Bei mir sind es vier Füller, die in der letzten Woche eingetroffen sind:
1.
Der Pelikan M205 blau-marmoriert. Auf den hatte ich schon lange ein Auge geworfen. Das wird mein Universalfüller für leuchtend blaue Tinten. Als erstes kam die
Diamine Sapphire hinein, die zwar nicht exakt der Farbe entspricht, aber eines meiner Lieblingsblaus ist.

- Pelikan-M205-blau-3a.jpg (243.44 KiB) 3964 mal betrachtet
2. Ein Spontankauf beim Discounter:
Der Pelikan P24 "Happy Pen". Wirklich nichts besonderes. Die Feder ohne Iridiumkorn schreibt ganz ordentlich. Aber die Stufe zwischen Schaft und Griffstück stört mich. Für 3,99€ ein reines Sammlerstück.

- Pelikan-P24-3a.jpg (150.97 KiB) 3964 mal betrachtet
3.
Der neue Wing Sung 699. Bis auf den Clip und die Feder entspricht er fast 1:1 dem Pilot Custom 823. (Wer ihn nicht kennt: das ist ein Vakuum-Kolbenfüller mit riesigem Tintenvolumen.) Ein Chinese, der mich richtig begeistert. Er sieht gut aus, ist tadellos verarbeitet, hat eine angenehme Größe, liegt gut in der Hand, schreibt angenehm, wenngleich die Stahlfeder natürlich nicht die gleiche Qualität hat wie die Goldfeder des Originals.
Für knapp 17€ eine echte Alternative zu dem ~300€ Pilot. (Es gibt ihn auch in farblos.) ich denke, ich werde mir noch einen zweiten kaufen. Nur schade, daß es die Feder nur in F gibt.

- WingSung-299-braun-2a.jpg (85.33 KiB) 3964 mal betrachtet
4. Der Platinum PTL-5000A. Ein kleiner, oder eher dünner Füller, der wirklich fast nichts wiegt. Dadurch fühlt er sich etwas billig an. Vom Aussehen her ist er schlicht und elegant. Die Feder ist zwar klein, aber aus 14 Kt. Gold. Sie ist weich, und nachdem ich die Platinum-typische Rauhheit wegpoliert habe (war nicht unangenehm, aber ich mag lieber glatte Federn), hat sie durchaus das Zeug zum täglichen Begleiter in der Hemdtasche. Ich denke, ich werde ihn für meine Eisengallustinte verwenden, die ich neulich gekauft habe.
Wer noch einen haben will, sollte sich sputen, denn Platinum hat das Modell im Juli 2019 aus dem Sortiment genommen. Es gibt in in schwarz und weinrot mit EF, F, und M Federn. Das fast baugleiche Modell von Pilot, den Seremo gibt es auch nur noch im Abverkauf. (Ob das ein Zufall ist?)

- Platinum-PTL5000A-3a.jpg (27.15 KiB) 3964 mal betrachtet