Bleistiftanspitzer im Vergleich (Dux, Faber-Castell, Pollux))

Kugelschreiber, Tintenroller, Bleistifte etc.

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
sanphoemo
Beiträge: 965
Registriert: 18.02.2014 14:08

Re: Bleistiftanspitzer im Vergleich (Dux, Faber-Castell, Pollux))

Beitrag von sanphoemo »

Bei mir wohnt auch eine Faber Castell, allerdings 52/20, und das Hammerschlaggrün ist etwas heller. Auch der Kurbelgriff sieht etwas anders aus. Das Schild ist noch aufgenietet, was auf Mitte der 50iger verweisen soll, ein eher frühes Modell.
Bild

Bild

Informationen habe ich hier gefunden
http://www.spitzmaschine.de/maschinen/faber/faber.html
Nach den Bildern hier wollte ich gern wissen, wie alt mein Schätzchen ist. Ich weiss übrigens nicht mehr, seit wann ich sie habe. Sie ist aber von meinem Vater :)
Benutzeravatar
sanphoemo
Beiträge: 965
Registriert: 18.02.2014 14:08

Re: Bleistiftanspitzer im Vergleich (Dux, Faber-Castell, Pollux))

Beitrag von sanphoemo »

Sie funktioniert nach wie vor völlig problemlos. Mich würde aber interressieren, ob man da etwas nachschärfen könnte, falls nötig.

Der Dux begleitet mich schon seit Studienzeiten, ca 30 Jahre :o . Ich mag ihn sehr und er arbeitet klaglos.

Das Nachschärfen hat sich erledigt. Geht wohl nicht DIY und sonst wohl eher auch nicht. ;)
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Bleistiftanspitzer im Vergleich (Dux, Faber-Castell, Pollux))

Beitrag von stift »

:lol: :lol: :lol: :lol: schaut nach Arbeit aus dein Bild.
Liebe Grüße
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
sanphoemo
Beiträge: 965
Registriert: 18.02.2014 14:08

Re: Bleistiftanspitzer im Vergleich (Dux, Faber-Castell, Pollux))

Beitrag von sanphoemo »

stift hat geschrieben:
05.03.2019 8:58
:lol: :lol: :lol: :lol: schaut nach Arbeit aus dein Bild.
Liebe Grüße
Harald
Meinst du mich?
Ich habe inzwischen die Metallteile etwas poliert. Zuviel mag ich aber nicht ausprobieren. Auch ein Hammerschlaglack zollt den 60 Jahren Tribut. Ich möchte den Look ja nicht verschlimmbessern ;)

Ausserdem halte ich es mit Drew Pritchard. Unrestauriert und mit Patina :lol:
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4601
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Bleistiftanspitzer im Vergleich (Dux, Faber-Castell, Pollux))

Beitrag von Zollinger »

Dank einer günstigen Gelegenheit durfte bei mir bereits wieder eine Spitzmaschine einziehen. Uwe hat mich ja gründlich angefixt und zur festen Überzeugung gebracht dass ich auch eine El Casco brauche. Und recht hat er! Alllerdings ist meine keine M430 sondern eine M475 die, soviel ich weiss nicht mehr hergestellt wird (zumindest findet man sie nicht auf der offiziellen El Casco-Seite). Die M430 und die M475 sind grundverschieden. Die M430 arbeitet mit Fräserwalzen während die M475 mit einem Sternmesser (!) spitzt (also ziemlich archaisch und ganz im Sinne von David Rees). Da die Maschine den Stift selber festhält, rotiert und auch noch einzieht, hat man beide Hände frei, eine zum festhalten der Maschine, die andere zum Kurbeln. Die Maschine muss also nicht am Tisch festgemacht werden, was ich recht praktisch finde.
El Casco M475_03.JPG
El Casco M475_03.JPG (267.68 KiB) 8017 mal betrachtet
El Casco M475_02.JPG
El Casco M475_02.JPG (246.04 KiB) 8017 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Zollinger am 13.04.2019 16:49, insgesamt 2-mal geändert.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4601
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Bleistiftanspitzer im Vergleich (Dux, Faber-Castell, Pollux))

Beitrag von Zollinger »

El Casco M475_05.JPG
El Casco M475_05.JPG (228.84 KiB) 8012 mal betrachtet
El Casco M475_04.JPG
El Casco M475_04.JPG (241.27 KiB) 8012 mal betrachtet
Man sieht wie die Maschine den Klemmmechanismus automatisch öffnet, und beim Drehen wieder schliesst und den Stift hält und rotiert.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4601
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Bleistiftanspitzer im Vergleich (Dux, Faber-Castell, Pollux))

Beitrag von Zollinger »

El Casco M475_07.JPG
El Casco M475_07.JPG (138.71 KiB) 8012 mal betrachtet
El Casco M475_01.JPG
El Casco M475_01.JPG (238.85 KiB) 8012 mal betrachtet
Das Sternmesser.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4601
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Bleistiftanspitzer im Vergleich (Dux, Faber-Castell, Pollux))

Beitrag von Zollinger »

El Casco M475_06.JPG
El Casco M475_06.JPG (182.26 KiB) 8011 mal betrachtet
El Casco M475_08.JPG
El Casco M475_08.JPG (134.57 KiB) 8011 mal betrachtet
El Casco M475_09.JPG
El Casco M475_09.JPG (102.48 KiB) 8011 mal betrachtet
El Casco M475_10.JPG
El Casco M475_10.JPG (121.13 KiB) 8011 mal betrachtet
El Casco M475_11.JPG
El Casco M475_11.JPG (280.61 KiB) 8011 mal betrachtet
Die Spitzen unterscheiden sich allerdings von denen, welche mit Fräserwalzen gespitzt wurden - der spitze Winkel ist grösser, und die Spitzen neigen somit weniger zum Abbrechen. Ich finde deshalb, dass sich diese Maschine ausgezeichnet für Buntstifte eignet.

Alles in allem eine lustige Maschine, die den gespitzten Blei- und Farbstiften etwas individuelles, ja ursprüngliches verleiht. Die Spitzen sehen aus wie mit dem Messer und von Hand gespitzt - nur eben perfekt. Ich glaube nicht mal David Rees würde das das so hinkriegen... :)

Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
meinauda
Beiträge: 4564
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Bleistiftanspitzer im Vergleich (Dux, Faber-Castell, Pollux))

Beitrag von meinauda »

Das ist ja das Größte so ein Sternmesser. Wie mit dem Kartoffelschälmesser gespitzt, nur schöner.
Sowas ist nun auf meiner absoluten Wunschliste. Meine Spitzmaschine DAHLE 100 (uralt) fräst leider nur.
Benutzeravatar
duckrider
Beiträge: 860
Registriert: 21.02.2014 11:51
Wohnort: nahe Wiesbaden

Re: Bleistiftanspitzer im Vergleich (Dux, Faber-Castell, Pollux))

Beitrag von duckrider »

Wer spitzt, soll auch lesen:
http://www.spitzmaschine.de/index.html
Viel Spaß
Thomas
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4601
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Bleistiftanspitzer im Vergleich (Dux, Faber-Castell, Pollux))

Beitrag von Zollinger »

Danke für den Link. Ich kenne diese Seite. Herr Kresse scheint sehr schlechte Erfahrungen mit El Casco gemacht zu haben Ich kann diese aber nicht bestätigen. Auch wirst Du zur M-475 auf seiner Seite nichts finden. Überhaupt gibt es zu diesem Modell sehr wenig Informationen im Internet. Deshalb habe ich sie etwas ausführlicher präsentiert hier.
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
SimDreams
Beiträge: 2117
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Bleistiftanspitzer im Vergleich (Dux, Faber-Castell, Pollux))

Beitrag von SimDreams »

Ich freue mich, dass es Sylvios Seite gibt. Reviews wie seiner sorgen dafür, dass die El Casco leistbar bleibt für die, die sie auch zu schätzen wissen. ;)

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Bleistiftanspitzer im Vergleich (Dux, Faber-Castell, Pollux))

Beitrag von stift »

Hallo
Mit euren High-Tech Spitzer kann ich nicht mithalten aber ich habe mir im laufe der Jahre ein paar Spitzer zugelegt und davon ist der kleine Dux erst vor drei Wochen dazu gekommen,und ist aus den 40er Jahren.
Der SWAN Othello ist auch 30/40er Jahre und der Galalith auch aus dieser Zeit oder früher.Ich habe bei den meisten die Messer gewechselt und bin mit meinen Spitzer sehr zufrieden.
Liebe Grüße
Harald
20190417_172605.jpg
20190417_172605.jpg (108.47 KiB) 7698 mal betrachtet
20190417_172544.jpg
20190417_172544.jpg (127.7 KiB) 7698 mal betrachtet
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Bleistiftanspitzer im Vergleich (Dux, Faber-Castell, Pollux))

Beitrag von bella »

Der Othello ist ja zauberhaft ....
Ich erinnere mich wehmütig das ich vor vielen Jahren eine Handvoll solcher Bakelit-Spitzer einfach entsorgt habe ..... und eine Faber Spitzmaschine habe ich beim letzten Auszug leider am Ort der Vergangenheit vergessen ... alles schade
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2894
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Bleistiftanspitzer im Vergleich (Dux, Faber-Castell, Pollux))

Beitrag von Pelle13 »

Eine Spitzmaschine mit Sternmesser hatte ich bisher noch nie gesehen - danke für den ausführlichen, toll bebilderten Bericht! All Eure glänzenden Spitzmaschinen sehen sehr schick aus und liefern super Spitzergebnisse, trotzdem bevorzuge ich persönlich die schönen schwarzen Bakkelit-Spitzdosen von Dux, wie eine ganz rechts in Haralds Foto zu sehen ist. - Klein, leicht, handlich, immer griffbereit und mit ihrem Auffangbehälter jederzeit und überall einsetzbar.
@ Harald - Deine rote Spitzdose (links im Bild) gefällt mir sehr gut!

Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Antworten

Zurück zu „Andere Schreibgeräte“