DiBa hat geschrieben:Damit das Thema nicht endgültig verfehlt wird erlaube ich mir den unerheblichen Hinweis, dass es den Lady nicht als Tintenroller gab. Dafür war der Kugelschreiber wahlweise auch mit der M66 zu nutzen. Warum dieses teure Schreibgerät ohne Mechanik auskommen musste und dafür trotz Kappe die Tintenrollermine für die kappenlosen Stifte nutzen durfte wage ich als Kuriosum zu bezeichnen.
Merci dankeschön, Dirk, für die interessanten Ergänzungen.
In "Scriptum Edition 1997" ist übrigens (warum bloß schreiben das immer mehr Leute mit einem "d" vor dem "s", nun musste ich extra nachgucken, weil es im INet fast ausschließlich mit dem blöden "d" drinne zu lesen ist

) ein großformatiges Foto zu bewundern vom FH und dem als Rollerball bezeichneten Zwitter
Kugelschreiber durch Minenwechsel auch als Rollerball verwendbar
Das Design sei entworfen
von dem indonesischen Künstler Sharon Jodjaja, genannt "Yang"
Der FH wird mit einem Preis i.H.v. 325 DM angegeben, der Kugelschreiber mit 275 DM...
Kunstbesitzende Grüße von Roswitha