Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
penparadise
Beiträge: 514
Registriert: 18.02.2008 13:21

Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!

Beitrag von penparadise »

eisbaer-kiel hat geschrieben:... geht das Paket spätesten am Freitag auf den Weg zu penparadise.
Bild
Benutzeravatar
eisbaer-kiel
Beiträge: 930
Registriert: 11.04.2006 14:27
Wohnort: Lübeck

Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!

Beitrag von eisbaer-kiel »

Hallo in die Runde,
das Paket ist wieder auf der Reise. Zur Verfolgung hier die Sendungsnummer von DHL:
JJD14.10.043 770 741

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Manfred
penparadise
Beiträge: 514
Registriert: 18.02.2008 13:21

Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!

Beitrag von penparadise »

Bild Paket ist eingetroffen. Bild

Heute Abend wird's ausgepackt ... :D
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
penparadise
Beiträge: 514
Registriert: 18.02.2008 13:21

Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!

Beitrag von penparadise »

Puh ...

... es ist schon spannend, was alles aus dem Paket heraus kommt!

Aber ich muss Euch auch Recht geben, dass die Wertigkeit bei den Schreibgeräten "verbesserungswürdig" ist. Daher habe ich die 8 historischen Bastelfüller, den alten Drehbleistift, den Teleskopkuli und den Parker/FPH Tintenroller, die ich für das Anfangspaket gestiftet hatte, wieder heraus genommen. Schade, ich dachte, dass diese Stücke für Reparaturanfänger gut geeignet gewesen wären, um mal mit den Materialien Versuche anzustellen, aber anscheinend sich in unserer Runde nur Schreiber und keine Bastler.
Aber ich habe auch noch was für mich gefunden:

— dem grünen Montblanc Paar konnte ich nicht widerstehen (Danke Andreas)
— das Zigarrenetui hat sich Iris für ihre Lesebrille "gemopst"
— und das Graphologie Büchlein als Lektüre für langweilige Winterabende bleibt auch bei mir.

Für die entnommenen Dinge kommen ins Paket hinein:

+ S.T. Dupont FH Olympio bleue Medium 18k Feder (mein Preis bei einem Golfturnier 1994)(neutrale Verpackung)
+ Sheaffer Crest mit 18k Triumpf-Feder, rot mit vergoldeter Kappe, und LederEtui
+ Montblanc Generation schwarz 14k Feder (mit blanko Garantiebeleg)
+ Montblanc Generation schwarz 14k Feder (mint + mit blanko Garantiebeleg)
+ Pilot Capless schwarz 14k Feder (die schlankere, erste Version) mit Konverter
+ LAMY 2000 mit 14k Feder
+ Sheaffer mit vergoldeter Stahlfeder
+ Waterman FH Expert rot aus der limitierten "Racing Edition" (mint in the box)
+ Rotring Walzgold "4-Farb-Tikk-KULI-D" mit faszinierender Mechanik (Vorsicht bitte, nicht rückwärts drehen, nicht versuchen zu öffnen. Die Minen werden von vorne eingesetzt)
+ Rotring 4-Farb-Kugelschreiber mit Schiebemechanik
+ Senator 4-Farb-Kugelschreiber mit Schiebemechanik
+ historisches Benzinfeuerzeug in Schreibgeräteform (nix besonderes, aber witzig)
+ zwei Kunststoffflaschen Visconti Tinte (rot bzw. grün)
Und als "Nicht-Schreibgeräte":
+ Inselsberger/Elysee Sammelmappe für 48 schlanke(!) Schreibgeräte
+ Montblanc Buch "Entschleunigung" (davon habe ich noch mehr, falls jemand Interesse hat und einer schneller war)

Und dann noch eine LAMY-Tüte nur und speziell für "DiBa" mit:
+ LAMY Broschüre "40 Jahre Designmarke Lamy" von 2006
+ LAMY Taschenschirm in Alu-Röhre
+ LAMY Ledergürtel

Jetzt muss ich nur noch einen größeren Karton finden, denn der letzte, obwohl schon recht groß, reicht leider nicht mehr.
Am Montag geht das Paket spätestens dann weiter an Dirk.

Und wenn ich bei der nächsten Runde noch Teile von mir aus der ersten Runde im Paket entdecke, dann tausche ich die auch aus.
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Flügelfeder

Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!

Beitrag von Flügelfeder »

Lieber Axel,

ich denke ich spreche für alle, wenn ich Dir ganz herzlich für die großzügigen Gaben danke.
Wenn das so weitergeht, nimmt das Paket wirklich wieder Form an - hoffentlich bleibt von all den schönen Sachen noch etwas übrig, bis es wieder bei mir ist :)

Vielleicht noch eins, ich weiß nicht, ob Ihr mir zustimmt, aber ich denke, dass wir als 'Wertsicherung' darauf achten sollten, zukünftig ein hinzugefügtes Teil gegen ein entnommenes gleichen Wertes zu tauschen. Der Wertverfall rührt sicherlich daher, dass im ersten Durchlauf ab und an ein Teil entnommen und dafür zwei oder mehr günstigere Teile hineingelegt wurden. Wohin das führt, haben wir gesehen. Sicherlich sind fünf ungeöffnete Tintenfässer und zwei Kugelschreiber zuweilen soviel Wert, wie ein Kolbenfüller mit Goldfeder, aber so macht es auf längere Sicht einfach keinen Spaß :wink:

In diesem Sinne beste Grüße in die Runde

Armin
Gerry
Beiträge: 142
Registriert: 09.12.2009 22:25
Wohnort: Bielefeld

Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!

Beitrag von Gerry »

Hallo zusammen,
Axels "Gabenliste" ist schon beachtlich - Respekt.

Ansonsten sehe ich es auch so wie Armin.

Da ich selbst nicht immer objektiv den Wert meiner eigenen Zugaben und schon gar nicht den fremder Objekte einschätzen kann, würde ich mich bei höherwertigen Dingen durchaus mit dem Geber oder auch hier im Forum zur Gleichwertigkeit austauschen und das Okay einholen.

Wenn es jetzt den Anschein eines Wertigkeitschwundes im Paket hat, mag das unter anderem auch an der unglücklich gelaufenen Sache mit dem Shaeffer Snorkel liegen. Wäre der Intakt gewesen ....
BTW: @ anmay, wie geht es denn dem Füller.
Gruß
Gerhard
anmay
Beiträge: 79
Registriert: 09.08.2005 13:49
Wohnort: Wien/Perchtoldsdorf

Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!

Beitrag von anmay »

Hallo!

Also ich denke nicht, dass die Wertsenkung gerade mit meinem Snorkel zu tun hat!
Ich habe immer brav eingelegt und der Wert war immer weit über dem, was ich entnommen habe. Beim letzten mal auch ganz deutlich (90 euro raus / 300 Euro rein).

Dem Snorkel geht es wieder sehr gut. Die Mechanik ist wieder eingehängt und das Gewinde in der Schaftmitte habe ich gemäß Frank Dubiels Handbuch neu abgedichtet. Funktioniert wieder wie neu! Auch der beiligende Drehbleistift funktioniert sehr gut, an dem war nichts zu reparieren.

Hochachtung an penparadise (Axel) der diesmal extrem weit in Vorleistung getreten ist.
Bin gespannt, ob das dem Paket einen generellen Aufschwung gibt.

Ich verstehe schon, dass in der ersten Runde noch vorsichtig agiert wurde. Jetzt ist die zweite Runde angelaufen. Wir werden ja sehen, wie es sich weiter entwickelt.

Freundliche Grüße
Andreas
penparadise
Beiträge: 514
Registriert: 18.02.2008 13:21

Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!

Beitrag von penparadise »

anmay hat geschrieben:Hochachtung an penparadise (Axel) der diesmal extrem weit in Vorleistung getreten ist.
Och nöö, so "extrem" ist das nun auch wieder nicht. Die Stücke lagen bei mir wirklich nur rum und für mich haben sie keinen sooo hohen Wert.

Auch sollen meine Beigaben jetzt nicht andere von Euch in Verlegenheit stürzen! Nicht jeder ist in der Lage, aus einem recht großen Fundus schöpfen zu können. Ich gebe gerne und freue mich, wenn einige der Stücke in anderen Händen eine höhere Wertschätzung als bei mir finden werden.

Daher sollte auch keiner Hemmungen haben, hiervon auch mal ein Teil zu entnehmen und dafür ein vermeintlich etwas weniger wertiges Stück hinein zu tun. Es kann ja sein, dass es für andere einen ganz anderen Wert darstellt.
Zuletzt geändert von penparadise am 14.10.2010 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Flügelfeder

Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!

Beitrag von Flügelfeder »

@ Axel: ... Hast Du noch mehr Füllhalter mit Goldfeder, die einfach nur so bei Dir herumliegen und für Dich keinen soooooo hohen Wert haben :shock: ???
Ich bin ganz Ohr :D

Grüße

Armin

(P.S. Auch wenn es nicht wirklich zum Wanderpaket gehört, eine kurze Frage: Ich hatte vor einigen Jahren mal einen MB Generation, bei dem sich nach ein paar Monaten Risse am Griffstück direkt am Übergang zur Feder gebildet hatten... eingeschickt, umgetauscht, nach ein paar Monaten das gleiche Spiel. Insgesamt ging das fünf Mal so, stets erfolglos [obwohl ich nur MB-Tinte benutzt habe]. Kennt noch jemand von Euch das Problem???)
penparadise
Beiträge: 514
Registriert: 18.02.2008 13:21

Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!

Beitrag von penparadise »

Flügelfeder hat geschrieben:... Auch wenn es nicht wirklich zum Wanderpaket gehört, eine kurze Frage: Ich hatte vor einigen Jahren mal einen MB Generation, bei dem sich nach ein paar Monaten Risse am Griffstück direkt am Übergang zur Feder gebildet hatten... eingeschickt, umgetauscht, nach ein paar Monaten das gleiche Spiel. Insgesamt ging das fünf Mal so, stets erfolglos [obwohl ich nur MB-Tinte benutzt habe]. Kennt noch jemand von Euch das Problem???
Da verwechselst Du sicherlich den Generation (schräger Kappenkopf und breites Kappenband) mit seinem Vorgängermodell. Bei dem traten Risse im Vorderteil durch die Verflüchtigung des Weichmachers auf. Montblanc tauschte damals die Vorderteile aus, griff dabei aber auf alte Warenbestände zurück und löste damit das Problem nicht. Erst nach Neufertigung der Vorderteile war alles wieder OK.
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
penparadise
Beiträge: 514
Registriert: 18.02.2008 13:21

Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!

Beitrag von penparadise »

Aufgepasst Dirk,
:D :wink: :D
entgegen meiner Ankündigung ist das Paket doch schon unterwegs nach Pforzheim:
DHL-Tracking-Nr.: JJD1420002232628
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Flügelfeder

Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!

Beitrag von Flügelfeder »

@ Axel: besten Dank für die Antwort... Das Ding hatte auf jeden Fall einen schrägen Kappenkopf - bei dem Kappenring bin ich mir allerdings nicht mehr sicher und nachschauen kann ich auch nicht, habe ihn nämlich nicht mehr. Als sich zum 5. Mal Risse gebildet hatte, habe ich das Teil ein letztes Mal nach Hamburg geschickt und gesagt, sie sollen es behalten :D

Grüße

Armin
DiBa

Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!

Beitrag von DiBa »

Hallo
gerade kam ein hanseatisch wohlgepacktes Paket bei mir an und meine Arbeitsmoral ging sofort in den Keller.
Ich werde versuchen, das Gewicht etwas zu senken. Die von mir ursprünglich gespendeten Sachen nehme ich wieder heraus.
Ich schlage auch vor, dass jeder der nächsten Empfänger ein Glas Tinte (oder auch zwei) entnimmt und wir diese gefährliche und schwere Fracht draußen lassen.

P.S.:
Einige Patronen haben die Reise nicht überlebt, die schmeiße ich weg.
Den Lamy 2000 habe ich schon betrachtet und festgestellt, dass ich diese Clipvariante schon habe. Aber die Federbreite noch nicht! Endlich macht meine Sammlung Fotschritte: nun muss zu jedem Stift auch jede Federbreite her :lol:
DiBa

Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!

Beitrag von DiBa »

Der Rotring tikk Kuli fasziniert mich. Weiß jemand, wer den herstellte?
penparadise
Beiträge: 514
Registriert: 18.02.2008 13:21

Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!

Beitrag von penparadise »

DiBa hat geschrieben:Der Rotring tikk Kuli fasziniert mich. Weiß jemand, wer den herstellte?
Moin Dirk,

ich denke, dass wir Fend als Hersteller ausschließen können, denn aus Pforzheim ist mir kein weiterer "Stift" mit dieser sehr aufwändig konstruierten Mechanik bekannt.

Der tikk-Kuli wurde m.E. in Hamburg bei Rotring hergestellt. Wer aber diese Mechanik entwickelte bzw. konstruierte ...?... da steht bei mir auch ein Fragezeichen. Eine ähnliche, aber deutlich einfachere Mechanik, die durch Drehen die einzelnen Farben anwählt, habe ich anfangs der 1970er Jahre in England gesehen, als ich bei Selfridges arbeitete. An den Hersteller kann ich mich aber leider nicht mehr erinnern, es war aber kein Markenhersteller.

Bekanntlich hat ja Montblanc seine 4-Farb-Stifte durch und bei Fend produzieren lassen. Rotring hat aber m.W. seine 4-Farb-Kulis immer selber hergestellt (bis auf die ganz billigen 4-Farb-Stifte mit Schiebemechanik). Auch Parker baute 4-Farb-Kulis in Newhaven in Südengland. LAMY bezog für den 2000 die 4-Farb-Mechanik zuerst von Fend und seit Jahrzehnten von einem anderen Zulieferer.

Aber da dies so gar nicht mein Interessengebiet ist, will ich keinen Spekulationen Vorschub leisten. Die obigen Ausführungen basieren auf meiner beruflichen Erfahrung und den Aussagen der genannten Hersteller bzw. eigener Inaugenscheinnahme in deren Herstellerwerken.
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“