Platinum Tintenpatronen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4182
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Platinum Tintenpatronen

Beitrag von TomSch »

Hallo Gern- und Vielschreiber im Forum.

Heute bekam ich eine Lieferung von Tintenpatronen aus der Bucht.
Nicht irgendwelche, sondern von der Japanischen Firma "Platinum" (ähneln den Scrip slim von Sheaffer, sind nur etwas dicker und kürzer).
Hat jemand von euch Erfahrung darin, ob man diese auch in anderen Füllern, z.B. Sailor, verwenden kann?
"Die Liste" kann in diesem Fall leider noch nicht weiterhelfen ;-)

Viele Grüße, Thomas
yoda
Beiträge: 329
Registriert: 19.07.2004 20:04
Wohnort: Heidelberg

Re: Platinum Tintenpatronen

Beitrag von yoda »

Hallo
Also Sailor und Platinum sind sicher nicht austauschbar. Siehe die angehängten Photos hierzu. Die "Spitze" der Sailor Patrone ist einige mm nach hinten versetzt. Das sieht man auf dem Bild von der Seite sehr gut. Auch hat die Sailor ähnlich wie Sheaffer nur eine Verdünnung im Kunststoff im Gegensatz zur Platinum Patrone. Diese hat eine Metallkugel als Verschluss und ist aus sehr stabilem Kunststoff gearbeitet.
Am ehesten könnte eine Platinum auf einen Waterman, Parker oder Lamy passen. Aber das ist nur meine unmaßgebliche Meinung nachdem ich mir die Verschlüse angeschaut habe. Im Moment habe ich keine offene Platinum da um das probieren zu können.

Also ich würde sagen die Sailor Patronen passen zu gar nichts und die Platinum vielleicht, aber eher nicht, zu Waterman, Lamy oder Parker.

Gruß
Hugo
Dateianhänge
Platinum Anschluss von vorne
Platinum Anschluss von vorne
platinum.png (78.33 KiB) 3112 mal betrachtet
Sailor Anschluss von vorne
Sailor Anschluss von vorne
sailor.png (62.48 KiB) 3113 mal betrachtet
Platinum (oben) und Sailor-Patrone von der Seite.
Platinum (oben) und Sailor-Patrone von der Seite.
platinum_sailor.png (209.29 KiB) 3123 mal betrachtet
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4182
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Platinum Tintenpatronen

Beitrag von TomSch »

Hallo Hugo.

Zunächst eine Entschuldigung, dass ich mich erst so spät nach der Antwort melde, doch hielten mich massenweise anstehende Korrekturen (Abitur ...) von einer schnelleren Reaktion ab.
Da ich mich bei Japanischen Füllern bislang überhaupt nicht auskenne, war dies auch erst einmal eine Frage ins Blaue hinein. Ich besitze lediglich einen Sailor Standard, und darin war ein Konverter mit einer recht breiten Öffnung, daraus resulitierte meine Vermutung.
Ich werde dann wohl eine Platinum-Patrone opfern müssen, um sie in den vorgeschlagenen Füllerfabrikaten auszuprobieren.

Ich sach dann "Bescheid!"

Nochmals Danke für die schnelle Antwort,
schöne und erholsame Pfingsten,
liebe Grüße, Thomas
yoda
Beiträge: 329
Registriert: 19.07.2004 20:04
Wohnort: Heidelberg

Re: Platinum Tintenpatronen

Beitrag von yoda »

Hallo
Darauf bin ich gespannt. Ich habe schon mal die Liste um Nakaya-Füller, die Platinum Patronen haben erweitert. Wenn umgekehrt die Platinums noch woanders passen, dann werde ich das aufnehmen.

Gruß
Hugo
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4182
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Platinum Tintenpatronen

Beitrag von TomSch »

Hallo und die Runde und ein entmutigtes "Bescheid!"

Ich habe eine Platinum riskiert, doch sie passt nirgendwo sonst:
Sailor: Fehlanzeige,
Pelikan und Verwandte: njet,
LAMY: fast!!! Mundstück einen mm zu kurz, sonst (von der Breite des Munstücks und der Öffnung her) exakt. Tja, wieder etwas hinzu gelernt.

Ich wünsche noch viele sonnige und nicht so heiße Tage, Thomas
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“