Erfahrungen zum Montblanc Martelé Sterling vorhanden?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Erfahrungen zum Montblanc Martelé Sterling vorhanden?
Seit ich ihn zum ersten Mal sah, gefällt mir dieser Silberfüller mit Hammerschlagoptik.
Und genau so lange denke ich auch schon über einen Kauf nach.
Doch bevor ich in die "heiße Phase" eintrete, würde es mich interessieren, ob schon jemand Erfahrungen mit diesem Füller hat.
Wie empfindlich ist das Silber?
Wie schnell läuft es an?
Ist die Griffläche auf Dauer sehr rutschig?
Wie "benimmt" er sich im Alltagsbetrieb?
etc...
Würde mich über jede Erfahrung von Euch freuen!
Liebe Grüße
Christoph
Und genau so lange denke ich auch schon über einen Kauf nach.
Doch bevor ich in die "heiße Phase" eintrete, würde es mich interessieren, ob schon jemand Erfahrungen mit diesem Füller hat.
Wie empfindlich ist das Silber?
Wie schnell läuft es an?
Ist die Griffläche auf Dauer sehr rutschig?
Wie "benimmt" er sich im Alltagsbetrieb?
etc...
Würde mich über jede Erfahrung von Euch freuen!
Liebe Grüße
Christoph
Re: Erfahrungen zum Montblanc Martelé Sterling vorhanden?
Den Hamneschlag Hamburger schaue ich auch sehr häufig an .... besitze ihn aber nicht.
Ich habe aber den ein oder anderen Silberling wie Otto Hutt 07 und Montegrappa mit Silberapplikationen und silbernem Griffstück.
Silberfüller wollen benutzt werden. Je öfter man sie in die Hand nimmt desto weniger werden sie schwarz. Und wenn sie ein wenig beschlagen sind reicht abreiben mit einem feuchten Tuch und wenn sie doch mal Richtung schwarz tendieren ein Silberputztuch.
Ich finde das glatte Silbermundstück meiner Montegrapoa überhaupt nicht rutschig und angenehm. Im Gegensatz zu Alu oder sonstigen, besonders lackierten Metallgriffstücken.
Aber am besten probierst Du ihn mal live .... ob etwas rutschig oder nicht und angenehm erscheint, hängt ganz besonders davon ab ob einem der Füller generell liegt
Ich habe aber den ein oder anderen Silberling wie Otto Hutt 07 und Montegrappa mit Silberapplikationen und silbernem Griffstück.
Silberfüller wollen benutzt werden. Je öfter man sie in die Hand nimmt desto weniger werden sie schwarz. Und wenn sie ein wenig beschlagen sind reicht abreiben mit einem feuchten Tuch und wenn sie doch mal Richtung schwarz tendieren ein Silberputztuch.
Ich finde das glatte Silbermundstück meiner Montegrapoa überhaupt nicht rutschig und angenehm. Im Gegensatz zu Alu oder sonstigen, besonders lackierten Metallgriffstücken.
Aber am besten probierst Du ihn mal live .... ob etwas rutschig oder nicht und angenehm erscheint, hängt ganz besonders davon ab ob einem der Füller generell liegt
Re: Erfahrungen zum Montblanc Martelé Sterling vorhanden?
Hi Bella und vielen Dank für Deine Erfahrung!
Vielleicht kannst Du mir noch zum Thema Verfügbarkeit helfen?
Er ist ja bei Montblanc nicht unter den "Limited Editions" gelistet.
Allerdings war das damals der 146er Ultra Black auch nicht. Da hab ich zu lange überlegt und plötzlich konnte man ihn nicht mehr kaufen. Ich dachte damals, dass dieser nun im standard Sortiment ist.
Weißt Du, wie das mit dem Martelé ist? Ich will nicht Gefahr laufen, dass es ihn plötrzlich nicht mehr gibt, aber einen "Schnellschuss" will ich auch nicht riskieren.
Liebe Grüße
Christoph
Vielleicht kannst Du mir noch zum Thema Verfügbarkeit helfen?
Er ist ja bei Montblanc nicht unter den "Limited Editions" gelistet.
Allerdings war das damals der 146er Ultra Black auch nicht. Da hab ich zu lange überlegt und plötzlich konnte man ihn nicht mehr kaufen. Ich dachte damals, dass dieser nun im standard Sortiment ist.
Weißt Du, wie das mit dem Martelé ist? Ich will nicht Gefahr laufen, dass es ihn plötrzlich nicht mehr gibt, aber einen "Schnellschuss" will ich auch nicht riskieren.
Liebe Grüße
Christoph
Re: Erfahrungen zum Montblanc Martelé Sterling vorhanden?
schwer zu sagen ... ich gehe aber nicht davon aus das MB ihn permanent nachproduziert.
Und was ausläuft wird von MB nie kommuniziert ..... die Heritage 1912, die nicht limitierten, waren auf einmal weg. Die ganze Baureihe Bohéme auf einmal weg und heute morgen lese ich irgendwo das der Mozart, also der 114, eingestellt ist. Und das ist ein klassisches Modell der Meisterstücke.
Ich habe es bereits häufiger bereut gewartet zu haben. Z.B. Beim Bohème Blanche .... jetzt muss ich ihn irgendwo jagen und vermutlich dann irgendwie einen üppigen Preis bezahlen.
Und letztlich ..... im Schaufenster anschmachten ist schön, noch schöner ist es den Füller zu besitzen und zu schreiben.
Also wenn Du nach dem Kauf nicht hungern musst .... kaufen und Freude daran haben.
Und was ausläuft wird von MB nie kommuniziert ..... die Heritage 1912, die nicht limitierten, waren auf einmal weg. Die ganze Baureihe Bohéme auf einmal weg und heute morgen lese ich irgendwo das der Mozart, also der 114, eingestellt ist. Und das ist ein klassisches Modell der Meisterstücke.
Ich habe es bereits häufiger bereut gewartet zu haben. Z.B. Beim Bohème Blanche .... jetzt muss ich ihn irgendwo jagen und vermutlich dann irgendwie einen üppigen Preis bezahlen.
Und letztlich ..... im Schaufenster anschmachten ist schön, noch schöner ist es den Füller zu besitzen und zu schreiben.
Also wenn Du nach dem Kauf nicht hungern musst .... kaufen und Freude daran haben.
Re: Erfahrungen zum Montblanc Martelé Sterling vorhanden?
Diese Erfahrung kann ich voll und ganz bestätigen, da ich ebenfalls zwei Montegrappas und einen Otto Hutt 07 in regelmäßigem Gebrauch habe. Nicht rutschig, sondern sehr angenehm.
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen zum Montblanc Martelé Sterling vorhanden?
Den Füller habe ich mir schon mehrfach angeschaut und habe ihn testgeschrieben, wenn er einen für mich ansprechenderen Preis hätte und für mich erreichbarer wäre, wäre ich schon schwach geworden. Für mich ein Augen- und Handschmeichler. Die Haptik des Gehämmerten ist toll, jedenfalls beim Testschreiben in der Boutique gar nicht rutschig. Vom Gewicht fühlt er sich harmonisch an, obwohl es kein Leichtgewicht ist. Schreiben, das tut er, wie er soll, jedenfalls bei den Zeilen, die ich mit ihm geschrieben habe. Anlaufen wird er bei regelmäßiger Benutzung wohl eher nicht. Mit einem Silberputztuch ist das, was anläuft sicherlich schnell und einfach wieder blank.
Re: Erfahrungen zum Montblanc Martelé Sterling vorhanden?
Zum Montblanc habe ich keine Erfahrungen, da mir diese Marke zu elitär ist.
Sterling Silber - Schreibgeräte können eine Offenbarung sein. Cross, Parker sind leistbar, vielleicht auch noch YoL, GvFC oder Waldmann.
Sie überdauern, liegen sehr gut in der Hand, wenn man sich ein bißchen daran gewöhnt hat (vom Plastik wegzukommen), wären vererbbar, nehmen wenig krumm und bekommen eine ganz eigene Patina. Sie sind eine Art von persönlichem Nachlaß...
Liebe Grüße,
Karl
Sterling Silber - Schreibgeräte können eine Offenbarung sein. Cross, Parker sind leistbar, vielleicht auch noch YoL, GvFC oder Waldmann.
Sie überdauern, liegen sehr gut in der Hand, wenn man sich ein bißchen daran gewöhnt hat (vom Plastik wegzukommen), wären vererbbar, nehmen wenig krumm und bekommen eine ganz eigene Patina. Sie sind eine Art von persönlichem Nachlaß...
Liebe Grüße,
Karl
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Erfahrungen zum Montblanc Martelé Sterling vorhanden?
Tolles Teil, habe ich Probe geschrieben und nur zugunsten eines limitierten Montegrappa Extra Otto verzichtet...
Wahrscheinlich ist rein ökonomisch der MB der "better value for money", nur der von mir Probe geschriebene war in Federstärke M, und das "brauchte" ich definitiv nicht mehr - wobei "brauchen" in diesem Zusammenhang sowieso blasphemisch klingt
.
Toll an dem Martelé ist, dass er eine "durchrhodinierte" Feder in 18 K (und eben nicht die übliche duotone in 14 K) hat, und die Hammerschlag-Optik sucht ihresgleichen! Bei Anlaufen einfach mit einem Tuch drüber oder mögen.
Tolles Teil - klare Kaufempfehlung meinerseits, wenn Du mit den Besonderheiten* von Montblanc klarkommen kannst sowie der Tatsache, dass kein Tintenstand von außen nachvollziehbar ist.
----------
[*Mit Besonderheiten meine ich insbesondere die eher "trockenen" Federn und Tinten, den in letzter Zeit - nicht nur nach meiner Wahrnehmung - qualitativ etwas abgesunkenen Service für recht teuer Geld sowie das durchaus elitäre Superluxus-Gebaren, die mich derzeit vom Kauf weiterer MBs erstmal abhalten. Aber ich habe ja auch schon 7...
Mehr werden es derzeit aber nicht werden.]
----------
(Die Tintenstand-Kontrolle hat mein MG allerdings auch nicht, im Gegensatz zu manch Füller, der maximal 10% dieser Luxusteile gekostet hat. Und der MG ist "nur" aus (leider ge**em) Zelluloid und nicht aus massivem Sterlingsilber - nur das Griffstück und die großzügigen Applikationen (trims)... Ist aber egal
)
Wahrscheinlich ist rein ökonomisch der MB der "better value for money", nur der von mir Probe geschriebene war in Federstärke M, und das "brauchte" ich definitiv nicht mehr - wobei "brauchen" in diesem Zusammenhang sowieso blasphemisch klingt

Toll an dem Martelé ist, dass er eine "durchrhodinierte" Feder in 18 K (und eben nicht die übliche duotone in 14 K) hat, und die Hammerschlag-Optik sucht ihresgleichen! Bei Anlaufen einfach mit einem Tuch drüber oder mögen.
Tolles Teil - klare Kaufempfehlung meinerseits, wenn Du mit den Besonderheiten* von Montblanc klarkommen kannst sowie der Tatsache, dass kein Tintenstand von außen nachvollziehbar ist.
----------
[*Mit Besonderheiten meine ich insbesondere die eher "trockenen" Federn und Tinten, den in letzter Zeit - nicht nur nach meiner Wahrnehmung - qualitativ etwas abgesunkenen Service für recht teuer Geld sowie das durchaus elitäre Superluxus-Gebaren, die mich derzeit vom Kauf weiterer MBs erstmal abhalten. Aber ich habe ja auch schon 7...

----------
(Die Tintenstand-Kontrolle hat mein MG allerdings auch nicht, im Gegensatz zu manch Füller, der maximal 10% dieser Luxusteile gekostet hat. Und der MG ist "nur" aus (leider ge**em) Zelluloid und nicht aus massivem Sterlingsilber - nur das Griffstück und die großzügigen Applikationen (trims)... Ist aber egal

Grüße von Alfred
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen zum Montblanc Martelé Sterling vorhanden?
Hmmm... trockene Tinten kenne ich, aber trockene Federn? Sparsamen Tintenfluss hingegen kenne ich von einigen Füllern, bei Montblanc ist mir das aber noch nicht untergekommen, eher das Gegenteil.
Re: Erfahrungen zum Montblanc Martelé Sterling vorhanden?
Danke für die weiteren Erfahrungsberichte!
Leider werd ich es zeitlich erst Anfang April schaffen nach München zu fahren...
Probleme mit trockenen Federn hatte ich bei Montblanc bisher noch nicht. Weder mein 146er mit M-Feder, noch der Boheme oder der Traveller.
Schlußendlich wird es wohl entweder ne M oder OM werden.
Leider werd ich es zeitlich erst Anfang April schaffen nach München zu fahren...
Probleme mit trockenen Federn hatte ich bei Montblanc bisher noch nicht. Weder mein 146er mit M-Feder, noch der Boheme oder der Traveller.
Schlußendlich wird es wohl entweder ne M oder OM werden.
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Erfahrungen zum Montblanc Martelé Sterling vorhanden?
Ja, vielleicht bin ich da auch besonders anspruchsvoll, nur wiederholte sich in jüngerer Vergangenheit das Phänomen sparsamer Tintenfluss, trockene Feder, you name it...NicolausPiscator hat geschrieben: ↑18.03.2019 17:10Hmmm... trockene Tinten kenne ich, aber trockene Federn? Sparsamen Tintenfluss hingegen kenne ich von einigen Füllern, bei Montblanc ist mir das aber noch nicht untergekommen, eher das Gegenteil.
Ich bezeichne einen Füller als trocken, wenn er mehr als sein Eigengewicht für das Ziehen einer Linie benötigt. Und wenn er beim schnellen Schreiben immer wieder nervige Aussetzer zeigt etc. - und ich schreibe schnell!
Hat mir schon der eine oder andere Verkäufer nicht geglaubt...

Und da ist es eben leider so, dass ich trotz Jahrzehnte langer Zuneigung zu Montblanc in den letzten Jahren immer wieder Reinfälle bezüglich Tintenfluss erlebt habe, sorry, ist halt so. Trotz grundsätzlich großen Wohlwollens meinerseits.

Zuletzt geändert von hoppenstedt am 19.03.2019 17:56, insgesamt 3-mal geändert.
Grüße von Alfred
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Erfahrungen zum Montblanc Martelé Sterling vorhanden?
Oh! OM!!
Dann berichte mal, denn ich meine mich zu erinnern, dass Montblanc den Martele nur in F, M und B anbietet...
Und Glückwunsch zu Deinen ebenfalls positiven Erfahrungen mit dem Tintenfluss bei Montblanc...
Grüße von Alfred
Re: Erfahrungen zum Montblanc Martelé Sterling vorhanden?
Christoph,
schön zu lesen, daß Deine Montblanc-Reise so geschmackvoll weitergeht.
Der Martelé ist ein Traumfüller. Die Hammerschlagbearbeitung gefiel mir auch an der Writers Edition Ausgabe Tolstoi. Puristisch in der Meisterstückform gefällt es mir aber besser.
Ich wünsche Dir viel Freude damit! Und: Bitte viele Bilder einstellen!
Beste Grüße
Robbes
schön zu lesen, daß Deine Montblanc-Reise so geschmackvoll weitergeht.
Der Martelé ist ein Traumfüller. Die Hammerschlagbearbeitung gefiel mir auch an der Writers Edition Ausgabe Tolstoi. Puristisch in der Meisterstückform gefällt es mir aber besser.
Ich wünsche Dir viel Freude damit! Und: Bitte viele Bilder einstellen!
Beste Grüße
Robbes
Beste Grüße
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Re: Erfahrungen zum Montblanc Martelé Sterling vorhanden?
Gute Nachrichten 
Der Martelé ist auf dem Weg zu mir! Den zugehörigen Kugelschreiber hab ich vorerst nicht gekauft. Bin aber noch am überlegen...
Denke, dass ich ihn Ende nächster Woche hier vorstellen kann.
Und da der Füller aus silber ist, wollte ich trotzdem noch einen Kugelschreiber, bei dem das Material auch nicht 0815 ist.
Das wird ne Überraschung bzw. ihr könnt gerne raten. Der wird dann auch gleich mit vorgestellt.
Auf jeden Fall ist er auch von Montblanc und wirkt in der Hand je nach Lichteinfall seehr aussergewöhnlich und schön.
Wünsch Euch allen nen schönen Feiertag und liebe Grüße!

Der Martelé ist auf dem Weg zu mir! Den zugehörigen Kugelschreiber hab ich vorerst nicht gekauft. Bin aber noch am überlegen...
Denke, dass ich ihn Ende nächster Woche hier vorstellen kann.
Und da der Füller aus silber ist, wollte ich trotzdem noch einen Kugelschreiber, bei dem das Material auch nicht 0815 ist.
Das wird ne Überraschung bzw. ihr könnt gerne raten. Der wird dann auch gleich mit vorgestellt.
Auf jeden Fall ist er auch von Montblanc und wirkt in der Hand je nach Lichteinfall seehr aussergewöhnlich und schön.
Wünsch Euch allen nen schönen Feiertag und liebe Grüße!
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Erfahrungen zum Montblanc Martelé Sterling vorhanden?
Klasse, Christoph! Und ist es die OM geworden? Wo hast du ihn bekommen?
Das werden tolle Ostern!!
Das werden tolle Ostern!!
Grüße von Alfred