das ist mein erster Beitrag hier im Forum, deshalb vorweg ein Hallo an alle

Ich habe seit jeher eine Vorliebe für schöne Schreibgeräte und konnte mich schon in meiner Grundschulzeit für schicke Stifte begeistern. Anfangs dachte ich noch, dass ich diesbezüglich mit einigen wenigen Stiften zufrieden wäre (ein Kugelschreiber und ein Füller würden ausreichen), doch merke ich mittlerweile, dass dem wohl doch nicht so ist. Zwar würde ich mich noch lange nicht als Sammler bezeichnen, aber bei zwei Stücken ist es dann letztendlich auch nicht geblieben.
Aber nun zum eigentlichen Thema. Kürzlich schenkte mir mein Bruder mit Blick auf mein baldiges Medizinstudium einen Waterman Hemisphere M-Feder, welcher eine schöne Ergänzung zu meinem Charleston F-Feder darstellt. Ich bin mit beiden Füllern ausgesprochen zufrieden, dennoch möchte ich einen der beiden (vorzugsweise den Hemisphere) zusätzlich mit einer Stub/Italic-Feder ausstatten, da es mir das Schriftbild, welches einem durch eine solche Feder ermöglicht wird sehr angetan hat. (Tendenziell aber denke ich, dass für mich als Einsteiger eine Stub-Feder vorzuziehen wäre, oder? Mit der Feder soll auch im Alltag geschrieben werden. Wenn ich die Unterschiede zwischen Stub und Italic richtig verstanden habe, ist der Schliff ähnlich, allerdings mit abgerundeten Kanten bei der Stub. Ist das so richtig?)
Durch Recherche habe ich herausgefunden, dass bei Waterman Füllern das gesamte Griffstück (?) getauscht wird. Das kommt mir auch sehr gelegen, da ich die Möglichkeit des einfachen und schnellen Wechselns schon sehr vorteilhaft finde und ich dann ohne großen Aufwand, je nach Gusto, mit einer anderen Feder schreiben könnte. Im Endeffekt also mit drei Federn schreiben welche sich die zwei Füller teilen.
Meine Frage nun, da ich bisher nur bedingt fündig wurde: Gibt es solche Federn respektive Griffstücke für den Hemisphere? Für den Charleston habe ich einige Angebote gefunden, aber ich brings nicht über mich, für die Feder fast so viel zu bezahlen wie für den gesamten Füller. Außerdem muss es keine Goldfeder sein, aber eine Stahl-Stubfeder für den Charleston habe ich nicht gefunden. Gibt es vielleicht überhaupt andere Möglichkeiten? Z.B. eine normale M-Feder kaufen und diese bei einem Fachmann umschleifen lassen o.ä.?
Oder würdet ihr mir überhaupt davon abraten und direkt einen Füller mit entsprechender Stub empfehlen?
Ich hoffe, ich konnte meine Gedanken/Wünsche/Fragen einigermaßen sortiert und verständlich wiedergeben und freue mich auf eure Antworten

Beste Grüße
e// Falls ich mich mit meinem Anliegen im falschen Unterforum befinde, bitte entsprechend verschieben und Nachsicht mit mir haben
