bella hat geschrieben:Bedenke aber das die obengenannten ein properietäres Patronen/Konvertersystem haben.
Also der Gedanke für Klausuren halt Patronen zu verwenden ist umsetzbar, aber Nachschub schnell mal morgens am Kiosk holen, geht nicht.
Das ist sehr wichtig! Sowohl Pilot also auch Platinum funktionieren nur mit deren eigenen Versorgungssystemen. Und für beide kriegt man hier nicht so gut Patronen.
Wo ist er denn in Japan, die Preise variieren in Japan auch sehr nach der Region. Zu dem kann man in Osaka und oder Tokio auch das eine oder andere gebrauchte Stück erstehen. Insgesamt ist der Hang zu Second Hand in Japan aber fast gar nicht vorhanden. Da hat man nur in den großen Metropolen eine Chance.
Beim Einkauf musst du dich schon etwas genauer ausdrücken was genau du suchst oder willst. 100€ sagt da nicht viel. Willst du einen Demonstrator such nach einem Platinum Century 3776 in Burgunder oder Blau, einen Pilot Custom 74 oder 92, gibt es jeweils in orange, blau oder transparent.
Klassisch, gibt es die auch, in svhwarz oder blau geht aber auch Custom 91 und 98. Für einen 912 werden die 100€ wohl nicht reichen.
Steht Japan im Vordergrund, nimm einen Kakuno, Prera oder einen Preppy. Ich habe beim ersten Tokio Besuch einen transparent gelben Prera mitgenommen, das macht süchtig, ich glaube ich habe mittlerweile 25 verschiedene Preras. Die Kakunos sind ein echter Hingucker, sie sind nicht teuer, aber lustig anzusehen, es gibt ein Lächeln auf der Feder. Da werde ich genauso oft angesprochen wie bei den sehr viel teureren Japanern und meine Kleine liebt ihren grauen mit pinker Kappe.
Ich an deiner Stelle würde nicht zu viel Geld ausgeben wenn du nicht genau weißt was du willst. Japanische Füller können sich ganz anders verhalten als man das, verglichen mit europäischen Stiften, erwarten mag. Denn zu den meisten Pilot Füllern gibt es auch noch sehr viele, verschiedene Federn zur Auswahl, man muss da nicht nur zwischen EF, F, M und B wählen. Ich habe im Moment einen Custom 912 mit PO (Posting) Nib vor mir liegen und einen Custom 98 mit SFM (Soft Fine Medium), da sollte man vor dem Kauf wissen welche Feder man wählt.
Mark