nächsten Montag fängt für mich ein neuer Job an, hurra



Also, vornweg: Ich kenne die Gegebenheiten auf der neuen Arbeitsstelle nicht. Es wird sich ab nächster Woche erst zeigen, wo genau ich arbeiten werde, ob man abschließen kann, wie die Räumlichkeiten sind, wie zugänglich das ist etc. Was ich bis jetzt weiß ist, dass wir von unserem Team lediglich zwei Leute, mit mir, dann am Standort sind. Ist ein großer IT Dienstleister. Sehr schick und modern. Zum Vorstellungsgespräch hatte ich meinen guten Pelikan M400, B, dabei und es fühlte sich angemessen an. (Ist das jetzt ein neuer Tick? Füller dem Anlass entsprechend wie Kleidung aussuchen?)
Prämissen: Wenn ich weiß, ich kann abschließen, sobald ich den Raum verlasse, würde ich auch teurere Füller mitnehmen. Bzw. bin ich am überlegen, ob ich mir dafür nicht einfach ein Pen Sleeve kaufen soll um den Füller in der Hosentasche bei mir zu tragen. Wie praktikabel das bei Frauen Jeans ist bleibt fragwürdig und abzuwarten. Natürlich wird der Füller immer bei Feierabend nach Hause mitgenommen, den Armen kann ich doch nicht alleine da Nachts liegen lassen. Ich habe bereits einen Block zu Werbezwecken von meinem neuen Arbeitgeber erhalten und das Papier dort ist füllertauglich. Logischerweise kein Tomoe River, aber es franst nichts aus, blutet auch nicht durch. Sobald ich meine Planer-Bedürfnisse kenne und ein paar Monate dort bin, werde ich mir aber entsprechend bessere Notizbücher besorgen.
Stand der Fülleritis: 25 Stück. Aktuell bin ich nach dem Einzug der OMAS eigentlich gesättigt und habe keinen auf der Wunschliste, wo ich sage "den MUSS ich jetzt aber haben". Bei vielen, die ich vorher gerne hätte haben wollen kommt mittlerweile auch der Gedanken auf, dass das gar nicht nötig ist und ich da lieber auf einen nützlichen/ innovativen/ besonders schicken warte. Worauf ich momentan allerdings noch aus bin wäre ein nass schreibender mit OM/ OB/ IM/ IB (am liebsten von Schimpf). M besitze ich genügend, alles abwärts fällt nicht ins Beuteschema, da ich Shading liebe und eine normal große Schrift habe.
So, nun zum Hauptteil. Ich suche nicht zwingend nach einem neuen Füller, gucke mir aber gerne auch Vorschläge dafür an. Erst einmal möchte ich, gerne mit euch zusammen schauen, ob man vllt. einen aus meiner Sammlung mitnehmen/ aufbessern (Stahlfeder -> Goldfeder) kann. Vllt. auch eine einfach Lösung mit vorhandenem Füller + Pen Sleeve? Prinzipiell muss er einfach passen und keinen faden Beigeschmack enthalten, dass er nur eine halbgare Lösung ist. (Ich muss definitiv verrückt sein)
Um ein besseres Verständnis für mein Ziel zu erhalten, hier nun meine Kriterien:
1) Kolbenfüller -> genügend Fassungsvermögen, möglichst mit Sichtfenster/ halber Demonstrator?
2) Ersetzbar -> Keine Limited oder special editions, ein Neukauf sollte mich nicht die Hände über dem Kopf zusammenschlagen lassen müssen (Schmerzgrenze hier 150€ bei einer Neuanschaffung)
3) Schick, seriös -> keine knalligen Farben, Design Richtung Pelikan, Montblanc, Pilot Vanishing Point, Lamy 2000, Lamy LX
4) Gefühl in der Hand -> ich bevorzuge mittelschwere Füller, die nicht zu dick sind. Handgröße: 17cm. Ich muss lange mit dem Füller schreiben können, auch wenn ich das vermutlich nicht am Stück muss. Gute Größe für mich ist alles ab Pelikan M400 aufwärts, zu groß wäre ein KOP
5) Federstärke M-B -> Je nachdem, wie die Feder ausfällt auch breiter, bzw. in stubige Richtung. Ansonsten würde ich auch wieder eine M nehmen und mich für einen besonderen Füller nach einer tollen IM/ IB/ OM/ OB umsehen.
6) Fluss -> normal-nass, nass ist präferiert
7) Feedback -> kaum bis gar kein Feedback, butterweich ist gewünscht
8) Feder Härte -> eher weicher
9) Kappenmechanismus -> kein wichtiges Kriterium
10) Ich stecke nie nie niemals die Kappe hinten auf meinen Füller

Alle folgenden Füller befinden sich in meinem Besitz und ich habe sie bereits in Kategorien einsortiert. Bei einigen bin ich mir aber noch unsicher, weil sie eigentlich (abgesehen von Punkt 2) Ersetzbar super passen würden). In Klammern stehen immer die Gründe dafür, den Füller nicht mitzunehmen.
• Nehme ich auf gar keinen Fall mit: alle Flex Füller; TWSBI Eco, F (Design, Feder); Lamy 2000, M (alte 18k Feder, perfekt für mich bearbeitet von @Narundil); Visconti Rembrandt, M (zu viel Feedback, Metallgriff); Visconti Homo Sapiens, M (Bi-Color Feder, etwas schwer); Kaweco AL-Sport, M (zu klein um damit lange zu schreiben, Mini-Konverter); Lamy AL Star, 1.1 Stub (perfekt für mich bearbeitet von @Narundil); Montblanc 146, OB (alte Vollgoldfeder); Sailor Pro Geam Slim, B (Limited Edition, Feder von @Narundil bearbeitet); Montblanc 146 "90 Years", M (Special Edition, Preis); Pelikan M805 (Special Edition); Lamy Vista, B (Design); Omas 360 & Omas 557-S (Firma existiert nicht mehr);
• Könnte ich vllt. mitnehmen: Diamond 580, M; Lamy LX, B (Konverter, Aufbessern mit Goldfeder?); Pilot Vanishing Point, M (Konverter, Kollegen verwechseln ihn mit einem Kulli); Pelikan M400, F (Anschaffungspreis, Größe); Pelikan M400, B (Anschaffungspreis, Größe);
Für eine fachkundische Beratung ist Schimpf leider zu weit weg, aber ich habe sehr viel Gutes vom Service gehört. Sollte ich da vielleicht mal anrufen und ihnen mein Leid klagen?

Dankeschön und Respekt, wer es bis hier her geschafft hat

