ich versuche mich mit viel Freude an Copperplate. Mit dem umgebauten Jinhao macht es auch sehr viel Spaß, da ich nicht dauernd ins Fässchen tunken muss, um die Buchstaben ersteinmal zu lernen.
Ich habe den Federhalter nach längerer Pause vor zwei Tagen auseinandergebaut und die Einzelteile, vor allem Feder und Tintenleiter sehr gründlich gereinigt. Danach schrieb er mit der Pelikan Edelstein Tanzanite über eine Stunde sehr schön und ohne Beanstandungen.
Ich habe ihn dann einen Tag liegen lassen, um am nächsten Abend weiterzumachen, er schrieb immer noch gut, hatte aber ab und zu Probleme mit dem Tintenfluss. Dies machte sich in vermehrtem Railroading bemerkbar, durch eine halbe Drehung der Konverterschraube lief die Tinte dann wieder.
Einen Tag drauf - heute - treten die Probleme noch stärker auf, so dass mir bei jedem dritten bis vierten Strich die Tinte feht, trotz unterschiedlichem Papier, Druck der Schreibhand, Schreibwinkel ...

Sollte ich Tintenleiter und Feder nach jedem Gebrauch ausbauen und reinigen?

Oder auf eine andere Tinte umsteigen? Den Konverter habe ich an den entsprechenden Stellen mit Silikonfett abgedichtet, aber ohne fühlbaren Effekt?
Oder ist ein Ackerman Pen (kein Akkerman, nicht verwechseln) oder ein Remus einfach für solche Zwecke geeigneter?
