Hallo Gemeinde,
kennt jemand dieses Exemplar:
http://cgi.ebay.de/PELIKAN-Kolbenfuller ... 439fc764f1
Ist das was originales, oder zusammengeschraubt? Insbesondere die gelbe Kappe mit der vergoldeten Krone macht mich neugierig...ansonsten hätt ich auf nen gelben M200 mit ausgewechselter Feder getippt...
Danke euch!
Gruß Günther
Gelber M250/ M400?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Gelber M250/ M400?
Hallo Günther,
wenn ich mir das eBay-Angebot so ansehe, dann würde ich auf den M200 tippen,
den Galeria Kaufhof zur Zeit anbietet. Und da hast du natürlich recht mit deiner
Annahme, die Feder dürfte eine Auswechselfeder in 14 Karat sein. Und nun zum
Preis, ein absolutes Schnäppchen.
Viele Grüße
Werner
wenn ich mir das eBay-Angebot so ansehe, dann würde ich auf den M200 tippen,
den Galeria Kaufhof zur Zeit anbietet. Und da hast du natürlich recht mit deiner
Annahme, die Feder dürfte eine Auswechselfeder in 14 Karat sein. Und nun zum
Preis, ein absolutes Schnäppchen.



Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
-
- Beiträge: 514
- Registriert: 18.02.2008 13:21
Re: Gelber M250/ M400?
... oder ist es der Citro-Pen (oder wie immer der hiess) von Aldert aus Holland? Allerdings hatte der m.W. eine Sonderverpackung.werner hat geschrieben:Hallo Günther,
wenn ich mir das eBay-Angebot so ansehe, dann würde ich auf den M200 tippen,
den Galeria Kaufhof zur Zeit anbietet. Und da hast du natürlich recht mit deiner
Annahme, die Feder dürfte eine Auswechselfeder in 14 Karat sein. Und nun zum
Preis, ein absolutes Schnäppchen.![]()
![]()
![]()
Viele Grüße
Werner
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Axel
________________________
Re: Gelber M250/ M400?
Hab grad mal in Lehmanns schlauem Pelikanbuch geschmökert...der gelbe M200 für Citroenpers ist an sich ein normaler M200, nur in gelb....was mich stört bei dem Ebay-Füller, ist die goldene "Krone" des Kappenanschluß. Der M200 hat ne schwarze. Eine Abart des M400?
Hmmmm....
Gruß Günther
Hmmmm....
Gruß Günther
Re: Gelber M250/ M400?
Hallo Günther,
der M200 Citroenpers von Aldert Walrecht hat einen komplett schwarzen Kappenkopf, also keine goldene Krone. Es könnte natürlich sein, dass ein "Schlaumeier" bei dem "Galeria-Kaufhof-Modell" den schwarzen Ring am Kappenkopf durch einen vergoldeten ersetzt hat und ihn dann als Rarität anbietet. Das hatten wir doch in anderen Fällen auch schon. Heutzutage scheint mir alles möglich zu sein.
Nix für ungut.
Werner
der M200 Citroenpers von Aldert Walrecht hat einen komplett schwarzen Kappenkopf, also keine goldene Krone. Es könnte natürlich sein, dass ein "Schlaumeier" bei dem "Galeria-Kaufhof-Modell" den schwarzen Ring am Kappenkopf durch einen vergoldeten ersetzt hat und ihn dann als Rarität anbietet. Das hatten wir doch in anderen Fällen auch schon. Heutzutage scheint mir alles möglich zu sein.
Nix für ungut.
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 26.01.2010 14:30
Re: Gelber M250/ M400?
Moin,
auf der Auktionsseite von Frau Martini ist mir dieser gelbe Pelikan auch schon aufgefallen:
http://www.martiniauctions.com/auction/ ... p?id=12306
Dort steht "RARE; ONLY A FEW PIECES MADE!". Ich war zuerst auch skeptisch, aber die Quelle ist eigentlich 100 %ig verlässlich und seriös. Der Kappenkopf des Füllers ist auch golden.
Viele Grüße
Lennart
auf der Auktionsseite von Frau Martini ist mir dieser gelbe Pelikan auch schon aufgefallen:
http://www.martiniauctions.com/auction/ ... p?id=12306
Dort steht "RARE; ONLY A FEW PIECES MADE!". Ich war zuerst auch skeptisch, aber die Quelle ist eigentlich 100 %ig verlässlich und seriös. Der Kappenkopf des Füllers ist auch golden.
Viele Grüße
Lennart
Re: Gelber M250/ M400?
Hallo Lennart,
ja, das scheint derselbe zu sein. Trotzdem will mir die Sache nicht so recht gefallen...der angebotene gelbe M400 (?) hat einen gedruckten Pelikan auf dem Kappenkopf, stammt also aus der Zeit nach 1997. Aber warum hat er dann weniger Zierringe als der "normale" M400 aus der heutigen Zeit (also zwei am Füllgriff, einen am Griffstück und zwei an der Kappe)? Und warum hat er nicht "Pelikan - Souverän - Germany" am Kappenring graviert? Macht sich Pelikan die Mühe, für einen Prototypen eines M400 extra alles umzustellen?
Also um bei Frau Martini 480.- (incl MWSt.) dafür auszugeben, bräuchte ich schon mehr als nur die Bilder und diese Aussage...
Nichts für ungut. Vielleicht bin ich einfach zu mißtrauisch?
Gruß Günther
ja, das scheint derselbe zu sein. Trotzdem will mir die Sache nicht so recht gefallen...der angebotene gelbe M400 (?) hat einen gedruckten Pelikan auf dem Kappenkopf, stammt also aus der Zeit nach 1997. Aber warum hat er dann weniger Zierringe als der "normale" M400 aus der heutigen Zeit (also zwei am Füllgriff, einen am Griffstück und zwei an der Kappe)? Und warum hat er nicht "Pelikan - Souverän - Germany" am Kappenring graviert? Macht sich Pelikan die Mühe, für einen Prototypen eines M400 extra alles umzustellen?
Also um bei Frau Martini 480.- (incl MWSt.) dafür auszugeben, bräuchte ich schon mehr als nur die Bilder und diese Aussage...
Nichts für ungut. Vielleicht bin ich einfach zu mißtrauisch?
Gruß Günther
Re: Gelber M250/ M400?
Da das Tintenfenster farblos ist, kann es sich eigentlich weder um einen M400 noch um einen M200/250 handeln. (Diese haben graue Tintenfenster.) Interessant wäre es, wenn man das Griffstück ganz genau aus der Nähe betrachten könnte. Bei den M200 kann man noch die Gußnähte sehen, während die Souverän-Reihe besser poliert und völlig glatt ist.
Insofern denke ich nicht, daß es sich um ein Fake handelt, sondern anscheinend tatsächlich um einen Prototypen. (Fragt sich nur, ob es ein Prototyp eines M250 oder M400 ist.)
Insofern denke ich nicht, daß es sich um ein Fake handelt, sondern anscheinend tatsächlich um einen Prototypen. (Fragt sich nur, ob es ein Prototyp eines M250 oder M400 ist.)
Re: Gelber M250/ M400?
Hallo Tenryu,
der ganz normale gelbe M200, den ich schon habe, hat tatsächlich ein völlig klares Sichtfenster, also kann der Schaft auch der eines M200 sein. Meiner hat natürlich die sicht- und fühlbaren Gußnähte...aber die haben teilweise auch die Souverän M400 von vor 1997...aber das ist wieder eine andere Geschichte...
Kann man Pelikan evtl. zu einer Aussage zu diesem Halter bewegen? Die müßten doch Archivunterlagen haben...
Gruß Günther
der ganz normale gelbe M200, den ich schon habe, hat tatsächlich ein völlig klares Sichtfenster, also kann der Schaft auch der eines M200 sein. Meiner hat natürlich die sicht- und fühlbaren Gußnähte...aber die haben teilweise auch die Souverän M400 von vor 1997...aber das ist wieder eine andere Geschichte...
Kann man Pelikan evtl. zu einer Aussage zu diesem Halter bewegen? Die müßten doch Archivunterlagen haben...
Gruß Günther