stift hat geschrieben: ↑06.02.2019 11:56
Ich glaube ich schreibe nur Blödsinn,den sonst würden nicht solche Antworten kommen,habe ja nur seit über 20 Jahren Erfahrung.Ich weiß nicht wie viele 149er und 146er ich schon hatte,aber Erfahrung zählt scheinbar nicht
Und was haben Zähne mit Füller zu tun????
Hartald
Hallo Harald, warum so wütend?!
Ich habe versucht, auf des TS ("Dosenbrot") Eingangs-Äußerung einzugehen, in welcher er erwähnte, dass er sich unschlüssig sei, ob er den 149er polieren soll oder nicht, und er sprach von ggf. erhaltenswürdigem Vintageflair.
Ich habe zudem meine Beweggründe erläutert und, wie ich ja auch deutlich äußerte, von meiner ganz persönlichen Meinung geschrieben (illustriert durch die Worte "ich

würde"

).
Du hast viel Erfahrung, insbesondere im Polieren von Füllfederhaltern aus Acrylglas, insbesondere mit Autosol, und das ist doch OK. Da habe auch ich einiges gelernt. Danke dafür.
Mein Beispiel mit den Zähnen sollte unterstreichen, dass ein Zuviel an Politur nicht nur auf hartem Zahnschmelz, sondern auch auf hartem Edelharz

die Rauheit der Oberfläche u. U. noch erhöhen kann, wenn man nicht aufpasst. Ist ja auch egal letztlich.
Ich kann es so stehen lassen und würde aus hoffentlich einigermaßen nachvollziehbaren Gründen nach wie vor einem solchen Stück
keine Politur angedeihen lassen.
Und du eben würdest es anders machen.
Nun würde uns alle ja wahrscheinlich die Meinung des TS interessieren. Ich bin gespannt.