bislang habe ich vom forum nur passiv profitiert, nun komme ich nicht umhin auch aktiv um unterstützung zu fragen.
einer meiner alten füller hatte eine nicht passende kappe auf dessen klipp der name fidicus prangt. eine kurzrecherche hat mir nur ein foto im dhm beschert (dort wissen sie allerdings auch nicht mehr über das objekt) und einträge im wiener industriecompass der 50er jahre, wobei es sich dabei wohl nur um eine verkaufsstelle gehandelt haben dürfte.
deshalb meine frage ans forum, ob jemand die “fidicus tintenschreiber“-marke kennt und vielleicht mehr über sie weiß.
danke schon mal für eventuelle antworten
fidicus
Fidicus Tintenschreiber
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Fidicus Tintenschreiber
- Dateianhänge
-
- 8735CC2A-9C67-4569-9F0E-3EDBF5101FFD.jpeg (567.45 KiB) 2284 mal betrachtet
Re: Fidicus Tintenschreiber
Moinsen.
Was mich an den Photos irritiert, ist, dass die einzelne Kappe mit dem Schriftzug "Fidicus" nicht dieselbe wie die auf dem abgebildeten Füller ist? Dieser Name bzw. diese Firma sagt mir zunächst gar nichts.
Aber: Diese einzelne Kappe hat für mich eine fatale Ähnlichkeit mit der eines "Eversharp Skyline". Clipform, der seltsame Kappenkopf, über den der Clip wie bei einem antiken, griechischen Helm läuft; passt alles.
Tschö, Thomas
Was mich an den Photos irritiert, ist, dass die einzelne Kappe mit dem Schriftzug "Fidicus" nicht dieselbe wie die auf dem abgebildeten Füller ist? Dieser Name bzw. diese Firma sagt mir zunächst gar nichts.
Aber: Diese einzelne Kappe hat für mich eine fatale Ähnlichkeit mit der eines "Eversharp Skyline". Clipform, der seltsame Kappenkopf, über den der Clip wie bei einem antiken, griechischen Helm läuft; passt alles.
Tschö, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: Fidicus Tintenschreiber
Danke Thomas für den Hinweis,
die Info hab ich heute auch in der Wiener Füllfederwerkstätte bekommen.
Blöderweise hatte ich die Kappe nicht mit sonst hätte ich eventuell mehr erfahren. Von der Firma selber haben sie allerdings auch nichts gewusst. Dabei wurden sie in Wien eine Zeit lang zumindest vertrieben.
Die Nennung des Eversharp hilft mir jedenfalls insofern weiter, als ich mich jetzt auf die Suche nach dem passenden Schaft machen kann.
F.
PS: Die Kappe ist meine, das Foto ist aus dem DHM, ist also nicht der gleiche “Tintenschreiber“; das FF Logo auf dem Klipp und der Box ist aber annähernd dasselbe.
die Info hab ich heute auch in der Wiener Füllfederwerkstätte bekommen.
Blöderweise hatte ich die Kappe nicht mit sonst hätte ich eventuell mehr erfahren. Von der Firma selber haben sie allerdings auch nichts gewusst. Dabei wurden sie in Wien eine Zeit lang zumindest vertrieben.
Die Nennung des Eversharp hilft mir jedenfalls insofern weiter, als ich mich jetzt auf die Suche nach dem passenden Schaft machen kann.
F.
PS: Die Kappe ist meine, das Foto ist aus dem DHM, ist also nicht der gleiche “Tintenschreiber“; das FF Logo auf dem Klipp und der Box ist aber annähernd dasselbe.
Re: Fidicus Tintenschreiber
So sieht der dazupassende Schaft dann wohl aus. Wegen der m. E. vorhandenen Disproportionalität war ich mir da nie so sicher! Aber nachdem die auch beim Eversharp Skyline gegeben ist, war der Fidicus diesbezüglich eben nicht anders. Im Gegensatz zum Skyline war er allerdings ein Druckfüller und hatte dementsprechend auch ein anderes Schaftende (zum Größenvergleich habe ich ihn gemeinsam mit einem Pelikan 150 und einem Meisterstück No.12 fotografiert). Da die Haptik besser ist als bei den anderen beiden Genannten und ich glücklicherweise eine schlanke Patrone unterbringen und Bock-Federn statt des nicht mehr vorhandenen Griffstücks einschrauben kann, nutze ich ihn nun trotz seiner Mängel
Dennoch würde mich weiter interessieren, wie der vollständige Füller (insbesondere die Feder) ausgesehen hat und ob noch andere Produkte der Marke irgendwo im Umlauf sind.
Ein schönes Wochenende an alle hier im Forum
Fidicus
Ein schönes Wochenende an alle hier im Forum
Fidicus
