Dirac hat geschrieben: ↑27.02.2019 6:08
Ich würde da ein "F<-" (Pfeil nach links) lesen...
Das sehe ich auch so. Der Pfeil zeigt die Drehrichtung für die Befüllung an. Den gab es auch bei anderen Fabrikaten, z. B. für eine gewisse Zeit bei den alten Pelikan 100 mit Ebonitmechanik.
Ein wirklich schöner 149er, da plädiere ich doch auch für's Behalten, wenn man auf das Geld nicht zwingend angewiesen ist. So etwas findet man kein zweites Mal und er bleibt unwiederbringlich, wenn er erst mal weg ist.
Meine Family hat in meiner Kindheit in den 70ern das Motorrad (Baujahr 1948) meines Opas mit der Vorschlaghammer kleingehauen und dem Schrotthändler mitgegeben. Das tut mir bis heute in der Seele weh. Seine Schwägerin hat das Motorrad (ähnliches Baujahr) ihres Mannes Jahrzehnte in der Scheune unter Öltuch aufbewahrt, keiner durfte es haben. Letztes Jahr hat sie die Maschine für 500 Euronen vertickt, ohne Not und ohne irgendjemand etwas zu sagen. Ich hätte ihr gerne mehr dafür gegeben.
Mich bringt es immer zur Verzweiflung, wenn Leute sowas machen und z. B. losziehen, das alte Echtholzmöbel von 1780 verkloppen, um von dem Erlös bei Ikea einzukaufen. Nicht ganz unähnlich wäre es, wenn Du Dir dann einen neuen 149er kauftest.
Aber was rede ich, es ist Deine Entscheidung und hier finden sich viele, die ihre Freude an dem alten Schätzchen hätten. Nur denk nochmals drüber nach bevor Du ihn weggibst.
Morgengrüße aus der Pfalz
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!