Faszinierend. Bei den vorherigen Schritten sah das ganze so lückenhaft und unförmig aus. Da habe ich mir echt die Karten gelegt, wie der später mal aussehen soll. Ich bin echt erstaunt, was du da so gezaubert hast. Mit so etwas habe ich nicht gerechnet.
Was wiegt der Füller nach der Fertigstellung eigentlich?
@Andi, ich hab diverse Federeinsätze in verschiedenen Größen auf dem Flohmarkt gefunden. Zusammen mit 25 sehr flexiblen Federn von Degussa. Eigentlich wollte ich nur die Degussa Federn, hab dann aber alles zusammen mitgenommen. Jetzt hab ich auch einen Verwendungszweck
ich finde es immer wieder faszinierend, was man alles machen kann, wenn man es kann und das richtige werkzeug hat...
zum schwamm-füller: eine ausgefallene idee...nur stellt sich mir die frage, wieviel % vom ursprünglich friedlichen karibischen meeresbewohner in dem füller noch drinsteckt, nachdem er mit zahllosen chemikalien, mitteln und präparaten behandelt wurde...hmm...
only my 2 cents...
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Hallo,
danke für eure Kommentare!
Ich freue mich sehr, dass euch meine Basteleien ansprechen.
@ Vespafahrer: hab' ihn leider nicht gewogen, die Messinghülsen haben eine Wandstärke von 0,25mm, die Sektion ist aber aus Metall, so dass der Füller jetzt kein absolutes Leichtgewicht ist. Er ist trotzdem handhabbar, die Kinder schreiben schließlich mit ähnlichen Modellen im Schulalltag, und haben das Gewicht noch nicht bemängelt.
@ stefan-w: tja eine genaue Prozentangabe habe ich nicht!
Aber klar ist, dass der fertige Füller nur noch aus dem Gerippe eines Schwammes besteht. Das Schwammmaterial ist aber in gewisser Weise das strukturgebende Element! Die Stabilisierung ändert nur die mechanischen Eigenschaften, und das Epoxydharz füllt Holräume und natürlich vorhandene Gänge aus. Das entsprechende Muster ist also durchaus noch "gewachsen" - es ist wohl am ehesten als Hybridmaterial zu beschreiben.
Naturschwamm in unbehandelter Form ist von den mechanischen Eigenschaften her, eher nicht für einen dauerhaften Einsatz als Füllfederhalter geeignet.
Schreibt ruhig, wenn euch noch was einfällt - auch kritische Stimmen dürfen sich gerne melden.
Servus,
Andi
@Andi, ich hab diverse Federeinsätze in verschiedenen Größen auf dem Flohmarkt gefunden. Zusammen mit 25 sehr flexiblen Federn von Degussa. Eigentlich wollte ich nur die Degussa Federn, hab dann aber alles zusammen mitgenommen. Jetzt hab ich auch einen Verwendungszweck