hoffentlich nervt es euch nicht, dass ich schon wieder einen Faden eröffne! Redlich versuche ich in bestehen Diskussionen Fuss zu fassen, aber meistens, habe ich nicht viel konstruktives beizutragen. Meist fehlt mir das fundierte Wissen, wie es beispielsweise "Frodo" einbringt, oder ich fühle mich zu unerfahren um, erst kürzlich erworbene Kenntnisse, zu posten.
Schließlich bin ich immer noch ein Newbee hier, außerdem ist mein Metier eben das Basteln - Selberbauen und Rekonstruieren... da ist die Anzahl der Themen hier doch etwas begrenzt.
Also lange Rede kurzer Sinn - schreibe ich eben wieder einen Beitrag über das, was ich eben gerade tue

Vielleicht kann die Eine oder der Andere etwas für sich herausziehen!
Tintensäcke sind ja in vielen, vor allem historischen, Füllfederhaltern verwendet worden.
Der eingefleischte Sammler historischer Füller, hat natürlich ein entsprechendes Repatuar auf Lager...
Trotzdem gibt es Situationen, in denen der richtige Tintensack fehlt - sei es, dass die passende Größe ausgegangen ist, oder die Wandstärke stimmt nicht, oder man hat einfach keine Lust, aus Übersee zu bestellen.
Ich habe günstig einen Sheaffer Touchdown erwerben können ( deklariert als Defekt), und während der Füller unterwegs zu mir war, habe ich schon mal in der Ersatzteilkiste gewühlt. Es fand sich noch ein Tintensack von den "Pendragons" aus England - der letzte für Touchdown und Snorkel - aber egal, muss man eben nachbestellen. Ich habe mir also alles bereitgelegt, und auf den neuen Füller gewartet - in der Zwischenzeit habe ich es geschafft, auf einen Aquarellpinsel zu steigen.
