Heute ist er endlich bei mir eingetroffen: Mein bisher größer Vogel. Es ist ein M805 Stresemann mit F-Feder. Nachdem ich lange mit mir gerungen habe, ob es ein 1005er oder 805er werden soll, habe ich mich für letzteren entschieden. Für den Alltag eine tolle Wahl, denke ich. Ich habe ihn mit Diamine Midnight betankt und die ersten Zeilen waren völlig problemlos. Ob er keine Einschreibphase braucht? Mal schauen. Und: Die Feder ist angenehm schlank!
herzlichen Glückwunsch zum Understatement-Edelschreiber! Auch ich finde den Achthunderter alltagstauglicher als den Tausender (Größe, Feder). Aber das ist Geschmackssache. Es soll ja Leute geben, die nehmen drei Tausender mit auf Arbeit ...
Sag mal, legst Du das weiße Schächtelchen vom Hörgerät immer als Referenz für den automatischen Weißabgleich dazu? Das finde ich sehr clever!
Gruß von Gernot
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
Heute ist er endlich bei mir eingetroffen: Mein bisher größer Vogel. Es ist ein M805 Stresemann mit F-Feder. Nachdem ich lange mit mir gerungen habe, ob es ein 1005er oder 805er werden soll, habe ich mich für letzteren entschieden. Für den Alltag eine tolle Wahl, denke ich. Ich habe ihn mit Diamine Midnight betankt und die ersten Zeilen waren völlig problemlos. Ob er keine Einschreibphase braucht? Mal schauen. Und: Die Feder ist angenehm schlank!
Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Schreiberling. Seit ein paar Tagen habe ich auch den 805er Stresemann mit F-Feder bei mir. Vorher hatte ich eine M-Feder die mir aber zu breit schrieb. Und diese F ist tatsächlich mal eine F. Ich liebe die 800er und der Stresi ist mein dritter.
Viel Freude mit deinem, Nils.
Sag mal, legst Du das weiße Schächtelchen vom Hörgerät immer als Referenz für den automatischen Weißabgleich dazu? Das finde ich sehr clever!
Ist das nicht der Viererpack Viagra?
Der 800er Stresemann mit F gefällt mir auch sehr gut.
Gruß patta
Nee, Patta, der Nils ist doch noch ganz jung. Der braucht sowas nicht! Also den Stresemann schon, aber das andere nicht.
Gruß von Gernot
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
@Gernot: Ertappt. Ich fand den Mix aus Analogem und Digitalem ganz schön.
@patta: Ebenfalls ertappt.
@Nicole: Dir dann auch Glückwunsch zu Deinem F-Stresemann! Ich dachte immer, dass ich breite Federn schöner finde. Vermutlich haben die aber alle ihren Reiz. Mein Schildpatt-Pelikan mit der breiten Feder schreibt sehr nass und üppig; ich hoffe, dass er schnell vom Service zurückkommt. Wenn ich aber im Alltag schreibe, dann darf es gern fein sein. Meine Schrift ist damit leserlicher und ich bekomme mehr auf ein Blatt.
....Ich dachte immer, dass ich breite Federn schöner finde....
Das dachte ich anfangs auch. Lag vermutlich daran, dass breitere Federn so ein smoothes Schreibgefühl vermitteln. Inzwischen habe ich hauptsächlich F, EF, IF und IM Federn.
....Ich dachte immer, dass ich breite Federn schöner finde....
Das dachte ich anfangs auch. Lag vermutlich daran, dass breitere Federn so ein smoothes Schreibgefühl vermitteln. Inzwischen habe ich hauptsächlich F, EF, IF und IM Federn.
Und ich muss irgendwann irgendwo mal OB probieren. Habe das Gefühl, dass das meiner Schreibhaltung entgegenkommen könnte. Wobei ich, so denke ich, mal F und mal B schön finde. Im Alltag wohl aber tatsächlich F.
Jede Federstärke und oder Art hat für irgeneinen Zweck ihre Vorzüge.
Ich für meinen Teil fühle mich bei der OBB zuhause. Die ist mein Ding! Gleich danach die IB.
Die EF will ich aber auch nicht missen, die kommt direkt danach.
Alle anderen Federn brauche ich aber auch unbedingt!
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
Als Freund von Brot&Butter-Stahl kam mir dieses Modell gerade recht um mal eine Fude/bent nib auszubrobieren. Der Füller macht einen wertigen massiven Eindruck, die Feder gleitet sauber übers Papier und bietet viel Strichbreitenmöglichkeiten.
IMG_20191021_160945_154-01.jpeg (296.69 KiB) 4185 mal betrachtet
Wie schon im Tintenbereich auf der Suche nach der passenden Tinte angekündigt, ist mir heute ein Pelikan M1000 in grün zugeflogen. Mit der Edelstein Olivine betankt. Eine große, tolle M-Feder mit reichlichem Tintenfluss. Das Papier vom diesjährigen Pelikan Hub war dem nicht ganz gewachsen
Viele Grüße
Manfred
Dateianhänge
AB65DEB2-6531-45AE-80AF-A8F23E26A2A8.jpeg (103.72 KiB) 4365 mal betrachtet