Hallo Axel
Fend würde ich auch ausschließen, die haben Walzgold auch nie zweizeilig geschrieben. Morlock wäre möglich. Ich habe ein britisches Patent von 1958 mit einer Mechanik, die ähnlich sein könnte. Waldmann wäre auch möglich, die liebten ja eher schrille Mechaniken
Aber auch das sind alles nur Spekulationen.
Viele Grüße
Dirk
P.S.: Zurück zum Wanderpaket.
In der ersten Hälfte der nächsten Woche geht es weiter auf die Reise zu rene.
Ich habe ein paar Sachen entnommen und einiges reingelegt. Damit der Wert tatsächlich langsam auf ein besseres Niveau gehoben wird habe ich u.a. meinen Cleo Ebonit in blau (Listenpreis ist 398 Euro) und einen Cross Century II mit Silberkappe dazugetan.
P.P.S.: Axel, Du hast unrecht: Dein Lamy 2000 hat eine 750er Feder
Es tut mir leid, wieder die mahnende Stimme zu sein, aber wir sollten bald zu einem Beschluss wegen AWF/Björn kommen (am besten, bevor die Reihenfolge an ihm ist). Oder ist die Sache schon geklärt und ich habs nur überlesen?
Ich fänds auf jeden Fall blöd, wenn sich die ganze Geschichte der ersten Runde wiederholt. Björn, vielleicht kannst du selbst was dazu sagen? Willst du noch mitmachen?
Hi,
ich schlage vor wir lassen Björn aus wenn er sich nicht äussert. Dann hat er es selbst in der Hand ob er mitspielt oder nicht, ein weiteres Spielchen wie in der ersten Runde würde mich arg ärgern.
Gruß,
der Jörg der heute mal wieder seinen alten Pelikan nutzt...
nachdem gestern das Paket bei mir eintraf, habe ich es soeben auf seine weitere Reise zum Christian geschickt. (ID: JJD14.20.002.084.602)
Gegenüber der ersten Runde hat es viel an Wertigkeit gewonnen, von mir einen großen Dank an die "Spender"!!
Als ich es vorhin aufgab musste ich erst einmal tief Luft holen: 10,6 kg! Das lag sicher auch daran, dass ich noch ein Paket Schreibpapier mit Wasserzeichen und eine füllertaugliche Kladde beigelegt habe. Um das Gewicht wieder zu reduzieren schlage ich vor, doch mal die beiden Rollen mit Kulis und alten Füllhaltern zu dezimieren. Hier findet man sicherlich das eine oder andere zum basteln, aber vieles ist nur mitreisender Ballast. Mehr würde ich nicht rausnehmen, es ist tatsächlich sehr hochwertig bzw. sind sehr gute Tauschobjekte.
Anlässlich der Masse des Päckchens schlage ich vor, nur noch Schreibgeräte einzulegen und bei anderen Sachen ggf. vorher in die Teilnehmerrunde zu fragen, ob Interessenten vorhanden sind.
... unter 10 Kilogramm sollte das Paket in jedem Fall bleiben! Langfristig kann man vielleicht sogar wieder unter 5 Kg kommen, wenn jeder mehr an Gewicht entnimmt, wie er hinein tut. Auf Papier und Tinte müssen wir dann allerdings verzichten.
Bezüglich Björn bin ich auch dafür, dass er so lange aussetzt, bis er sich hier mit einer überzeugenden Aussage gemeldet hat. Es scheint mir, dass er hier nach wie vor nicht mitliest und daher an einer Teilnahme (zur Zeit) nicht interessiert ist. Und dass bitte keiner auf die Idee kommt, ihn wegen des Aussetzens direkt anzuschreiben! Wer hier nicht mitliest, der ist und bleibt ein Risikofaktor. Es wäre fatal und unverzeihlich, wenn bei Björn wieder das Paket hängen bliebe!
Und wenn Roberto via Wolfgang seinen Einstand geklärt hat, dann haben wir wieder einen mehr in unserer Runde.
Auf Papier und Tinte müssen wir dann allerdings verzichten.
Das ist es noch nicht einmal, was das hohe Gewicht ausmacht. Jetzt war recht wenig Tinte und Papier dabei. Rein vom Gewicht her kamen zwei Blöcke und ein Glas Tinte dazu. Da nur wenig Tinten dabei sind haben sie nicht den großen Anteil an Gewicht aufgebracht. Die Menge an Schreibgeräten samt Zubehör ergeben den größten Teil am Gewicht. Die Sachen sind toll, keine Frage und man könnte so gut wie nichts rausnehmen um an Gewicht zu verlieren, denn man legt ja auch wieder etwas rein. Es sei denn, jemand entnähme gleich ein paar Füllhalter und legt ein paar Bögen Seidenpapier dafür rein Selbst auf Kulis würde ich auch nicht ganz verzichten wollen, aber es sind eben sehr viele dazugekommen. Wie wollen wir dann auf 5...6 kg runter kommen? . Christian wird es ja sehen.
penparadise hat geschrieben:Und dass bitte keiner auf die Idee kommt, ihn wegen des Aussetzens direkt anzuschreiben! Wer hier nicht mitliest, der ist und bleibt ein Risikofaktor. Es wäre fatal und unverzeihlich, wenn bei Björn wieder das Paket hängen bliebe!
Und wenn Roberto via Wolfgang seinen Einstand geklärt hat, dann haben wir wieder einen mehr in unserer Runde.
Hi,
volle Zustimmung! Ich möchte sowieso nie wieder Kontakt zu dem Jungen. Und herzlich Willkommen Roberto!
Aber 5-6 Kilo müssen wir doch nicht unbedingt erreichen, und ich weiß genau wie schädlich Gewicht für einen Rücken sein kann. In Schreibgeräten kann es mir garnicht genug sein...
Gruss,
der Jörg der sich aufs Packerl freut!
Hallo zusammen,
von Wolfgang habe ich auf meine PN noch keine Rückmeldung erhalten. Für das Gewicht des Päckchens sehe ich bei einer Teilnahme allerdings schwarz. Ich habe da einen schönen FH von Waldmann in massiv Silber, der ist der Päckchendiät sicher nicht förderlich