schon länger hatte ich den Gedanken Drucketinte in einer Füllfeder zu probieren. Vor allem kann man aus den 3 Grundfarben (Gelb, Magenta, Cyan) viele schöne und sehr kräftige Farben selber mischen. Auch preislich wäre das nicht so schlimm wie es vielleicht klingt wenn man Tinte von Nachfüllsets verwendet. Außerdem habe ich so etwas stets auf Vorrat.
Also habe ich eine leere Patrone ausgewaschen und mit Druckertinte gefüllt. Das ganze dann zum Test in einen ganz billigen Schulfüller, so ein Exemplar daß man vor Schulbeginn bei fast jedem Diskontsupermarkt bekommt.
Nun, leider war das Ergebnis aber nicht sehr zufriedenstellend, die Tinte wird "wie wild" in das Papier gesogen - fast so wie wenn man mit normaler Tinte auf Löschpapier schreibt. Das Schriftbild wirkt sehr undeutlich und erinnert in keiner Weise an das einer Feder, ist eher noch ähnlich dem mit einem permanenten Filzstift bzw. Faserschreiber geschriebenen.
Als Tinte verwendete ich Nachfülltinte für Brother Drucker, von einem ebay-Händler die im zugehörigem Drucker seit einiger Zeit gute Ergebnisse liefert.
Zusammenfassung: leider ungeeignet.

Jetzt wäre noch interessant ob es einen wesentlichen Unterschied macht Tinte für einen anderen Druckerhersteller zu verwenden, es gibt ja durchaus große technische Unterschiede: Stichwort Piezzo - Bubblejet Kopf

Christian