Hallo Horsa,
danke für das ermutigende Feedback: „zurückhaltendes Licht“ ist sehr freundlich formuliert für „mit dam Handy am abendlichen Schreibtisch aufgenommen“.
Es ist Sonntagabend, darum noch mal ein Bild mit zurückhaltendem Licht: Ein Begleiter seit vielen Jahren. Feder und Frontstück gehören zum ersten Füller, den ich je hatte. Es war ein Pelikano und vermutlich irgendwann in der ersten oder zweiten Klasse in den 70ern, dass ich ihn bekam. Die Feder schreibt inzwischen fast wie eine Stub. Ich vermute, ich war als Kind auch mal mit einer Nagelfeile dran ... und habe Glück, dass dabei nichts Furchtbares passierte.
Der Originalkorpus existiert nicht mehr. Leider. Ich erinnere mich, dass das Ende irgendwann buchstäblich „angekaut“ war. Außerdem gab es zur Kommunion alle möglichen Füller, die cooler waren. Insbesondere erinnere ich mich an den Geha Jeans ....
In den ersten Jahren am Gymnasium löste dann wohl der edle Füller meiner Mutter das „Habenwollen“ in mir aus. Ich sparte und kaufte. Und warum ich irgendwann statt der Originalspitze den alten Pelikano montierte - keine Ahnung. Jedenfalls bin ich heute froh, dass ich sie noch habe - und freue mich auch immer, wenn ich mit diesem Füller schreibe und er selbst nach mehreren Wochen noch ohne Anlaufschwierigkeiten einfach sofort und satt losschreibt.
Die korrekte Klassifizierung wäre also vermutlich: Hybrid aus den 70ern in KW 15/2019 mit Pelikan Edelsteintinte Jadegrün.
Viele Grüße
Anke

- 9D750DF3-F9D7-47E2-8497-469CD6928F70.jpeg (610.71 KiB) 5589 mal betrachtet