Die Guilloche und Vergoldung sind abgegriffen aber trotzdem ist er ein echter Goldjunge

Der Leopardenkopf steht für London, q für das Jahr 1931, die Krone und 18 stehen für 750er Gold.
Die sonstigen Daten: Schaft und Kappe sind aus Ebonit. Die Feder hat die Größe 2 und schreibt breit mit etwas flex. Der Füller hat am Schaft einen Durchmesser von 11 mm und ist im geschlossenen Zustand 13,6 cm lang. Ohne Kappe misst er 13cm in der Länge.
Das waren die kühlen Fakten.
Nun die Schwärmerei. Ich bin immer wieder begeistert von den Swans. Dieser Swan wurde ausgiebig genutzt und das sah man ihm auch an. Mit geringem Aufwand ist er aber wieder funktionstüchtig und ansehnlich geworden. Das geht nur weil man damals bei Mabie Todd auf Qualität gesetzt hat. Am Material wurde nicht gespart und trotzdem hat Mabie Todd elegante, grazile Füller produziert. Das Design ist eigenständig und hebt sich von anderen Marken deutlich ab. Er sieht nicht nur schön aus, sondern liegt auch gut in der Hand und schreibt wunderbar.
Gruß Adrian