Liebe Forenmitglieder,
heute habe ich versucht, einen Füllhalter mit Tinte aus einem Levenger-Fässchen zu befüllen. Obwohl das Glas sichtbar gut gefüllt war, zog der Halter keine Tinte. Es hat einen Moment gedauert, bis ich begriffen habe, dass dies an einem kleinen trichterförmigen - aber unten geschlossenen - Plastikeinsatz liegt, der in dem Glas angebracht ist. Dieser Einsatz hat kleine Schlitze an der Oberkante, so dass man ihn befüllen könnte, wenn man das Glas mit geschlossenem Deckel kurz auf den Kopf dreht. Allerdings hat sich mir den Sinn des Ganzen nicht erschlossen. Wißt Ihr, um was es sich dabei handelt?
Viele Grüße
Jochen
Plastikeinsatz bei Levenger Tintenglas
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Plastikeinsatz bei Levenger Tintenglas
Man glaube ja nicht, dass der Genuß dem Können proportional sei. Siegbert Tarrasch
Re: Plastikeinsatz bei Levenger Tintenglas
Das ist sehr praktisch. Da das konische Tintenglas unten breiter ist, sinkt der Tintenspiegel rasch ab und man könnte die Feder schon bald nicht mehr ganz eintauchen. Durch den kleinen umgekehrt konischen Einsaz kann man die Tinte fast bis zum letzten Rest aufbrauchen.