Stilform Ink Fountain Pen (Vorstellungen im Verlauf des Threads)
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Münchner Fa. Stilform mit Magnetischem Tintenfüller auf Kickstarter
Je häufiger man misst, um so geringer die Wahrscheinlichkeit falscher Ablesung. (Bzw. : Je häufiger unterschiedliche Leute ablesen.) Sollte man jedenfalls meinen. Wir nennen‘s generalisierte Erfahrung.
Grüße
agathon
Grüße
agathon
Re: Münchner Fa. Stilform mit Magnetischem Tintenfüller auf Kickstarter
Das liegt an den Leuten. Ich lese bei allen immer dasselbe ab. Was ich rausfinden wollte, ist der häufigste "Geschmack". 
V.G.
Thomas

V.G.
Thomas
Re: Münchner Fa. Stilform mit Magnetischem Tintenfüller auf Kickstarter
Kant nennt‘s transzendentale Ästhetik. (Und wenn alle gleich falsch ablesen, ist‘s erst mal auch nicht schlimm. Im Gegenteil: Es macht uns Freude zu meinen, wir wüssten was.)
Grüße
agathon
Grüße
agathon
Re: Münchner Fa. Stilform mit Magnetischem Tintenfüller auf Kickstarter
Kant war ja auch Philosoph. Kein Ingenieur, Wissenschaftler oder Handwerker (ob Füllermeister, o.a.) würde auf die Idee kommen, es wäre nicht schlimm, wenn alle falsch ablesen. Das ist das Problem mit der Brücke, die gar nicht da ist. Da ist solange Stimmung, bis man drüber muss.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Münchner Fa. Stilform mit Magnetischem Tintenfüller auf Kickstarter
Genauso ist das und genauso hat er das auch gemeint. Er hatte damals nämlich Newton und Galileo im Sinn, als er die Philosophie zu entrümpeln versuchte. Insofern war er sogar Handwerker mit dem Spezialfach "scholastische Müllentsorgung".
Grüße
Agathon
Grüße
Agathon
Re: Münchner Fa. Stilform mit Magnetischem Tintenfüller auf Kickstarter
Das Schlimmste daran ist, man hätte die "Brücke" noch rechtzeitig bauen können, wenn man nur richtig abgelesen hätte.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Münchner Fa. Stilform mit Magnetischem Tintenfüller auf Kickstarter
Anderswo kriegt man sie noch nicht mal repariert, obwohl man inzwischen weiß, dass sie da ist.
Grüße
agathon
Grüße
agathon
Re: Münchner Fa. Stilform mit Magnetischem Tintenfüller auf Kickstarter
Mach doch mal eine Vollmondabfüllung levitierte Nachtblau, die geht dann auch mit Magnetfüller und -federThom hat geschrieben: ↑26.05.2018 16:40Das Letzte was ich gebrauchen könnte, wäre eine Schachtel voll magnetisierter Federn. Die Zeitwerk-Leute warnen hier vor magnetisierten Federn bei den KWZ-EG, da bin ich aber nicht so sicher.
https://www.ebay.de/itm/KWZ-Ink-Eisenga ... SwUMxaIZEo
Re: Münchner Fa. Stilform mit Magnetischem Tintenfüller auf Kickstarter
Guten Morgen zusammen!Thom hat geschrieben: ↑26.05.2018 18:45Nur die Praxis liefert gesicherte Erkenntnisse. Persönlich hab ich eine Abneigung gegen alles Magnetische, liegt vermutlich daran, dass ich aus der Magnetband- und Diskettenzeit stamme. Ich verwende noch nichtmal magnetische Schraubenzieher, weil ich keine magnetisierten Schrauben möchte.![]()
V.G.
Thomas
Ich bin ja nun alles Andere als ein Geisteswissenschaftler und habe Kant, Hegel usw. deshalb nicht so sehr verinnerlicht. Newton und Gallileo sind mir da schon näher. Aus dieser Gedankenwelt heraus stellt sich mir immer die Frage, wie sich das verhält, wenn so ein Füller gedankenverloren in die Brusttasche des Sakkos eines Herzschrittmacherträgers wandert? Bei kaum einem magnetischen Gegenstand ist die Wahrscheinlichkeit so groß, dass derartiges passiert, wie bei einem Schreibwerkzeug. Da ist es dann schon fast egal, ob die magnetische Feldstärke nun genau zuviel oder nur ungefähr zuviel ist.
Ansonsten gefällt mir der Füller übrigens, auch wenn die Idee mit dem Magneten nicht innovativ ist. Ich werde allerdings den Verdacht nicht los, dass Füller im Allgemeinen nur selten innovativ sind, für die Meistens sogar "retro".
Ein sonniges Wochenende wünscht
Hermann
Beste Grüße
Hermann
Hermann
Re: Münchner Fa. Stilform mit Magnetischem Tintenfüller auf Kickstarter
Ich steh' da ehrlich gesagt auch nicht so auf Innovationen. Früher war vielleicht das Wenigste besser, aber die Füller schon.
Grüße
agathon
- lobstergirl
- Beiträge: 456
- Registriert: 08.08.2018 22:07
- Wohnort: Ffm
Re: Münchner Fa. Stilform mit Magnetischem Tintenfüller auf Kickstarter
Moin - bin frisch hier angemeldet, obwohl ich schon eine geraume Zeit "heimlich" mitgelesen habe. Habe schon viele tolle Tipps eingeheimst, vielen Dank dafür! Hier nun mein erster Beitrag in diesem Forum...
Ich gehöre auch zu den Unterstützern dieses Kickstarter-Projektes, weil mir persönlich der Füller sehr gut gefällt, ich mit den Bock-Federn meiner Kawecos wirklich gern schreibe (keine hat je ihren Dienst versagt) und ich auch eher unbekannte Künstler/Handwerker/Tüftler unterstützen möchte, die sich nicht nur mit Apps und dem virtuellen Leben beschäftigen, sondern auch so "altmodische" Sachen wie das Herstellen von Schreibgeräten am Leben halten. Die ganz große Innovation ist der Füller sicher nicht, aber jeder fängt bekanntlich mal irgendwo an.
Und ich will meinen Stilform ganz in schwarz
Bin schon sehr gespannt, wie er dann so in echt aussieht, und vor allem: wie er schreiben wird.
Und ich freue mich auf regen Austausch mit euch allen!!!
Ich gehöre auch zu den Unterstützern dieses Kickstarter-Projektes, weil mir persönlich der Füller sehr gut gefällt, ich mit den Bock-Federn meiner Kawecos wirklich gern schreibe (keine hat je ihren Dienst versagt) und ich auch eher unbekannte Künstler/Handwerker/Tüftler unterstützen möchte, die sich nicht nur mit Apps und dem virtuellen Leben beschäftigen, sondern auch so "altmodische" Sachen wie das Herstellen von Schreibgeräten am Leben halten. Die ganz große Innovation ist der Füller sicher nicht, aber jeder fängt bekanntlich mal irgendwo an.
Und ich will meinen Stilform ganz in schwarz

Und ich freue mich auf regen Austausch mit euch allen!!!
--Silvia
Flora Bora Slam, mothercrackers.
(Sam of Dragons / A Wish Upon the Stars, by T.J. Klune)
Flora Bora Slam, mothercrackers.
(Sam of Dragons / A Wish Upon the Stars, by T.J. Klune)
Re: Münchner Fa. Stilform mit Magnetischem Tintenfüller auf Kickstarter
Nee, innovativ ist für mich wirklich anders! Und als "Sammler-Newbie" fallen mir locker aus der Hüfte mal noch zehn andere "Füllerleckerbissen" ein, die ich vorher haben muss.
Was aus meiner Sicht aber wirklich interressant ist, ist dass sich aus dem Kickstarter möglicherweise ein etabliertes Unternehmen entwickeln kann, das konkurrenzfähig wird, was wiederum den nationalen Füllermarkt belebt. Und das kann uns allen nur recht sein.
Was irgendwie ein wenig unprofessionell um die Ecke kommt, ist der Start dieses Threads mit erstem Beitrag und "Kuckt mal! Hab ich gerade "zufällig" gefunden... ", anstatt es als Werbung, mit einem kleinen Angebot o. ä. zu deklarieren...aber aus Marketingsicht, ist die Nummer trotzdem aufgegangen, wie unschwer an den drei Seiten des Threads abzulesen ist.
Was aus meiner Sicht aber wirklich interressant ist, ist dass sich aus dem Kickstarter möglicherweise ein etabliertes Unternehmen entwickeln kann, das konkurrenzfähig wird, was wiederum den nationalen Füllermarkt belebt. Und das kann uns allen nur recht sein.
Was irgendwie ein wenig unprofessionell um die Ecke kommt, ist der Start dieses Threads mit erstem Beitrag und "Kuckt mal! Hab ich gerade "zufällig" gefunden... ", anstatt es als Werbung, mit einem kleinen Angebot o. ä. zu deklarieren...aber aus Marketingsicht, ist die Nummer trotzdem aufgegangen, wie unschwer an den drei Seiten des Threads abzulesen ist.
Ich kann nicht mehr nachvollziehen, wie ich ohne Füllfederhalter, dafür mit ca. fünf bis zehn verschiedenen '0815' - Schreibern am Tag leben konnte! 

- lobstergirl
- Beiträge: 456
- Registriert: 08.08.2018 22:07
- Wohnort: Ffm
Re: Münchner Fa. Stilform mit Magnetischem Tintenfüller auf Kickstarter
Mein Stilform ist heute endlich angekommen! Leider kann ich ihn nicht direkt ausprobieren, grrr, aber der erste Eindruck ist durchaus positiv. Schön verarbeitet, stimmiges Gesamtbild, liegt (mir) angenehm in der Hand.
Ich kann frühestens morgen Abend, evtl. auch erst am Wochenende damit spielen und dann will ich gern meine Eindrücke mit euch teilen. Hat einer von euch den Füller vielleicht schon ausprobieren können?
Ich kann frühestens morgen Abend, evtl. auch erst am Wochenende damit spielen und dann will ich gern meine Eindrücke mit euch teilen. Hat einer von euch den Füller vielleicht schon ausprobieren können?
Zuletzt geändert von lobstergirl am 14.02.2019 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
--Silvia
Flora Bora Slam, mothercrackers.
(Sam of Dragons / A Wish Upon the Stars, by T.J. Klune)
Flora Bora Slam, mothercrackers.
(Sam of Dragons / A Wish Upon the Stars, by T.J. Klune)
Re: Münchner Fa. Stilform mit Magnetischem Tintenfüller auf Kickstarter
Den Stift an sich finde ich ganz hübsch, allein ich mag keine Stufe zwischen Schaft und Griffstück.
Wie lange halten solche Magnete? Ich habe gehört, daß Magnete mit der Zeit an Kraft verlieren sollen.
Wie lange halten solche Magnete? Ich habe gehört, daß Magnete mit der Zeit an Kraft verlieren sollen.

- lobstergirl
- Beiträge: 456
- Registriert: 08.08.2018 22:07
- Wohnort: Ffm
Re: Münchner Fa. Stilform mit Magnetischem Tintenfüller auf Kickstarter
Ich hatte noch nie einen Füller mit magnetischer Kappe - bin gespannt, welche Erfahrungen die Mitforisten mit diesem Gimmick gemacht haben!
--Silvia
Flora Bora Slam, mothercrackers.
(Sam of Dragons / A Wish Upon the Stars, by T.J. Klune)
Flora Bora Slam, mothercrackers.
(Sam of Dragons / A Wish Upon the Stars, by T.J. Klune)