Hi an alle Leser und Leserinnen,
als Abiturientin ist meine tägliche Hauptbeschäftigung das Schreiben. So saß ich vor circa 10 Wochen in meiner Klasse und verfasste mal wieder einen unendlich langen Aufstaz für meinen Deutsch Leistungsskurs. Schon nach kurzer Zeit bemerkte ich mal wieder, dass sich ein leichter Krampf durch meine Hand zog und von Wort zu Wort die Schrift unlesbarer wurde.
Als ich mich dann etwas genervt bei meiner Tischnachberin beschwerte und sie mich bestätigte, kamen wir auf einmal auf den guten alten Füller zurück. Am gleichen Tag ging ich los und kaufte mir den Lamy Al-Star black purple, der mich bis heute perfekt und mit lesbarer Schrift durch meine Abiturprüfungen gebracht hat, ohne einen Krampf in meiner Hand.
Wo erhalte ich den Füller?
Der Füller ist in allen Schreibwarenläden zu finden und gehört dort sozusagen zur Grundausstattung dazu. Auch der Zubehör ist dort einfach zu erhalten, z.B. die Patronen und der Tintenkiller.
Das Preis - Leistungsverhältnis
Der Markenfüller kostet 16,90 € und hält in allen Bereichen was er verspricht! Die Qualität ist einmalig - Gehäuse, Feder, der Clip aus Chrom -nicht nur das der Füller unkaputtbar erscheint und man Gebrauchsspuren wie z.B. leichte Kratzer nur sehr sehr schwer erkennt und er daher immer wie neu aussieht sondern auch, dass die Feder auch nach vielem Schreiben sich nicht "ausleiert". Normalerweise wird die Feder mit der Zeit weich, lässt sich durch drücken, kratzt oder lässt die Schrift immer dicker und dicker erscheinen, aber NICHT mit der Lamy Feder! Die zaubert immer und immer wieder ein sauberes und ordentliches Schriftbild. Somit ist der einmalige Preis von 16,90 €, den ich für einen Qualitätsfüller absolut günstig finde, nicht nur unglaublich sondern auch total gerechtfertigt.
Wie ist es mit einem Lamy Al-Star black purple zu schreiben?
Mit dem Lamy Al-Star black purple zu schreiben ist ein absolutes Schreibvergnügen! Er liegt wunderbar in der Hand, lässt sich leicht führen und verursacht auch nach einem Aufstaz von 3000 Wörtern keine unangenehmen Gefühle in der Hand oder im Arm, im Gegenteil er macht einem nur noch mehr LUST auf das Schreiben. Weiterhin lässt er alles Geschriebene nicht nur sauber sondern auch schön aussehen, irgendwie wird die eigene Schrift plötzlich "hübscher". Ein weiterer Pluspunkt ist, dass man sich die Größe der Schreibfeder aussuchen kann. Man kann sich entschieden zwischen F, M und B.
F steht für fein und ist für kleine Handschriften geeignet.
B steht für breit und ist für große Handschriften geeignet.
M ist die Mischung aus F und B und steht für
mittel. Am Besten ist es, wenn man direkt vor Ort mit jeder Feder ein paar Worte schreibt.
Das Styling
Keine 2 Minuten hat es gedauert, da wurde ich schon von Klassenkameraden angesprochen, ob sie mal sehen dürfen und wo ich den coolen Füller her hätte. Der Füller sieht absolut edel und cool aus. Sozusagen die perfekte Mischung und er passt wirklich zu jedem, ob männlich oder weiblich, alt oder jung, sportlich oder trendy etc... Sehr geil ist es ebenfalls, dass es ihn in vielen verschiedenen Farben gibt weiß, schwarz, blau, in Metallic-Farben etc. und im Moment sogar für die Mädels in der Trend-Farbe LILA (black purple) in Metallic Optik wie ich ihn habe!!! Also das Motto - Füller ist altmodisch oder war einmal - ist meiner Meinung nach Schwachsinn, es gibt im Moment wenn es um Schreibgeräte geht nichts was stylischer ist als ein cooler Füller den es in super vielen Varianten gibt und somit zu jedem Typ passt!
Der Zubehör
Das einzige was man benötigt, um drauf los zu schreiben, sind die Patronen. Die Patronen kosten 1,75 € und es sind 5 große Patronen in einer Packung. Auch hier hat sich Lamy etwas einfallen lassen. Die Lamy Patronen gibt es nämlich in sämtlichen Farben; passend zum Füller oder zum Anlass.
Alles in Allem
Ist der Füller ein absolutes MUST HAVE! Ich habe mir schon 2 weitere Farben zugelegt und denke, dass da auch noch viele mehr folgen werden. Wünsche weiterhin auch noch allen Spaß mit dem guten Stück die das Schreibvergnügen schon entdeckt haben.
Erfahrungsbericht Lamy Al-Star blck purple
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 21.05.2010 11:42
Erfahrungsbericht Lamy Al-Star blck purple
Zuletzt geändert von Schreibverrückt am 26.05.2010 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Erfahrungsbericht Lamy Safari Lila Metallic
guten morgen!
Du meinst mit "lila metallic" vermutlich das 2010er-jahresmodell "AL-star black purple" (vgl. diesen thread)?

freue ich als lamy-fan natürlich, daß er Dir so gut gefällt.
gruß,
viola
Du meinst mit "lila metallic" vermutlich das 2010er-jahresmodell "AL-star black purple" (vgl. diesen thread)?

freue ich als lamy-fan natürlich, daß er Dir so gut gefällt.

gruß,
viola
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 21.05.2010 11:42
Re: Erfahrungsbericht Lamy Al-Star blck purple
Oh ja!!! Dankeschön! Wo meine Gedanken nur manchmal rum schwieren;-)
Liebe Grüße
Liebe Grüße
Re: Erfahrungsbericht Lamy Al-Star blck purple
Hallo,
solltest du bei deinem Lamy auf die Idee kommen statt der Patronen einen Konverter zu benutzen, dann wirst du feststellen, daß es noch viel viel mehr Tintenfarben gibt, als die von Lamy.
Allerdings kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß Füller-Federn ausleiern können. Und auch, daß die Federn anfangen zu kratzen oder immer dicker zu schreiben, das will mir nicht in den Kopf. Klar, das Schreibkorn nutzt sich im Laufe der Zeit ab, aber das dauert etliche Jahre, bis das mal abgenutzt ist. Eine Feder ändert ihr Schreibverhalten eigentlich nur, wenn der Füller mal runterfällt oder die Feder zu stark aufgedrückt wird.
Gruß
Gerhard
solltest du bei deinem Lamy auf die Idee kommen statt der Patronen einen Konverter zu benutzen, dann wirst du feststellen, daß es noch viel viel mehr Tintenfarben gibt, als die von Lamy.

Allerdings kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß Füller-Federn ausleiern können. Und auch, daß die Federn anfangen zu kratzen oder immer dicker zu schreiben, das will mir nicht in den Kopf. Klar, das Schreibkorn nutzt sich im Laufe der Zeit ab, aber das dauert etliche Jahre, bis das mal abgenutzt ist. Eine Feder ändert ihr Schreibverhalten eigentlich nur, wenn der Füller mal runterfällt oder die Feder zu stark aufgedrückt wird.
Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
