Mont Blanc midnight blue - Welcher Füller?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Westfale
Beiträge: 91
Registriert: 24.04.2010 16:59

Mont Blanc midnight blue - Welcher Füller?

Beitrag von Westfale »

Hallo zusammen,

ich mag die o.g. Tinte sehr. Leider sind ihre Fliesseigenschaften nicht für jeden Füller geeignet.
Ich habe einen Füllhalter, in dem sie sehr gut fliesst, den Sheaffer Targa mit B-Feder.
Jetzt wollte ich noch einen zweiten damit füllen, und habe meinen M605 mit einer OBB-Feder versehen (Diese MB-Tinte kommt m.E. nur gut mit breiten Federn zur Geltung) und ausprobiert. Leider funktioniert es nicht. Der Tintenfluss ist unregelmässig und nicht satt.

Frage also:
Gibt es eine "dokumentenechte" Tinte mit guten Fliesseigenschaften, die ich mal im M605 ausprobieren kann? Farbe sollte auch blauschwarz sein.

Oder gibt es einen Füllhalter, der für seine "MB-Blauschwarz-Kompatibilität" bekannt ist?

Suchfunktion habe ich bemüht, leider mit unbefriedigendem Ergebnis.

Gruß

Harald
Michael
Beiträge: 194
Registriert: 19.02.2004 8:24
Wohnort: Dortmund

Re: Mont Blanc midnight blue - Welcher Füller?

Beitrag von Michael »

Hallo Harald,

ich habe etwas bessere Erfahrungen mit den älteren Pelikan-Federn
aus den 1980er und 1990er Jahren in Bezug auf den Tintenfluss mit
Midnight Blue gemacht (OB-Federn). Auch alte Füllhalter (Kaweco Sport
1950er Jahre mit OB-Feder, Pelikan 140 mit OB-Feder, jeweils Ebonit-
Tintenleiter) funktionieren mit Midnight Blue recht gut.

Der Vorgänger Montblanc blauschwarz trocknet nicht so schnell
an, schreibt aber auch deutlich heller/blasser und ist nicht sonderlich
fließfähiger.

Ein fließfähigeres "Blauschwarz" bietet Sailor als dokumentenechte
Tinte an. Diese hat aber einen anderen Farbton mit viel deutlicherem
Blauanteil.

Falls Du am nächsten Dortmunder Stammtisch teilnehmen solltest, sag'
vorher Bescheid. Du könntest dann die Sailor Tinte testen.
Es findet sich vielleicht auch die Möglichkeit, den
Tintenfluss Deiner OBB-Feder anzupassen/zu erhöhen.

MfG

Michael
Westfale
Beiträge: 91
Registriert: 24.04.2010 16:59

Re: Mont Blanc midnight blue - Welcher Füller?

Beitrag von Westfale »

Hallo Michael,

danke für die Antwort und die Tipps! Ich habe einen Pelikan 140 mit OBB-Feder, den ich demnächst mal mit der Tinte ausprobieren werde.
Ansonsten habe ich jetzt mal einen Lamy Al-star mit 1.1 Feder getestet, das funktioniert auch gut.

Bzgl. des Dortmunder Treffens hängt es bei mir vom Zeitpunkt ab.

Viele Grüsse,

Harald
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Mont Blanc midnight blue - Welcher Füller?

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Harald,

ich verwende die Midnight Blue ebenfalls sehr gerne (jedenfalls die neue Variante im 60ml-Glas; die alte habe ich nie ausprobiert).
Am besten kann ich sie in meinem Pelikan M600 von 1995 verschreiben (eine Erfahrung, wie sie auch Michael gemacht hat, wenngleich ich in diesem Füller eine F-Feder habe) und in meinen beiden Faber-Castell-Füllfederhaltern (M)Ondoro und Ambition, beide M-Feder. Die Faber-Castells, die ich besitze, haben einen so enormen Tintenfluss, dass ich mir kaum eine Tinte denken kann, die in ihnen nicht fließt, und muss nur aufpassen, dass ich keine so fließfreudige Tinte wie die von Noodler's einfülle.

Viele Grüße,
Florian
Westfale
Beiträge: 91
Registriert: 24.04.2010 16:59

Re: Mont Blanc midnight blue - Welcher Füller?

Beitrag von Westfale »

Hallo Florian,

danke für den Hinweis auf die Faber-Castells. Schön, dass dein M600 so gut mit der Blauschwarz funktioniert, leider ist das bei meinem M605 nicht der Fall. Aber vielleicht gibt es ja einen Weg, wie man ihn "ans laufen" bringt.

Gruß

Harald
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“