Bitte Empfehlung für einen Füller unter 50 EURO

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
ralph
Beiträge: 681
Registriert: 26.01.2008 20:22
Wohnort: Köln

Bitte Empfehlung für einen Füller unter 50 EURO

Beitrag von ralph »

Hallo,

ich habe bislang nur die hervorragenden Vorzüge von Montblanc und Pelikan und Cross schätzen dürfen, d. h. habe hauptsächlich MB.

Nun muss ich leider in der Kanzlei immer Anmerkungen in Entwürfe pp. in Farbe machen (Rot oder Grün), doch leider habe ich inzwischen von den Stabilo Feinleiner die Nase voll. Da hat man nichts vernünftiges in der Hand.

Da ich den Füller in meiner Stiftebox auf dem Schreibtisch parken will - es kommt im Büro nichts weg - aber trotzdem will ich für einen Füller mit roter oder grüner Tinte nicht 100 Euro oder mehr ausgeben.

Ich habe als Limit mir 50,00 € gesetzt und es stehen zur Auswahl:

- Parker I. M
- Lamy AL-Star oder Vista.
- eine neue Empfehlung bzw. weitere Marke von Euch gerne willkommen.

Könnt Ihr mir bitte eine Kaufempfehlung geben oder Eure Erfahrungen zu dem o. g. Lamy`s oder dem Parker abgeben.


Herzlichen Dank und einen schönen Sonntag noch

Grüße aus Köln
Ralph
Gerry
Beiträge: 142
Registriert: 09.12.2009 22:25
Wohnort: Bielefeld

Re: Bitte Empfehlung für einen Füller unter 50 EURO

Beitrag von Gerry »

Hallo Ralph,
den Lamy Al-Star hatte ich lange im Einsatz. Ein Exemplar habe ich immer noch.

Ich finde den für sein Geld einfach klasse!
Gruß
Gerhard
Benutzeravatar
Jürgen K
Beiträge: 241
Registriert: 31.08.2007 18:01
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Bitte Empfehlung für einen Füller unter 50 EURO

Beitrag von Jürgen K »

Hallo,

ich habe zwar nur Lamy safari, der ist aber bis auf das Material bzw. die Optik identisch.
Die Haptik ist Geschmackssache, er liegt gut in der Hand, ist relativ dick.
Feder ist stabil (bei Stahl nicht anders zu erwarten), in den Stärken EF, F und M konnte ich bislang problemlos schreiben. Sehr vorteilhaft ist der umfangreiche Ersatzteilservice, man bekommt jedes Einzelteil über den Schreibwarenhandel. Der Safari ist einer der - wenn nicht der - zuverlässigste Füller, den ich je in Besitz hatte. Er sieht nur etwas "billig" aus und ist es natürlich auch, was Al-Star und Vista etwas besser gelungen ist, aber eben auch nur etwas.

Für Textmarkierungen als Arbeitsgerät habe ich keine vernünftigen Gegenargumente anzubieten.

Pelikan M 150 oder 100 fiele mir noch ein, der sieht mehr nach traditionellem Schreibgerät aus.

Grüße
Jürgen
penparadise
Beiträge: 514
Registriert: 18.02.2008 13:21

Re: Bitte Empfehlung für einen Füller unter 50 EURO

Beitrag von penparadise »

Moin Ralph,

für den Einsatzzweck würde ich auch einen LAMY (Safari oder AlStar) nehmen – und zwar einen mit einer zur Tinte passenden Gehäusefarbe. Und den Differenzbetrag zu 50,00 Euro steckst Du dann in die Kaffeekasse. :wink:
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Re: Bitte Empfehlung für einen Füller unter 50 EURO

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo Ralph,

der Al-Star ist immer zu empfehlen. Für seinen Preis ist er einfach unschlagbar. Der I.M. (2009er-Version) ist sehr robust und schreibt gut. Allerdings trocknet der Tintenfluss durch das Luftloch unter dem Clip bei längerer Nichtbenutzung ein.
Als Alternativen empfehle ich die Modelle Accent, Studio und vor allem CP1 von Lamy. Eventuell käme auch ein Faber-Castell Ambition in Frage.
Wenn du mit dem Füller ausschließlich Markierungen vornehmen willst, würde ich nicht viel Geld investieren. Die Federn von Lamy sind sehr gut. Ein Vista passt immer. Durch den transparenten Corpus sieht man direkt, welche Tinte enthalten ist. So weiß man direkt, nach welcher Tintenfarbe man greift.

Viele Grüße,
Christian
ralph
Beiträge: 681
Registriert: 26.01.2008 20:22
Wohnort: Köln

Bitte Empfehlung für einen Füller unter 50 EURO

Beitrag von ralph »

Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten.

Die Entscheidung ist gefallen, werde mir wohl an Dienstag den Vista zulegen, der Vorteil ist wenn mal die Farbe gewechselt wird, kann man direkt erkennen ob er mit Rot oder Grün betankt ist.

Danke für den Tipp mit dem Parker und dem austrocken, kann schon mal sein, das er unregelmäßig zum Einsatz gelangt.

Er ist nur ein Arbeitstier auf dem Schreibtisch und ohnehin nur für Markierungen und Unterstreichungen gedacht und vielleicht ein paar Wörter als Randkommentare.

Danke für die Hilfe.

Grüße
Ralph
Orakel
Beiträge: 189
Registriert: 02.04.2010 15:45
Kontaktdaten:

Re: Bitte Empfehlung für einen Füller unter 50 EURO

Beitrag von Orakel »

Hmm... mehr als gute Wahl kann ich dazu jetzt auch nicht mehr sagen.
Lamys sind einfach sehr robuste Arbeitstiere.
Petrus
Beiträge: 313
Registriert: 19.11.2008 15:58

Re: Bitte Empfehlung für einen Füller unter 50 EURO

Beitrag von Petrus »

Hallo Ralph,

ja, Lamy-Füller sind in der Preislage sicher qualitativ die besten. Allerdings hat man mit einem Lamy Studio (Edelstahl) vielleicht sogar schon fast einen edlen Füller, der, wie ich finde, elegant aussieht und sehr gut und satt in der Hand liegt. Die Federn sind exakt die gleichen wie bei den genannten Modellen und das Schreibverhalten entsprechend gut. Zwar ist der Lamy Studio etwas teurer als die leichten Al-Star oder Al-Vista, Safaris oder wie sie heißen, doch mit ca. 34 Euro immer noch deutlich unter Deinem Limit.

Viele Grüße

Peter
Westfale
Beiträge: 91
Registriert: 24.04.2010 16:59

Re: Bitte Empfehlung für einen Füller unter 50 EURO

Beitrag von Westfale »

Petrus hat geschrieben:
ja, Lamy-Füller sind in der Preislage sicher qualitativ die besten. Allerdings hat man mit einem Lamy Studio (Edelstahl) vielleicht sogar schon fast einen edlen Füller, der, wie ich finde, elegant aussieht und sehr gut und satt in der Hand liegt.
Möchte ich bestätigen. Lamys sind für mich mittlerweile für solche Zwecke die "eierlegende Wollmilchsau".

Habe seit ein paar Wochen einen Lamy Studio (lila) mit einer butterweichen B-Feder. Das reine Schreibvergnügen. Und wenn ich Lust habe wechsele ich mit ein paar Handriffen die Feder. Ich habe mittlerweile ein paar (Stub z.B.) auf Vorrat.

Grüße

Harald
Orakel
Beiträge: 189
Registriert: 02.04.2010 15:45
Kontaktdaten:

Re: Bitte Empfehlung für einen Füller unter 50 EURO

Beitrag von Orakel »

Wenn es jetzt schon in Richtung "wir kritisieren die materialien" geht, dann werfe ich noch ebenn den Lamy-Logo in den Raum, den ich seid ein paar Wochen benutze.

Der Nachteil von dem Ding ist, dass es sich um einen "dünnen" Füller handelt, was eventuell erstmal gewöhnungbedürftig ist, aber das schlichte Desighn ist dafür um so ansprechender. (Und mit in der Regel 20€ unter dem Preis eines Studios. *meckerndlach* )

Edit: Hmm... so schön finde ich den Studio jetzt nicht unbedingt, vom Äußeren her.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“