Wie behaltet ihr Übersicht über die Sammlung

Füllerbücher und Materialien, Sammlertreffen, Börsen, Termine

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Federbaum
Beiträge: 30
Registriert: 11.08.2010 19:26
Wohnort: München

Wie behaltet ihr Übersicht über die Sammlung

Beitrag von Federbaum »

Hallo zusammen

als frisch vom FH-Sammlervirus Infizierter interessiert mich, wie Ihr den Überblick über die Sammlung bewahrt. Ausser dem schönen Stück selbst, sind ja auch einige Daten dazu aufbewahrenswert, z.B. Kaufdatum und -preis, Daten zum FH und ähnliches.

Mir fallen Karteikarten oder Software (welche?) dazu ein. Wer hat bessere Ideen und was sollte man sich zu einem FH alles notieren?

Vielen Dank für die Antworten.
Beste Grüße
Walter

Die Feder ist die Zunge der Hand.
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Wie behaltet ihr Übersicht über die Sammlung

Beitrag von werner »

Hallo Federbaum,

dazu habe ich zwei einfache Vorschläge zu machen.

- Es bietet sich eine Excel-Tabelle an, ob nun von Microsoft oder einfacher weil keine Lizenz benötigt wird ein Datenblatt aus OpenOffice.

- die zweite Möglichkeit ist, dass man sich ebenfalls mit OpenOffice eine kleine Datenbankanwendung selbst zusammen strickt.

Ich hoffe, das hilft weiter bei den Archivierungen, die ja für den Eigendarf nicht aufwendig sein müssen.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Wie behaltet ihr Übersicht über die Sammlung

Beitrag von pelikaniac »

Tip von mir:
Psion Serie 3 oder besser 3a, gibts für kleines Geld auf Ibäh läuft mit 2 AA-Batterien oder Akkus mehrere Monate und hat eine eingebaute Datenbank die man (Im Handbuch ist beschrieben wie) ganz leicht auf seine Bedürfnisse umbauen kann (Auch für Computerlaien!)
Das kleine Computerchen passt in die Tasche und man hat auf Füllerbörsen etc. den Überblick was nicht mehr gekauft werden muss... Bei grösserem Geldeinsatz können natürlich auch neuere PDA eingesetzt werden, aber keiner geht so sparsam mit Batterien um und hat eine so einfache Datenbankanwendung.

Gruß,
der Jörg der seit 10 Jahren die Psions liebt...
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Wie behaltet ihr Übersicht über die Sammlung

Beitrag von Tenryu »

Diese Frage habe ich mir noch gar nicht gestellt. Bei knapp 30 Füllern habe ich eigentlich auch so noch die Übersicht.
Preis und Kaufdatum hingegen habe ich nicht vermerkt. So genau will ich auch gar nicht wissen, wie viel Geld ich schon ausgegeben habe... :oops:
DiBa

Re: Wie behaltet ihr Übersicht über die Sammlung

Beitrag von DiBa »

die Antwort lautet für mich: gar nicht!
Die Lamys haben alle einen kleinen Anhänger mit Nummer, die auf eine .ods (Tabellenkalkulation) Datei verweist. Alle anderen Stifte liegen sortiert herum. Wenn ich besondere Eigenschaften anschauen möchte, so hole ich die Stifte heraus. Den Kaufpreis aller Stifte kenne ich auswendig: zu viel ;)
Saarländerin
Beiträge: 604
Registriert: 17.09.2003 20:50
Wohnort: Saarland

Re: Wie behaltet ihr Übersicht über die Sammlung

Beitrag von Saarländerin »

Den Überblick über die Sammlung zu haben - dieses Ansinnen habe ich bereits vor Jahren aufgegeben. Ich lass mich immer wieder gerne überraschen, was denn in meinen Schatzkästlein (kleine Holzvitrinchen und Sammelmappen) so zu finden ist.
Diese Überraschungen führen dann irgendwann zu Threads wie diesem hier.
Was ich für die einzelnen FH irgendwann mal bezahlt habe, will ich gar nicht (mehr) wissen 8)
Unbekümmerte Grüße von der Saarländerin Roswitha,
deren Schätzchen weder in Excel-Tabellen noch in Access-(oder sonstigen) Datenbanken auf BefehlKnopfdruck antreten und aufmarschieren müssen :D
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Wie behaltet ihr Übersicht über die Sammlung

Beitrag von pelikaniac »

Saarländerin hat geschrieben:Den Überblick über die Sammlung zu haben - dieses Ansinnen habe ich bereits vor Jahren aufgegeben. Ich lass mich immer wieder gerne überraschen, was denn in meinen Schatzkästlein (kleine Holzvitrinchen und Sammelmappen) so zu finden ist.
Diese Überraschungen führen dann irgendwann zu Threads wie diesem hier.
Was ich für die einzelnen FH irgendwann mal bezahlt habe, will ich gar nicht (mehr) wissen 8)
Unbekümmerte Grüße von der Saarländerin Roswitha,
deren Schätzchen weder in Excel-Tabellen noch in Access-(oder sonstigen) Datenbanken auf BefehlKnopfdruck antreten und aufmarschieren müssen :D
Ganz Deiner Meinung, ich habe oben auch nur eins meiner Lieblingsgeräte genannt, nutzen tue ich diese für etwas anderes. Meine Füllhaltersammlung habe ich, noch, im Kopf.
Und wenn ich das eines Tages nicht mehr leisten kann werde ich Handgeschriebene Listen, natürlich mit Füllhalter, in ein edles Buch eintragen.
Gruß,
der Jörg der Tastaturen eigentlich nicht mag.
Klein! Schwarz! Stark! Kaweco-Sport Luxe!
Kleiner! Schwärzer! Stärker! Kaweco Liliput!
yoda
Beiträge: 329
Registriert: 19.07.2004 20:04
Wohnort: Heidelberg

Re: Wie behaltet ihr Übersicht über die Sammlung

Beitrag von yoda »

Hallo
Ich habe ganz gerne die Möglichkeit einer Auflistung. Ich habe das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden und eine XML-Datenbank erstellt. Die Pflege ich mit einem normalen Texteditor (Komodo-Edit) und wenn ich das anzeigen will habe ich mir eine Web-Anwendung gebaut, die auf einem lokal auf meinem Mac laufenen WebServer läuft (MAMP).
Damit habe ich gelernt, wie man mit Perl und PHP XML-Datenbanken parsen kann. Ich habe CGI-Anwendungen geübt und auch das Entwerfen einer solchen Datenbank.
Und da ich im Geschäft einen XSLT-Prozessor habe, habe ich auch gleich noch ein paar XSLT-Transformationen gebastelt mit denen ich mir Listen erzeugen kann.
Dieses Wissen ist mir jetzt wieder in meinem Job zugute gekommen, weswegen der Chef auch nichts gegen die Datenbank auf einem Arbeitsplatzcomputer hat. Damit kann man immer wieder exemplarisch neue Probleme lösen.
Und zu guter letzt: In der Datenbank habe ich dann Links zu den Photos, die auf diese Weise auch gleich sortiert sind.
Hört sich alles sehr technnisch an, ist es auch und natürlich völlig überdimensioniert. Aber wie gesagt: So kann man bei der Beschäftigung mit seinen Lieblingen aus noch etwas lernen.
Gruß an alle
Hugo
hotap

Re: Wie behaltet ihr Übersicht über die Sammlung

Beitrag von hotap »

Hallo zusammen
und viele Grüße, Günter
yoda hat geschrieben:
XML-Datenbank .
Texteditor (Komodo-Edit)
lokal auf meinem Mac laufenen WebServer läuft (MAMP).
Perl und PHP XML-Datenbanken parsen kann.
CGI-Anwendungen
XSLT-Prozessor
XSLT-Transformationen
Dateianhänge
Hä-2.jpg
Hä-2.jpg (7.32 KiB) 5280 mal betrachtet
Zuletzt geändert von hotap am 08.10.2010 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Re: Wie behaltet ihr Übersicht über die Sammlung

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo zusammen,

noch kann ich meine Sammlung überblicken. Allerdings würde ich mir auch sonst keine Datenbank anlegen. Ich finde es eigentlich ganz schön, meine Füllerkästchen ab und an zu durchforsten und einige Füller "wiederzuentdecken" (und dann in die Rotation zu übernehmen). Die Freude ist dabei fast so groß wie beim ursprünglichen Kauf.

Viele Grüße,
Christian
yoda
Beiträge: 329
Registriert: 19.07.2004 20:04
Wohnort: Heidelberg

Re: Wie behaltet ihr Übersicht über die Sammlung

Beitrag von yoda »

Hallo Günter
Es wurde gefragt und ich habe geantwortet. Hätte ich das nicht tun sollen ? Deine Antwort hat mich ein wenig verunsichert.

Eins kann man zusammenfassend sagen: Ich habe mir eine Datenbank mit Programmen gebastelt und dabei gelernt und nun den Überblick auf technische Art.

Ich wollte nicht verwirren, nur beschreiben. Aber ich habe verstanden.

Gruß
Hugo
Westpfälzer
Beiträge: 46
Registriert: 07.07.2010 21:44

Re: Wie behaltet ihr Übersicht über die Sammlung

Beitrag von Westpfälzer »

Hallo Hugo,
nicht verunsichern lassen, es gibt noch mehr so Verrückte. Ich habe eine Datenbank auf Basis eines SQL-Servers unter Linux gebaut mit Frontend in C# im Internetexplorer und zusätzlich als eigenständige EXE in C# (als Test, Übung und Fortbildung für den Beruf). Die Bilder werden in der Datenbank als BLOB gespeichert.
@ Günter: Aus Freude am schreiben habe ich mir ebenfalls ein kleines Buch angelegt, in dem die Füller und die daran ausgeführten Tätigkeiten verzeichnet sind. Das hat den Vorteil auch bei Stromausfall zu funktionieren.
Gruß
Markus
hotap

Re: Wie behaltet ihr Übersicht über die Sammlung

Beitrag von hotap »

yoda hat geschrieben: Hätte ich das nicht tun sollen ? Deine Antwort hat mich ein wenig verunsichert.
Lieber Hugo,

natürlich sollst du antworten, keine Frage.

Ich kenne mich in oder mit dieser Materie nicht aus und habe mir gedacht, zeig es mal auf die lustige, nette Art das ich nix verstanden habe. Ich wollte dich aber nicht verunsichern oder sonst irgendwie böse sein mit dem Smilie.

Ich habe mir wohl schon gedacht, dass du dir selber da irgendetwas gebastelt hast und stolz darauf bist. Deshalb, solltest du dich über meinen „Hä-Smilie“ geärgert haben, möchte ich mich dafür bei dir entschuldigen.
Obwohl, „so 'nen bisken Spaß“…

Viele Grüße
Günter,
dem das aber nicht nur alleine „böhmische Dörfer“ waren.
yoda
Beiträge: 329
Registriert: 19.07.2004 20:04
Wohnort: Heidelberg

Re: Wie behaltet ihr Übersicht über die Sammlung

Beitrag von yoda »

Hallo allerseits
Noch eine Ergänzung zum Erhalt des Überblicks. Was ich neben der technischen Sache oben mache, das ist dass ich nach einer Neuerwerbung in ein Buch eine Schriftprobe schreibe.
Immer dasselbe kurze Gedicht. Nebeneinander in lateinischen und deutschen Buchstaben und darunter schreibe ich dann welches Schreibgerät und welche Tinte ich verwendet habe. Dieses Buch ziehe ich manchmal zu Rate wenn ich etwas bestimmtes schreiben will und den Stift nach dem Schriftbild aussuche. Dadurch dass der Text und das Papier immer gleich sind sind die Schriftproben gut vergleichbar. Nur die Tinten variieren aber soooo konsistent braucht so ein Vergleich ja auch nicht zu sein. Und ganz nebenbei entsteht so eine Liste meiner Füller.

Gruß
Hugo
Federbaum
Beiträge: 30
Registriert: 11.08.2010 19:26
Wohnort: München

Re: Wie behaltet ihr Übersicht über die Sammlung

Beitrag von Federbaum »

Hallo zusammen

vielen Dank für die Vielzahl von Antworten.

Ich vermute, dass diejenigen die über ihre Sammlung nicht Buch führen, auch keine Pelikane sammeln. Ich weiß nicht wie es bei Montblanc ist, aber sehr aussagekräftig und gut zu merken sind die Pelikanbezeichnungen nicht. Wer sich die merken kann braucht eigentlich gar nicht schreiben zu können.

Es gibt anscheinend noch einige andere Programmierer in diesem Forum, die sich eigene Lösungen gebastelt haben. Da es nicht 'das' FH-Verwaltungsprogramm zu geben scheint, werde ich das vielleicht auch machen, mal sehen.

Fürs erste habe ich eine Lösung. Ich wurde vor ein paar Tagen dazu überredet ein Buch zu schreiben. Der Verlag verlangt das Textverarbeitungssystem Latex (wie Word nur besser). Ich werde also Latex für meine FH-Verwaltung nehmen.

Hugos Idee mit den Schriftproben ist natürlich auch sehr reizvoll. Das wäre auch zu überlegen. Nur wie dick soll das Buch sein? Nicht, dass man irgendwann die Sammlung nicht mehr erweitern kann, nur weil das Buch voll ist.
Beste Grüße
Walter

Die Feder ist die Zunge der Hand.
Antworten

Zurück zu „Literatur und Infos (Fachbücher, Zeitungsartikel, Sammlertreffen, Börsen)“