(Montblanc M)RED

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
rst
Beiträge: 45
Registriert: 13.05.2014 22:44

(Montblanc M)RED

Beitrag von rst »

Hallo,

hat schon jemand den neuen platinierten (Montblanc M)RED in den Händen gehalten - und kann ggf. seinen/ihren Eindruck schildern?
https://www.montblanc.com/de-de/landing ... c-red.html

Nach Sichtung der wenigen Bilder schwankt mein erster Eindruck noch zwischen "edel" und "kitschig".

Viele Grüße,
Rainer
Heiner
Beiträge: 18
Registriert: 02.09.2011 13:10
Wohnort: BFLD

Re: (Montblanc M)RED

Beitrag von Heiner »

Hallo Rainer,
mit dem o.g. Füller schreibe ich seit etwa einer Woche. Der Montblanc M Red Signature ist sehr solide, aus Metall gebaut und wiegt mit Kappe ca. 68 Gramm. Ohne Kappe liegen ca. 52 Gramm gut in der Hand (mittlere Grösse). Die Kappe lässt sich nicht hinten aufstecken. Das hintere Ende des Füllers ist hochglänzend. Da sieht man jeden Fingerabdruck. Zur Zeit hat mein Füller die "M"-Feder. Sie ist rund geschliffen und keineswegs flexibel, eher nagelhart. Der Tintenfluss ist je nach Tinte mässig bis gut, Montblanc "Royal Blue" und Montblanc "Lapis Lazuli" zeigen eine eher nasse Spur. Caran d'Ache "Blue Sky" läuft eher trocken. Ich überlege die Feder tauschen zu lassen, handgeschliffen fällt jede aber anders aus. Der Füller ist klar für Tintenpatronen ausgelegt, von Montblanc wird kein Konverter angeboten. Es passen aber Herlitz my.pen Tintenpatronen. Diese haben ein vernünftiges Volumen und lassen sich leicht mit Wunschtinten füllen. Bei Farbwechseln ist die Reinigung des Füllers etwas aufwendig, mehrere Spülgänge sind notwendig. Liegt der Füller geschlossen einen Tag unbenutzt rum, sind die ersten geschriebenen Worte farbintensiver. Auf allen bisher getesteten Papieren schreibt mein Füller immer sofort an. Das sind meine Erfahrungen bis zu diesem Zeitpunkt.
Viele Grüsse, ich hoffe es hilft etwas.
Heiner
DioSanto
Beiträge: 603
Registriert: 21.09.2015 10:59

Re: (Montblanc M)RED

Beitrag von DioSanto »

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Montblanc gehen 5 Euro jedes verkauften (MONTBLANC M)RED Schreibgeräts, Trolleys oder Accessoires an den Globalen Fonds, um HIV/AIDS-Programme zu unterstützen. Das ist ausreichend, um für 25 Tage lebensrettende Medikamente bereitzustellen.

Und man tut mit dem kauf auch noch was gutes :|
rst
Beiträge: 45
Registriert: 13.05.2014 22:44

Re: (Montblanc M)RED

Beitrag von rst »

Hallo Heiner,
Heiner hat geschrieben:
10.10.2019 22:37
ich hoffe es hilft etwas.
vielen Dank, das hilft sogar sehr! Ich bin zwar jetzt immer noch etwas unschlüssig, tendiere aber eher dazu, der Versuchung zu widerstehen. Meine Füller müssen auch den etwas härteren Büro-Alltag überstehen, samt täglichem Transport. Wenn man auf dem Gerät schon jeden Fingerabdruck sieht ... Aber ich werde ihn mir mal anschauen, die Boutiquen haben ihn ja offenbar vorrätig. Gut zu wissen, dass ich die Kreditkarte dann nicht unbedingt dabei haben muss :)

Danke für die ausführliche Schilderung - und viele Grüße,
Rainer
Benutzeravatar
Nikolaus
Beiträge: 1409
Registriert: 10.09.2016 9:48
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: (Montblanc M)RED

Beitrag von Nikolaus »

rst hat geschrieben:
12.10.2019 14:27
Meine Füller müssen auch den etwas härteren Büro-Alltag überstehen, samt täglichem Transport. Wenn man auf dem Gerät schon jeden Fingerabdruck sieht ... Aber ich werde ihn mir mal anschauen, die Boutiquen haben ihn ja offenbar vorrätig. Gut zu wissen, dass ich die Kreditkarte dann nicht unbedingt dabei haben muss :)
Gegebenenfalls tut es dann auch der "normale" M, hast Du das schon in Erwägung gezogen? Der kostet weniger als die Hälfte und dürfte über die gleichen Schreibeigenschaften verfügen. Für den Alltag ist er zudem ein wenig dezenter (okay, vielleicht auch ein wenig unspektakulärer... :) ).
Cheers,
Nils
rst
Beiträge: 45
Registriert: 13.05.2014 22:44

Re: (Montblanc M)RED

Beitrag von rst »

Hallo Nils,

ja, den "normalen" M hatte ich mir auch mal angesehen, als es darum ging, einen eher unauffälligen / dezenten Füller für den Job zu erwerben. Der hat mir aber nicht zugesagt. Spannender fand ich die "Ultra Black"-Version, die es danach mal gab. Bei der konnte man sogar die Kappe hinten aufstecken bzw. auflegen, weil sie dort von einem (schwachen) Magneten gehalten wurde. Den M hätte ich mir fast zugelegt, bin dann aber auf den StarWalker Ultra Black gestoßen (https://schreibundstil.de/pages/montbla ... ltra-black) - und habe mir dann den als dezenten Büro-Begleiter zugelegt.

Leider wird offenbar bei allen "Ultra Black"-Geräten die matte Oberfläche mehr oder weniger schnell glatt bzw. speckig. Das dürfte ein Grund sein, warum Montblanc diese Version bei keiner Serie mehr anbietet. Das ist zwar schade, mir gefällt er trotzdem noch :-)

Aber auch den silbernen M werde ich mir die Tage mal bei Montblanc anschauen.

Viele Grüße,
Rainer
Antworten

Zurück zu „Montblanc“