
mobiler Anspitzer
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: mobiler Anspitzer
Zum "Janus" muss man wissen, dass es keine Ersatzklingen mehr gibt (Originalersatzklingen: Faber Castell 4049, aus "unobtainium" hergestellt ...), dass uU die Spitzergeometrie flöten geht, wenn man das vorhandene Messer nachschärft (schärfen lässt) und dass vor allem harte Bleistifte damit brauchbar (heißt: Benutzen hinterher ohne Abbrechen der Mine möglich) zu spitzen sind. Das, und die durchs Dach gegangenen Preise waren für mich ein Grund, sich am Anblick zu freuen und den Pollux zu benutzen. Nich so schick, wie der Janus, aber egal ... 

Beste Grüße - André
Ganz ohne Musik geht's selbst im Jazz nicht ...
Ganz ohne Musik geht's selbst im Jazz nicht ...
Re: mobiler Anspitzer
Was ist an dem Janus eigentlich so besonders? Handelt es sich einfach um einen längst nicht mehr erhältlichen Klassiker oder verbirgt sich mehr dahinter? Ich habe gerade mal bei eBay geschaut und war erstaunt, dass ohne Weiteres 80 bis 100 Euro, zum Teil sogar über 200 Euro dafür verlangt werden.
Cheers,
Nils
Nils
Re: mobiler Anspitzer
Mit ihm kann man eine konkave Spitze spitzen wie mit keinem anderen Spitzer; Informationen und Beispiele findest du hier .
Beste Grüße - André
Ganz ohne Musik geht's selbst im Jazz nicht ...
Ganz ohne Musik geht's selbst im Jazz nicht ...
Re: mobiler Anspitzer
Eine Frage habe ich, nachdem ich ihn jetzt auch habe, ist es normal das zwischen den 3 einstellungen so gut wie kein Unterschied erkennbar ist? Bzw. kann einer mal einen Vergleich der 3 einstellungen einstellen bzw. verlinken.PapierundStift hat geschrieben: ↑16.03.2016 10:53Ich schwöre auf den Dux-Spitzer mit seinen verstellbaren Spitzgraden. Und er ist so schwer, den findet man in jeder Tasche wieder.
Anja
Es gab hier mal einen aber den finde ich nicht mehr...
- Edelweissine
- Beiträge: 2681
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: mobiler Anspitzer
Lieber Max, scrolle hier ein bisschen herunter!
viewtopic.php?f=19&t=23215&p=243463&hil ... er#p243463
viewtopic.php?f=19&t=23215&p=243463&hil ... er#p243463
Gruß,
Heike
Heike
Re: mobiler Anspitzer
Braun: 1, Gelb: 2, Rot: 3. Sorry für die nicht so spitzen Spitzen, das liegt an der Stiftqualität ...
Beste Grüße - André
Ganz ohne Musik geht's selbst im Jazz nicht ...
Ganz ohne Musik geht's selbst im Jazz nicht ...
Re: mobiler Anspitzer
Dies ist das Ergebnis der Stufen 1-5 (von links nach rechts) eines "T'Gaal". Günstig am großen Fluss erhältlich ...
Beste Grüße - André
Ganz ohne Musik geht's selbst im Jazz nicht ...
Ganz ohne Musik geht's selbst im Jazz nicht ...
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 05.04.2017 18:58
Re: mobiler Anspitzer
Das ist ja sehr pfiffig mit den fünf Stufen. Hast Du das Teil schon länger in Gebrauch, ist es stabil?
Re: mobiler Anspitzer
Ein Möbius + Ruppert 602, der mich schon viele Jahre begleitet.
Horsa
Liebe GrüßeHorsa
Re: mobiler Anspitzer
Edelweissine hat geschrieben: ↑13.04.2019 15:34Lieber Max, scrolle hier ein bisschen herunter!
viewtopic.php?f=19&t=23215&p=243463&hil ... er#p243463
genau das hatte ich gesucht!
Danke!

Re: mobiler Anspitzer
okay das spiegelt sich mit meinen Beobachtungen..
Besten DAnk!
Re: mobiler Anspitzer
Bisher hab ich damit etwa 30 Buntstifte angespitzt, meine Liebste hat mir den dann für ihre Kajalstifte gemopst und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Bis auf die Klinge ist alles echtes Plastik; der Deckelverschluss scheint mir ziemlich filigran. Wenn man das weiß und nicht zupackt wie ein Schmied, sehe ich keine Bedenken. Das Messer sieht im Vergleich zu unseren üblichen Klingen robuster aus, außerdem wird es von zwei Schrauben am Platz gehalten. Bisher finde ich den sehr gut, vor allem die Stufe 1 für Buntstifte, die hernach in Kinderhände gelangen.tinteaufmfüller hat geschrieben: ↑13.04.2019 17:42Das ist ja sehr pfiffig mit den fünf Stufen. Hast Du das Teil schon länger in Gebrauch, ist es stabil?
Beste Grüße - André
Ganz ohne Musik geht's selbst im Jazz nicht ...
Ganz ohne Musik geht's selbst im Jazz nicht ...