Lichtbeständige Tinten
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Lichtbeständige Tinten
Gibt es Füllhaltertinten mit guter Licht- und Alterungsbeständigkeit?
Ich habe kürzlich einige Tinten von Pelikan und Watermann sowie einige Rollerball und Kugelschreiber auf Lichtbeständigkeit getestet (1 Monat auf die Fensterbank gelegt; ca. 3 Stunden direkte Sonneneinstrahlung/Tag).
Das Ergebnis war verheerend. Einige Tinten waren schon nach wenigen Tagen ausgebleicht bzw. haben die Farbe geändert (Pelikan Rolleball blau wurde violett!) Auch die schwarze Tinte ist deutlich verblaßt.
Das beste Ergebnis in meinem Test zeigte die Scriptol-Tusche von Pelikan, aber die ist leider für Füller nicht geeignet. Gleich danach kam eine Tinte aus einem billigen Einweg-Roller.
Ich frage mich, warum die großen Tintenhersteller keine besseren Tinten auf den Markt bringen.
Ich habe kürzlich einige Tinten von Pelikan und Watermann sowie einige Rollerball und Kugelschreiber auf Lichtbeständigkeit getestet (1 Monat auf die Fensterbank gelegt; ca. 3 Stunden direkte Sonneneinstrahlung/Tag).
Das Ergebnis war verheerend. Einige Tinten waren schon nach wenigen Tagen ausgebleicht bzw. haben die Farbe geändert (Pelikan Rolleball blau wurde violett!) Auch die schwarze Tinte ist deutlich verblaßt.
Das beste Ergebnis in meinem Test zeigte die Scriptol-Tusche von Pelikan, aber die ist leider für Füller nicht geeignet. Gleich danach kam eine Tinte aus einem billigen Einweg-Roller.
Ich frage mich, warum die großen Tintenhersteller keine besseren Tinten auf den Markt bringen.
Lichtbeständige Tinten
Also ich weiß nicht; man muss die Tinten ja nicht unbedingt tagelang direkt in die Sonne setzen. Wenn man lichtbeständigere Tinten haben wollte, müsste man bestimmt irgendein Zeugs zusetzen, das wiederum für den Füllhalter nicht gut ist.
Gute Weine (auch weniger gute natürlich) legt man ja auch nicht in die Sonne. Und auch sonst gibt es doch kaum irgendein Produkt, sei es aus Holz, Kunststoff oder Textil, das die Sonnenstrahlung ohne farbliche Veränderungen aushält. Also: Tinte gehört in die Schublade, in den Schrank oder in ein schattiges Regal.
Nichts für ungut.
Hoffen wir noch auf einige Sonnentage
Roolfs
Gute Weine (auch weniger gute natürlich) legt man ja auch nicht in die Sonne. Und auch sonst gibt es doch kaum irgendein Produkt, sei es aus Holz, Kunststoff oder Textil, das die Sonnenstrahlung ohne farbliche Veränderungen aushält. Also: Tinte gehört in die Schublade, in den Schrank oder in ein schattiges Regal.
Nichts für ungut.
Hoffen wir noch auf einige Sonnentage
Roolfs
UV-beständige Tinten dürften wahrscheinlich Inhaltsstoffe haben, die dem Tintenfluß und dem Material der Halter nicht zuträglich sind. Aber vielleicht weiß ja ein in Chemie Begabter genaueres und klärt uns auf. Ich würde jedenfalls nicht auf die Idee kommen, Dokumente längere Zeit der prallen Sonne auszusetzen. Irgendwann altert auch die beste Tinte-und mit ihr übrigens auch das Papier, auf dem sie sich befindet.
h-cp
_____________________________________
"Das schlechteste Stück Papier und das schlechteste Schreibgerät sind besser als ein gutes Gedächtnis." (Alte chinesische Weisheit)
_____________________________________
"Das schlechteste Stück Papier und das schlechteste Schreibgerät sind besser als ein gutes Gedächtnis." (Alte chinesische Weisheit)
-
- Beiträge: 473
- Registriert: 21.09.2003 11:35
Lichtechte Tinte
Montblancs dokumentenechte Schwarz-Blaue Tinte sollte schon recht lichtbeständig sein (ist ünrigens auch auf Papier wasserfest!).
Da es sich noch um "echte" Eisengallustinte handelt, oxidieren enthaltene Eisenverbindungen beim Trocknen (daher auch die Dunkelfärbung mit der Zeit) - die dürften sehr licht beständig sein!
Auch bei anderen Tinten gibt es welche, die wesentlich lichtbeständiger sind als andere.
Auch Omas Grau und Aurora Schwarz haben eine hohe Lichtbeständigkeit.
Michael
Da es sich noch um "echte" Eisengallustinte handelt, oxidieren enthaltene Eisenverbindungen beim Trocknen (daher auch die Dunkelfärbung mit der Zeit) - die dürften sehr licht beständig sein!
Auch bei anderen Tinten gibt es welche, die wesentlich lichtbeständiger sind als andere.
Auch Omas Grau und Aurora Schwarz haben eine hohe Lichtbeständigkeit.
Michael
Danke für den Tip mit der Montblanc-Tinte. Gilt das auch für die schwarze Tinte von MB? (Ich mag blau-schwarz nicht so, ist nichts halbes und nichts ganzes
)
Natürlich geht es nicht darum, Schriftstücke tagelang an die Sonne zu legen, aber ich möchte halt, daß gewisse Papiere und Manuskripte auch in einigen Jahr(zehnt)en noch lesbar sind.

Natürlich geht es nicht darum, Schriftstücke tagelang an die Sonne zu legen, aber ich möchte halt, daß gewisse Papiere und Manuskripte auch in einigen Jahr(zehnt)en noch lesbar sind.
Handelt es sich bei Montblanc Blauschwarz tatsächlich um dokumentenechte Tinte
? Und ist es tatsächlich Eisengallustinte ?? Denn bei reinen Eisengallustinten finde ich häufig den Hinweis „nicht füllertauglich". Bzgl. der Dokumentenechtheit sollte auf eine objektive Zertifizierung durch die ISO ( http://www.iso.org ) gesetzt werden. Oder sollte man suggestiven Produkt Philosophen blind vertrauen dürfen ?
Auf Füllertinten habe ich noch keine ISO-Zertifizierung finden können
- auch auf schon benutzten Montblanc Blau-Schwarz-Patronen nicht-; Kugelschreiberminen haben aber eine (ISO 12757-2) , ebenso wie einen ausdrücklichen Hinweis auf die Dokumentenechtheit.
Interessant ist auch eine Dienstordnung für Notarinnen und Notare (DONot)
( http://www.dnoti.de/topact/top0129.htm )
wonach Urschriften, Ausfertigungen und beglaubigte Abschriften notarieller Urkunden so herzustellen sind, daß sie gut lesbar, dauerhaft und fälschungssicher sind. Jedoch ist dort in § 29 Abs.2 lediglich ein Hinweis auf Kugelschreiberminen, aber nicht auf Füllertinte. Warum ?
Vielleicht können die Foren Chemiker weiterhelfen: Analysierbare Substanzen finden sich in einem Wissensforum unter: ( http://www.wer-weiss-was.de/theme51/article825226.html ).
Einfach sagt es aber ( http://www.papermate.de/interact/mail/c_faq.htm ) : Pigment- oder Tuschetinten würden den Füller verstopfen; klassische Tinte hingegen ist nicht dokumentenecht !!!
Vielleicht könnte ja eine dokumentenechte Tinte entwickelt werden, -die Hersteller haben es aber entweder nicht gemacht oder behalten es für sich oder behaupten es evtl. einfach.
Da aber die meisten Leute nicht wissen was dokumentenecht ist oder es nicht prüfen können, wird es für den Privatmann -z.B. bei Klausuren, wo dokumentenechte Schreiber gefordert werden- nicht wirklich Auswirkungen haben. Notare sollten aber aufpassen.
Die am stärksten pigmentierte blau-schwarz Tinte, die auch bei einem Wassertest (eigene Tests) einen Hauch deutlicher geblieben ist, war bei mir die von Cross. (getestet Blau-Schwarz von Lamy, Pelikan, Parker, Waterman, Omas, Montblanc). Trotz allem war aber keine Tinte wasserfest und Geschriebenes war tatsächlich kaum noch zu lesen. Interessant mag wohl auch sein, daß mein Cross ATX mit F-Feder mit der kräftigen Blau-Schwarz Cross Tinte sehr sehr lange verstopft war.
Viele Grüße,
Stefan

Auf Füllertinten habe ich noch keine ISO-Zertifizierung finden können

Interessant ist auch eine Dienstordnung für Notarinnen und Notare (DONot)
( http://www.dnoti.de/topact/top0129.htm )
wonach Urschriften, Ausfertigungen und beglaubigte Abschriften notarieller Urkunden so herzustellen sind, daß sie gut lesbar, dauerhaft und fälschungssicher sind. Jedoch ist dort in § 29 Abs.2 lediglich ein Hinweis auf Kugelschreiberminen, aber nicht auf Füllertinte. Warum ?
Vielleicht können die Foren Chemiker weiterhelfen: Analysierbare Substanzen finden sich in einem Wissensforum unter: ( http://www.wer-weiss-was.de/theme51/article825226.html ).
Einfach sagt es aber ( http://www.papermate.de/interact/mail/c_faq.htm ) : Pigment- oder Tuschetinten würden den Füller verstopfen; klassische Tinte hingegen ist nicht dokumentenecht !!!
Vielleicht könnte ja eine dokumentenechte Tinte entwickelt werden, -die Hersteller haben es aber entweder nicht gemacht oder behalten es für sich oder behaupten es evtl. einfach.
Da aber die meisten Leute nicht wissen was dokumentenecht ist oder es nicht prüfen können, wird es für den Privatmann -z.B. bei Klausuren, wo dokumentenechte Schreiber gefordert werden- nicht wirklich Auswirkungen haben. Notare sollten aber aufpassen.
Die am stärksten pigmentierte blau-schwarz Tinte, die auch bei einem Wassertest (eigene Tests) einen Hauch deutlicher geblieben ist, war bei mir die von Cross. (getestet Blau-Schwarz von Lamy, Pelikan, Parker, Waterman, Omas, Montblanc). Trotz allem war aber keine Tinte wasserfest und Geschriebenes war tatsächlich kaum noch zu lesen. Interessant mag wohl auch sein, daß mein Cross ATX mit F-Feder mit der kräftigen Blau-Schwarz Cross Tinte sehr sehr lange verstopft war.
Viele Grüße,
Stefan
Ich habe die Feststellung gemacht, daß "dokumentenecht" und lichtbeständig keineswegs das selbe sind. Die Gelkugelschreiber-Minen von Parker z.B. sind hochgradig lichtbeständig (nach 1 Monat am Fenster kein bißchen ausgebleicht), lassen sich aber mit Wasser fast völlig auswaschen. Umgekehrt gibt es Tinten (z.B. Pelikan Schwarz), die sich nur schlecht auswaschen lassen, aber in der Sonne bald verblassen.
Ich denke, wer bei Unterschriften und Dokumenten auf Nummer sicher gehen will, wird am besten einen Federhalter und schwarze Schreibtusche verwenden.
Echte Eisengallustinte ist sehr beständig, greift aber nach 100-200 Jahren das Papier an (bis zur völligen Auflösung). Das hängt aber auch sehr von der Umgebung (Temperatur, Feuchtigkeit) ab.
Von Pelikan soll es eine spezielle Füllhalter-Tusche geben, die ich aber noch in keinem Geschäft gefunden habe.
Ich denke, wer bei Unterschriften und Dokumenten auf Nummer sicher gehen will, wird am besten einen Federhalter und schwarze Schreibtusche verwenden.
Echte Eisengallustinte ist sehr beständig, greift aber nach 100-200 Jahren das Papier an (bis zur völligen Auflösung). Das hängt aber auch sehr von der Umgebung (Temperatur, Feuchtigkeit) ab.
Von Pelikan soll es eine spezielle Füllhalter-Tusche geben, die ich aber noch in keinem Geschäft gefunden habe.
-
- Beiträge: 492
- Registriert: 18.10.2004 3:56
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Es soll sich dabei um die Tinte 4004 handeln elche schon lange nimmer im Handes ist.Tenryu hat geschrieben:Von Pelikan soll es eine spezielle Füllhalter-Tusche geben, die ich aber noch in keinem Geschäft gefunden habe.
Pelikan sagt selbst in ihrer FAQ auf die Frage nach dokumentenechter Tinte dass sie keine Spezialtinten mehr führen.
Schutti
-
- Beiträge: 492
- Registriert: 18.10.2004 3:56
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2151
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Ich habe mit "Fiddlers Ink" wirklich gute Erfahrungen gemacht, die ist extrem Lichtbeständig.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
-
- Beiträge: 492
- Registriert: 18.10.2004 3:56
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2151
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
äh, tschuldigung, ich meinte natürlich Noodlers Ink *peinlich*
Siehe auch:
http://www.apenloversparadise.com/noodlers.shtml

Siehe auch:
http://www.apenloversparadise.com/noodlers.shtml
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
-
- Beiträge: 492
- Registriert: 18.10.2004 3:56
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hier gibt es nochwas dazu:
http://www.swisherpens.com/Swisher_Pens ... s_Ink.html
Wie bekommt man eine füllertaugliche Tinte wasserfest und dokumentenecht?
Wie haben die sowas nur geschafft?
Wäre echt interessant diese Tinte einmal zu analysieren.
Das ist doch genau das was viele hier gesucht haben?
Schutti
http://www.swisherpens.com/Swisher_Pens ... s_Ink.html
Wie bekommt man eine füllertaugliche Tinte wasserfest und dokumentenecht?
Sehr interessant.The waterproof/fraud proof line (currently black only) cannot be altered on a check or envelope by rain or bleach/ammonia. They consist of over 97% water content...and rinse (or simply rub) off lucite/celluloid/acrylic rod stock testing and ebonite testing stock...and if dried in the bottle it can be reconstituted with tap water...but once on cellulose paper they stay on it as a bulldog biting the leg of the enemy despite rain/soaking and the soaps of a check forger. One word of caution - if mixed with conventional ink the fraud proof ink WILL REVERT TO CONVENTIONAL INK and all those properties will be lost. It is a delicate formula best left alone if one wants the features to remain constant. Available in 39 beautiful brilliant colors!
Wie haben die sowas nur geschafft?
Wäre echt interessant diese Tinte einmal zu analysieren.
Das ist doch genau das was viele hier gesucht haben?
Schutti