Kurrent online lernen.
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Kurrent online lernen.
Hallo zusammen,
ein sehr nützliches Video, mir zumindest hilft es:
https://www.youtube.com/watch?v=1AgE_4P0cSs
Beste Grüße,
JohannesG
ein sehr nützliches Video, mir zumindest hilft es:
https://www.youtube.com/watch?v=1AgE_4P0cSs
Beste Grüße,
JohannesG
Re: Kurrent online lernen.
Interessant ist es ja. Nur leider erschreckend aus welcher Richtung relativ viele Menschen kommen, die sich für dieses Thema interessieren. Die Einleitung und die anderen Videos sind bezeichnend und die Benutzernamen mancher Kommentatoren ("Aria Saxony") ebenso.
Das verleidet einem die Sache ein wenig.
Das verleidet einem die Sache ein wenig.
Re: Kurrent online lernen.
Ich möchte dieses Video nicht nutzen, mir ist der Typ in seinen anderen Videos eindeutig zu weit rechts.
Da gibt es bestimmt auch andere Videos zu Kurrent, die genauso nützlich sind.
lg
mecki
Da gibt es bestimmt auch andere Videos zu Kurrent, die genauso nützlich sind.
lg
mecki
Re: Kurrent online lernen.
Ich habe mir das Video nur bis zum kleinen -b - angesehen und als er dem in Kurrent einen Schnörkel wie in Sütterlin andrehte hats mir gereicht. Außerdem, wenn er schon ständig von Schwellzügen spricht dann sollte auch mit einer gescheiten Spitzfeder geschrieben werden die diese auch wirklich erkennen lässt. Und dann die Lage von dem Papierbogen, kerzengerade bei so einer schrägen Schrift, da sieht man doch förmlich wie die rechte Federbacke bei Abstrich und Schwellzug gefoltert wird und hüpft und förmlich runter gezwungen wird was dann zu Ausfransungen an der rechten Seite des Schwellzuges führt. Außerdem ist so die Spitze der Feder in Kürze kaputt.
Gut an dem Video war die Empfehlung des linken Buches im Hintergrund, ein wirklich empfehlenswertes Buch von Harald Süß.
Wer Kurrent oder Sütterlin oder Offenbacher schreiben lernen möchte ist mit diesem Buch erheblich besser bedient.
Gruß, Martin
Gut an dem Video war die Empfehlung des linken Buches im Hintergrund, ein wirklich empfehlenswertes Buch von Harald Süß.
Wer Kurrent oder Sütterlin oder Offenbacher schreiben lernen möchte ist mit diesem Buch erheblich besser bedient.
Gruß, Martin
Re: Kurrent online lernen.
Ich würde zwar nicht so weit gehen, zu sagen Rechtschreibung wäre rechts, aber das passiert, wenn jemand was lehrt, der das selbst nicht richtig kann. Brauchbare youtube-Videos zum Kurrentschreiben zu finden, ist aber gar nicht so leicht, ich finde kein einziges.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
-
- Beiträge: 1321
- Registriert: 07.11.2017 11:07
Re: Kurrent online lernen.
Gibt es besondere Tipps, wenn man schwerpunktmäßig das LESEN alter Handschriften lernen möchte/muß? Ich muß Kurrent, Sütterlin etc. eigentlich nicht zwingend selber schreiben können, habe aber aus Nachlässen inzwischen haufenweise Zeugs in Schriften, bei denen mir die Augen rausfallen beim Versuch, sie zu entziffern....
lG Matthias
lG Matthias
-
- Beiträge: 1753
- Registriert: 02.10.2017 20:11
Re: Kurrent online lernen.
Hallo Matthias,
Heuer habe ich versucht in einem VHS-Kurs Kurrent zu lernen, die Lehrerin war grottenschlecht, hat mehr oder minder nur etwas (wenig) über die Geschichte erzählt und das Alphabet ausgeteilt damit wir es abmalen können. Wo man an- und abgesetzt oder die Buchstaben verbunden werden, hat sie nur sehr widerwillig gezeigt (Zitat: ich schreib nicht gerne und auch nicht schön). Der Rest des Kurses bestand aus Leseübungen. Mir war leid um die Zeit.
In diesem Thread ist ein Link zu Kursunterlagen, die mir sehr beim Lernen helfen, auch wenn ich derzeit nicht weiterkomme, denn ich lerne am besten beim Schreiben und das geht grad ganz schlecht
Wenn du ein visueller Lerntyp bist, sollte das Lesen der Unterlagen auch genügen.
LG
Christa
Heuer habe ich versucht in einem VHS-Kurs Kurrent zu lernen, die Lehrerin war grottenschlecht, hat mehr oder minder nur etwas (wenig) über die Geschichte erzählt und das Alphabet ausgeteilt damit wir es abmalen können. Wo man an- und abgesetzt oder die Buchstaben verbunden werden, hat sie nur sehr widerwillig gezeigt (Zitat: ich schreib nicht gerne und auch nicht schön). Der Rest des Kurses bestand aus Leseübungen. Mir war leid um die Zeit.

In diesem Thread ist ein Link zu Kursunterlagen, die mir sehr beim Lernen helfen, auch wenn ich derzeit nicht weiterkomme, denn ich lerne am besten beim Schreiben und das geht grad ganz schlecht

LG
Christa
Es gibt kein Fundbüro für verpasste Gelegenheiten
Re: Kurrent online lernen.
Du könntest das Kurrent-Alphabet in Sichtweite an die Wand tackern, wir sind hier aber schnell bei einer Kurrent nach Lehrbuch.Matthias MUC hat geschrieben: ↑04.07.2019 12:48... schwerpunktmäßig das LESEN alter Handschriften ...
In alte Handschriften muss man sich schon ein bisschen einlesen, wegen der individuellen Schreibweisen. viewtopic.php?f=17&t=9619&hilit=Alltags ... 105#p84561
V.G.
Thomas
Re: Kurrent online lernen.
Matthias MUC hat geschrieben: ↑04.07.2019 12:48... schwerpunktmäßig das LESEN alter Handschriften ...
Einen besonderen Tipp habe ich da auch nicht, außer lesen, lesen und nochmals lesen, Übung bringt Fortschritt. Ich schreibe Kurrent fließend, genau so schnell wie meine normale Handschrift, trotzdem kann ich Kurrent nicht sehr schnell lesen, muss mich immer wieder erst einlesen und dann geht's wieder.
Wenn du jetzt neben der Leserei auch Kurrent schreiben lernen würdest und ob das Lesen dann besser und einfacher wird wäre einen Versuch wert. Aber wie Thom schon schrieb, man muss sich auf die Eigenarten der Schrift eines jeden neuen Schreibers neu einstellen.
Eine sehr gute Seite Kurrent zu erlernen ist www.kurrent-lernen-muecke.de , allerdings sehr umfangreich, und die Dame schreibt auch noch das kleine b mit einem Schnörkel, wohl als einzigste, kenne das ansonsten nicht.
Mir scheint fast so als hätte der YouTube Schreiber von oben hier reichlich abgekupfert, seine Erklärungen zu l und b sind schon sehr ähnlich denen von Margarete Mücke, besonders der Kringel beim kleinen b den sie auch schreibt.
Gut ist auch www.deutsche-kurrentschrift.de. Die S-Regeln werden hier u.a. gut beschrieben.
Gruß, Martin
Re: Kurrent online lernen.
Wir könnten als Forum doch auch einen Kurrent-Schriftbeispiel-Faden zum Leseüben machen, oder? Das ergibt natürlich nur Sinn, wenn es wirklich Interesse gibt und genug Leute Beispiele bringen.
Perfektion ist ja beim Entziffern alter Handschriften unter Umständen gar keine sinnvolle Übung, da kann ich auch Schriftbeispiele bringen
Perfektion ist ja beim Entziffern alter Handschriften unter Umständen gar keine sinnvolle Übung, da kann ich auch Schriftbeispiele bringen

Re: Kurrent online lernen.
Keine schlechte Idee. Da habe ich doch mal einige einfache kurze Gedichte, zur Not kennt man den Text der Gedichte noch auswendig und kann so die Schrift entziffern.
Und mein erster und wohl auch letzter Sütterlin Versuch, näää, nix für mich.
Alles etwas dunkel geworden, warum weiß ich jetzt auch nicht.
Gruß, Martin
Und mein erster und wohl auch letzter Sütterlin Versuch, näää, nix für mich.
Alles etwas dunkel geworden, warum weiß ich jetzt auch nicht.
Gruß, Martin
- Dateianhänge
-
- IMG_20190629_174722-1280x1280.jpg (260.33 KiB) 6543 mal betrachtet
Re: Kurrent online lernen.
Hier mal eine "Original"-Probe aus mehreren Vertragsdokumenten aus dem Jahre 1927 über die Benutzung von Bahngrundstücken.
Addressen und Parzellennummern musste ich leider schwärzen.
Leicht-OT: ist das Tusche (fount India?) oder schwarze Tinte?
Addressen und Parzellennummern musste ich leider schwärzen.
Leicht-OT: ist das Tusche (fount India?) oder schwarze Tinte?
- Dateianhänge
-
- vertragsbildteildrei.jpg (622.23 KiB) 6520 mal betrachtet
-
- vertragbildteilzwei.jpg (575.63 KiB) 6520 mal betrachtet
-
- vertragbildteileins.jpg (767.63 KiB) 6520 mal betrachtet
Re: Kurrent online lernen.
Meiner Meinung nach braucht man für das Erlernen der Kurrent (ohne Anspruch auf Kalligraphie) weder ein Video noch ein Lehrbuch. Es reicht eine ABC-Tafel wie sie z.B. auf der von pejole/Martin verlinkten Seite zu finden ist:
http://www.deutsche-kurrentschrift.de/i ... rent#gross
Grüße
Pennino
http://www.deutsche-kurrentschrift.de/i ... rent#gross
Durch das Schreiben lernt man auch das Lesen leichter. Mir jedenfalls hat das sehr geholfen und ich konnte so auch individuelle Buchstaben der Schreiber besser ableiten.Matthias MUC hat geschrieben: ↑04.07.2019 12:48Gibt es besondere Tipps, wenn man schwerpunktmäßig das LESEN alter Handschriften lernen möchte/muß? lG Matthias
Grüße
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Re: Kurrent online lernen.
An den Lesetafeln dort sieht man schön, dass ich so aus der Hand eigentlich eine "Offenbacher" schreibe, wenn ich in dieser Art Schrift schreibe. Die finde ich für den Gebrauch als Schreibschrift auch tatsächlich praktischer, schon allein wegen der normalerweise zur Verfügung stehenden Schreibgeräte. Die Schrift habe ich mal als Schüler aus einem Buch gelernt das "Schriftschule" hieß und sie wurde dort nach meiner Erinnerung "Deutsche Schreibschrift" genannt. Auch bei mir hat das damals ganz gut mit dem Buch allein geklappt.Pennino hat geschrieben: ↑04.07.2019 20:54Meiner Meinung nach braucht man für das Erlernen der Kurrent (ohne Anspruch auf Kalligraphie) weder ein Video noch ein Lehrbuch. Es reicht eine ABC-Tafel wie sie z.B. auf der von pejole/Martin verlinkten Seite zu finden ist:
http://www.deutsche-kurrentschrift.de/i ... rent#gross
Wenn man sich allerdings die s-Regeln auf der verlinkten Seite ansieht, dann dürfte der junge Mann, der das Video gemacht hat, einige Schwierigkeiten haben, die nachzuvollziehen. Für mich aus der Vorrechtschreibreformzeit sind die völlig einleuchtend, insbesondere die Vorschriften zum "ß", für Personen, die später das Schreiben gelern haben, dürfte das aber schon schwieriger sein.
Deshalb Danke für die Wiederholung des Links an dieser Stelle. Ich finde die Seite äußerst hilfreich, viel besser als ein Video, weil man jeden Buchstaben beliebig lange ansehen und üben kann.
Beste Grüße
Hermann
Hermann
Re: Kurrent online lernen.
Ich verliere mich auch gerne in den Details von Sütterlin, und verwirre mich selbst dann so, dass ich nichts mehr entziffern kann :/
Aus dem obigen Bild... ... lese ich "Gemarkung Gelsenkirchen". Gibt es einen Grund, warum der Schreiber scheinbar zwei Schriftarten im selben Satz nutze?
Viele Grüße
Christoph
Aus dem obigen Bild... ... lese ich "Gemarkung Gelsenkirchen". Gibt es einen Grund, warum der Schreiber scheinbar zwei Schriftarten im selben Satz nutze?
Viele Grüße
Christoph