist.)

Hat da hier zufälligerweise jemand mit erfahrungen gemacht und kann mir einen Tipp geben?
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Re: "Vielschreibtinte": Empfehlungen?

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo Orakel,

herzlich willkommen hier im Forum!!

Zu deiner Frage gab es mal einen ähnlichen Thread. Findest du hier:

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=8&t=1600

Persönlich kenne ich leider nur die großen Flaschen von Pelikan (Königsblau), aber das ist vond er Farbe her leider recht langweilig.

Viele Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: "Vielschreibtinte": Empfehlungen?

Beitrag von Tenryu »

Ich verwende in einem meiner Level die türkisene Tinte von Waterman. Die Sauerei beim Umfüllen hält sich in Grenzen, wenn man sich nicht allzu ungeschickt anstellt, oder hilfsweise einen kleinen Trichter benutzt.
50 ml Tinte sollten für ungefähr 1500 Seiten reichen. Selbst ein Vielschreiber dürfte damit mehrere Monate auskommen.

Bei großen Tintenflaschen besteht immer die Gefahr, daß die Tinte, wenn sie mal angebrochen ist, schlecht werden kann (Bakterien, Schimmel). Manche Tinten sind da sehr empfindlich, andere weniger.

Gerade beim Level wäre ich da besonders vorsichtig, weil man ihn im Gegensatz zu einem Kolbenfüller schlechter reinigen, bzw. Spülen kann. (Im Zweifelsfall müßte man ihn auseinandernehmen, wenn der Tintenleiter verstopft ist, was etwas kniffelig ist.)

Pelikan bietet die königsblaue und die schwarze Tinte in 250ml und in 1l-Flaschen an.
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: "Vielschreibtinte": Empfehlungen?

Beitrag von G-H-L »

Hab´s zwar schon mal geschrieben, aber bei Drogeriemarkt Müller gibt´s immer wieder größer Tintenfläschchen im Angebot. Hab mir letzthin ein 300ml Kanisterchen Königsblau geholt. Der Preis war unschlagbar günstig.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Orakel
Beiträge: 189
Registriert: 02.04.2010 15:45
Kontaktdaten:

Re: "Vielschreibtinte": Empfehlungen?

Beitrag von Orakel »

Hmm... danke erstmal für die bisherigen antworten. Ich lasse mir das ganze durch den Kopf gehen. (Und schaue außerdem wohl oder übel auf jeden Fall im Müller bei meinen Eltern zu Hause mal vorbei.)
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: "Vielschreibtinte": Empfehlungen?

Beitrag von pelikaniac »

Hi,
ja der Tip von Gerhard mit dem Müller hat was, die Schreibwarenabteilung von den größeren Märkten ist schon sehr umfangreich, da können sich so manche "Fachabteilungen" in den großen Kaufhäusern dahinter verstecken.
Und die "Kanistertinte" ist auch nicht schlechter als das übliche Königsblau.
Klein! Schwarz! Stark! Kaweco-Sport Luxe!
Kleiner! Schwärzer! Stärker! Kaweco Liliput!
kater21
Beiträge: 29
Registriert: 19.08.2009 19:50

Re: "Vielschreibtinte": Empfehlungen?

Beitrag von kater21 »

Welche Marke führt den Müller bei den großen Mengen? Pelikan?
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: "Vielschreibtinte": Empfehlungen?

Beitrag von G-H-L »

Bei Müller gibt es beinahe das ganze Sortiment. Pelikan, Cross, Lamy, Online, Pentel, Pilot und wie sie alle heißen. Die blaue Tinte im Kanister kommt von Rheita aber auch Tinten von Metzger & Mendle sind da zu haben. Selbstverständlich auch die üblichen Fläschchen von Pelikan, Lamy und Online. Am Besten mal hinschauen.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Orakel
Beiträge: 189
Registriert: 02.04.2010 15:45
Kontaktdaten:

Re: "Vielschreibtinte": Empfehlungen?

Beitrag von Orakel »

Welche Erfahrungen hast du denn mit den "billigeren" Marken gemacht, Gerhard? Metzger & Mendle hab ich im Internet noch irgendwo gefunden. Rheita hingegen kenne ich gar nicht.

Währe wirklich mal interessant ein bisschen was zusätzlich darüber zu wissen, wenn man zuschlagen kann.
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: "Vielschreibtinte": Empfehlungen?

Beitrag von G-H-L »

Hallo Orakel,

schau mal unter http://www.rheita.de

Ich denke mal in irgendeiner Art und Weise sind dir Produkte von denen sicher schon über den Weg gelaufen.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Orakel
Beiträge: 189
Registriert: 02.04.2010 15:45
Kontaktdaten:

Re: "Vielschreibtinte": Empfehlungen?

Beitrag von Orakel »

So, dieses Wochenende war ich tatsächlich mal so gezwungen bei meinen Eltern vor Ort vorbeizusehen, dass ich sogar noch einen minimalen Zeitramen hatte die Dinslakener Drogeriemärkte Abzuklappern.

Leider war der Anteil an Tinte nicht so begeisternd, aber wenigstens zwei kleinere Tintenfässer von Metzger & Mendle waren drin. (Königsblau als Reserve für den Level und Türkis für den Fall, dass mir irgendwo einer der anderen Farbtöne in meienr bescheidenen Palette gerade nicht mehr gefällt. (Was wohl bei Schwarzblau oder Violett furchaus passieren könnte.)

Danke nochmal für den Tipp. Der Laden wird auf jeden Fall von mir weiter im Auge behalten. :)
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“