Hallo Markus,
mit einen Druckfüller bist Du besser dran und ist auch leichter.
Du brauchst nur hinten einen Einsatz geben damit der Druckknopf nicht raushüpft.
Ich habe da alte Teile die ich vom Schaft abschneide und in die richtige
Grösse feile und mit Sekundenkleber einsetze.
Und nun das Ganze wieder zusammen und fertig ist der Füller.
mlG
Harald
Füllmechanismus
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Füllmechanismus
#Non, je ne regrette rien#
-
- Beiträge: 392
- Registriert: 27.01.2006 21:58
- Wohnort: Belgiën
Re: Füllmechanismus
Hallo Markus,
Wann die stifte genuegend radiales spiel in der barrel hat, kann das viellicht ein pumpen fuller sein. Mann müss aber der barrel end verschluss schraube entfernen( mit wärme) und siehen ob innen eine montier kräge fûr der tintensack vorhanden ist
Anbei eine skizze wie dass kann funktioniert haben.
Weil dass stift teil in der barrel mir ziemlich lang ausseht, braucht die elastischer verlängerung der tintensack kein problem zu geben.
Die elasticiteit von der gummi wirkt dann auch als zieh-feder und zieht der stift zurück nach aussen.
Neben die befestigung des gummi sack mit shellac, werde Ich der auch mit küpferdraht umwinden und fest andrehen.
Dass alles geht ja nûr wann mann genugend radial spiel zwissen der stift und der barrel bohrung hat !
Harald's vorschlag um ein drûck knop fuller zu machen ist sicherlich auch ein gütes alternatief
Mfg, Francis
.
http://i62.photobucket.com/albums/h89/f ... ler002.jpg
Wann die stifte genuegend radiales spiel in der barrel hat, kann das viellicht ein pumpen fuller sein. Mann müss aber der barrel end verschluss schraube entfernen( mit wärme) und siehen ob innen eine montier kräge fûr der tintensack vorhanden ist
Anbei eine skizze wie dass kann funktioniert haben.
Weil dass stift teil in der barrel mir ziemlich lang ausseht, braucht die elastischer verlängerung der tintensack kein problem zu geben.
Die elasticiteit von der gummi wirkt dann auch als zieh-feder und zieht der stift zurück nach aussen.
Neben die befestigung des gummi sack mit shellac, werde Ich der auch mit küpferdraht umwinden und fest andrehen.
Dass alles geht ja nûr wann mann genugend radial spiel zwissen der stift und der barrel bohrung hat !
Harald's vorschlag um ein drûck knop fuller zu machen ist sicherlich auch ein gütes alternatief
Mfg, Francis
.
http://i62.photobucket.com/albums/h89/f ... ler002.jpg
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 07.07.2010 21:44
Re: Füllmechanismus
Hallo Francis,
vielen Dank für Deinen Vorschlag und die Zeichnung. Der Stift hat innen den gleichen Durchmesser wie der barrel (7 mm). Eventuell könnte ich den Durchmesser auf der Drehbank verkleinern. Ich werde zuerst versuchen, die Verschlussschraube zu entfernen.
Gruß
Markus
vielen Dank für Deinen Vorschlag und die Zeichnung. Der Stift hat innen den gleichen Durchmesser wie der barrel (7 mm). Eventuell könnte ich den Durchmesser auf der Drehbank verkleinern. Ich werde zuerst versuchen, die Verschlussschraube zu entfernen.
Gruß
Markus