Kursiv-Schrift

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

turnero
Beiträge: 18
Registriert: 08.10.2010 16:43

Re: Kursiv-Schrift

Beitrag von turnero »

Hallo Thomas,

ja, darum geht es doch: Die Freude am Schreiben.

Die entsteht nur, wenn der Ductus, der Schreibfluss erhalten bleibt. Diesem Schreibfluss ist meine gesamte Schrift untergeordnet.

Dazu braucht man natürlich die entsprechenden Werkzeuge. Und nur in diesem Sinne interessieren mich Schreibgeräte - ich bin kein Sammler.
Ich habe das Glück, dass BEIDE Großväter mit Montblanc 144 schrieben. Und diese beiden Füllhalter halte ich in Ehren.

Es grüßt

Peter Unbehauen
Saarländerin
Beiträge: 604
Registriert: 17.09.2003 20:50
Wohnort: Saarland

Re: Kursiv-Schrift

Beitrag von Saarländerin »

Die Videos sind super - und ich danke herzlichst dafür.
turnero hat geschrieben:...ja, darum geht es doch: Die Freude am Schreiben.
Die entsteht nur, wenn der Ductus, der Schreibfluss erhalten bleibt. Diesem Schreibfluss ist meine gesamte Schrift untergeordnet...
(Hervorhebung von mir)
Hier muss ich allerdings widersprechen, denn ich konnte - soweit meine Erinnerung reicht - nie so richtig zusammenhängend schreiben - und hab dennoch seit Jahrzehnten große Freude dran. Und diese Freude möchte ich eigentlich nicht irgendwelchen Bedingungen unterordnen...
Grübelnde Grüße von Roswitha
MBurock
Beiträge: 89
Registriert: 16.04.2010 19:22

Re: Kursiv-Schrift

Beitrag von MBurock »

Wirklich interessant, ich bin sehr auf b und S gespannt, mit diesen beiden Buchstaben bin ich bei mir gar nicht glücklich. Vielleicht kann ich da ja was abschauen?

Gruß Marc
"Any man who can hitch the length and breadth of the galaxy, rough it, slum it, struggle against terrible odds, win through, and still knows where his towel is is clearly a man to be reckoned with."
Douglas Adams
Antworten

Zurück zu „Schriften und Kalligraphie“