Welche Kladden sind "Füllertauglich"
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"
A5 aus A4 selbst machen ist gar nicht so einfach, wenn man es wirklich gut machen möchte, denn das handelsübliche Papier hat die falsche Laufrichtung dafür. Ich las allerdings neulich in einem hiesigen Faden, dass Tomoe River auch hier mal wieder die Nase vorn hat, weil es als A4 die zum Falzen und Binden von A5 korrekte Laufrichtung besitzt.
Mein Lieblingsformat (Moleskin Cahier XL) kann ich daraus leider nicht schnitzen und weiß nicht recht, ob ich diese Aufgabe überhaupt angehen soll (Kanzleibögen testen, nach füllertauglichen A3-Bögen in "Breitbahn" suchen); da hätte ich mal besser letzten Herbst mit angefangen ... Gemessen an dem, was man kaufen kann, habe ich nicht den Eindruck, als würde auch nur ein einziger prominenter Hersteller von Notizbüchern einen Gedanken an Füllertauglichkeit des Papiers verschwenden. Dabei ist das Herstellen eines solchen Papiers doch keine Raketentechnik und die entsprechenden Preise würden wir ja überwiegend auch bezahlen. Ich versteh' das nich ...
Mein Lieblingsformat (Moleskin Cahier XL) kann ich daraus leider nicht schnitzen und weiß nicht recht, ob ich diese Aufgabe überhaupt angehen soll (Kanzleibögen testen, nach füllertauglichen A3-Bögen in "Breitbahn" suchen); da hätte ich mal besser letzten Herbst mit angefangen ... Gemessen an dem, was man kaufen kann, habe ich nicht den Eindruck, als würde auch nur ein einziger prominenter Hersteller von Notizbüchern einen Gedanken an Füllertauglichkeit des Papiers verschwenden. Dabei ist das Herstellen eines solchen Papiers doch keine Raketentechnik und die entsprechenden Preise würden wir ja überwiegend auch bezahlen. Ich versteh' das nich ...
Beste Grüße - André
Ganz ohne Musik geht's selbst im Jazz nicht ...
Ganz ohne Musik geht's selbst im Jazz nicht ...
- Strombomboli
- Beiträge: 2865
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"
Das kann man doch ändern, indem man die Hefte einfach selber in etwas einschlägt, das einem gefällt. Ansonsten schließe ich mich bella an. Die Etsy-Hefte aus Spanien sind wirklich so, wie du sie gerne hättest. Sie haben das 68g-Tomoe-River-Papier, aber das ist auch noch ziemlich dünn.hoppenstedt hat geschrieben: ↑23.04.2019 11:06Clairefontaine hat die tollen Papiere, aber echt grauenhaft hässliche Umschläge
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"
Superherzlichen DANK an alle die hier ihr Wissen eingebracht haben!
Toll!
Große Hilfe...!
Da werde ich womöglich Denkmäler in Serie gießen müssen...
Etsy war bislang noch nicht auf meinem Schirm; ich dachte, das sei eher unseriös. Scheint aber recht reell zu sein. Ich finde nur schade, dass auch sonst wirklich fabelhafte Schreibwarenhändler nur irgendwie hauptsächlich die erweiterte Standardware zu führen scheinen...
Danke nochmal Memberinnen und Member
Herzlich
Alfred
Toll!
Große Hilfe...!
Da werde ich womöglich Denkmäler in Serie gießen müssen...

Etsy war bislang noch nicht auf meinem Schirm; ich dachte, das sei eher unseriös. Scheint aber recht reell zu sein. Ich finde nur schade, dass auch sonst wirklich fabelhafte Schreibwarenhändler nur irgendwie hauptsächlich die erweiterte Standardware zu führen scheinen...
Danke nochmal Memberinnen und Member
Herzlich
Alfred
Grüße von Alfred
Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"
das TR ist zwar sehr dünn ...
ich male gerade Aquarell auf dem 68gsm .... da stehen regelrechte Pfützen drauf.
Das hält es aus und auch noch eine zweite oder dritte Schicht.
Es wellt sich, aber es trocknet fast glatt wieder auf.
Da hab ich 150gsm Papiere die sind viel schlimmer Hier noch unten sehr nass ...
ich male gerade Aquarell auf dem 68gsm .... da stehen regelrechte Pfützen drauf.
Das hält es aus und auch noch eine zweite oder dritte Schicht.
Es wellt sich, aber es trocknet fast glatt wieder auf.
Da hab ich 150gsm Papiere die sind viel schlimmer Hier noch unten sehr nass ...
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Was mischen die da rein?!
Grüße von Alfred
Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"
Lieber Alfred,
Das Tomoe River war bisher schon schwer zu beschaffen .... das hat sich zwar in Europa verbessert, aber der Hersteller möchte bis heute keinen europäischen Vertrieb/Distributor oder irgendwie offiziellen Händler ....
Da werden die sicher die Zusammensetzung nicht verraten
Das Tomoe River war bisher schon schwer zu beschaffen .... das hat sich zwar in Europa verbessert, aber der Hersteller möchte bis heute keinen europäischen Vertrieb/Distributor oder irgendwie offiziellen Händler ....
Da werden die sicher die Zusammensetzung nicht verraten
-
- Beiträge: 210
- Registriert: 12.06.2018 19:00
- Wohnort: Berlin
Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"
Herlitz A5 vor ein paar Wochen gekauft macht auch nicht glücklich. Das ist Topas aus einer feineren, sparsamen Feder. Mehr Tinte verträgt die Kladde nicht.
Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"
Probier doch mal Rhodia, die nehme ich jetzt. Das Papier ist sehr glatt, tintenfest, aber nicht super dünn, eher Clairefontaine-Qualität.hoppenstedt hat geschrieben: ↑23.04.2019 11:06Ein Ehrendenkmal der oder demjenigen, die oder der DAS IDEALE NOTIZBUCH entdeckt!
Ich bin es auch etwas leid, denn ich finde, eigentlich ist mein Anforderungsprofil sehr einfach: ein dünnes Notizheft, A5, schwarzer flexibler Einband, maximal 60 Seiten eher dünnes Papier, das aber TINTENDICHT ist, nicht durchscheint, nicht wellt, mit Fadenheftung, Preis eher zweitrangig, möglichst maximal 20 €.
Kosten so um die 20 Euro, sind aber der Hammer von der Qualität her.
Gibt's liniert oder punktiert, leider keine Karos.
https://www.amazon.de/Rhodia-117452C-el ... way&sr=8-5
Beste Grüße,
Arda
-
- Beiträge: 1761
- Registriert: 02.10.2017 20:11
Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"
Hallo in die Runde
,
Michael Jecks beschreibtr in einem seiner letzen Videos das Leuchtturm-Papier als "Tomoe River - ähnlich" ?!?!?
(bei ca 1:30) https://www.youtube.com/watch?v=ZXXetRqB9aY
Da er eins mit drei Lesebändern in der Hand hält, ist es mM das Bullet Journal. Hat Leuchtturm sein Papier geändert, oder ist es im BuJo besser als in den anderen Notizbüchern?
LG
Christa

Michael Jecks beschreibtr in einem seiner letzen Videos das Leuchtturm-Papier als "Tomoe River - ähnlich" ?!?!?
(bei ca 1:30) https://www.youtube.com/watch?v=ZXXetRqB9aY
Da er eins mit drei Lesebändern in der Hand hält, ist es mM das Bullet Journal. Hat Leuchtturm sein Papier geändert, oder ist es im BuJo besser als in den anderen Notizbüchern?
LG
Christa
Es gibt kein Fundbüro für verpasste Gelegenheiten
-
- Beiträge: 210
- Registriert: 12.06.2018 19:00
- Wohnort: Berlin
Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"
Die ändern doch "dauernd" ihre Papiere... Das ist jedenfalls nicht so dauerhaft gleich wie bei Oxford, ClFo, Rhodia oder so.Frischling hat geschrieben: ↑28.04.2019 11:47Hat Leuchtturm sein Papier geändert, oder ist es im BuJo besser als in den anderen Notizbüchern?
Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"
Hallo,
hat jemand Erfahrung wie füllertauglich das Papier der Notebooks von Flame Tree ist?
https://www.flametreepublishing.com
Ich habe sie kürzlich in Berlin gesehen aber das Papier ist nicht so glatt wie bei Rhodia und ich war etwas misstrauisch.
Vielen Dank und einen schönen Sonntag wünscht
Jörg
hat jemand Erfahrung wie füllertauglich das Papier der Notebooks von Flame Tree ist?
https://www.flametreepublishing.com
Ich habe sie kürzlich in Berlin gesehen aber das Papier ist nicht so glatt wie bei Rhodia und ich war etwas misstrauisch.
Vielen Dank und einen schönen Sonntag wünscht
Jörg
Wenn man Dir liniertes Papier gibt, schreibe quer über die Zeilen.
Juan Ramón Jiménez
Juan Ramón Jiménez
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"
Vielleicht ist auch das Tomoe River in dem Bond Travel Gear Journal schlechter als in anderen TR NotizbüchernFrischling hat geschrieben: ↑28.04.2019 11:47Michael Jecks beschreibtr in einem seiner letzen Videos das Leuchtturm-Papier als "Tomoe River - ähnlich" ?!?!?
(bei ca 1:30) https://www.youtube.com/watch?v=ZXXetRqB9aY
Da er eins mit drei Lesebändern in der Hand hält, ist es mM das Bullet Journal. Hat Leuchtturm sein Papier geändert, oder ist es im BuJo besser als in den anderen Notizbüchern?

„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"
Danke; ist ja auch Clairefontaine - was man leider auch am bescheidenen Design merkt...ai19 hat geschrieben: ↑28.04.2019 11:22
Probier doch mal Rhodia, (...) https://www.amazon.de/Rhodia-117452C-el ... way&sr=8-5
Beste Grüße,
Arda

Mal sehen, vielleicht nehme ich mal einen Probeschrieb...
Grüße von Alfred
Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"
Das Papier ist aber sehr elfenbeinfarben, mehr als bei den Mitbewerbern üblich, das muss man mögen.
Axel
Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"
Das kann ich unterschreiben, ich nutze das Buch, meins hat die Bezeichnung Goalbook.
Das Papier ist gut, aber schon sehr gelblich.
Mit gedeckten Tintenfarben ist das noch ganz ok, strahlende Farben werden doch recht dumpf
Hier mal im Vergleich zu einem normalweissen Notizblock
Das Papier ist gut, aber schon sehr gelblich.
Mit gedeckten Tintenfarben ist das noch ganz ok, strahlende Farben werden doch recht dumpf
Hier mal im Vergleich zu einem normalweissen Notizblock