Nachdem Claudia den Santini gepostet hat, ist es unbedingt erforderlich, daß ich einen Füller zeige, den Claudia mir vor einiger Zeit überlassen hat - ganz lieben Dank dafür! Es ist ein Aurora Optima in der Sonderedition Sole - ja, die Sonne blendet ein wenig -, der zugleich mein erster Aurora ist.
Ein wunderbarer Füller, den ich gar nicht genug loben kann.
Die Optik spricht sowieso für sich. Dennoch möchte ich die monochrome Goldfeder betonen.
Seitdem ich diese Goldfeder in natura vor mir habe, verstehe ich gar nicht mehr, warum ich Bicolorfedern bisher immer bevorzugte.
Die Schreibeigenschaften sind auch überragend gut. Es wird bestimmt nicht mein letzter Aurora bleiben.
Beste Grüße
Robbes
Dateianhänge
20191027_123523x_01.JPG (144.78 KiB) 4973 mal betrachtet
20191027_122519x_01.JPG (214.74 KiB) 4973 mal betrachtet
20191027_122614x_01.JPG (167.5 KiB) 4973 mal betrachtet
20191027_123111x_01.JPG (117.73 KiB) 4973 mal betrachtet
Beste Grüße
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Passend zum Aurora Sole zeige ich Euch Bilder meines Pelikan M800 Renaissance. Da dieser in 2019 zu mir kam, bezeichne ich den Füller als Neuzugang.
Zur Ergänzung wollte ich eigentlich den neuen M800 mit braunen Streifen. Der konnte mich aber nicht überzeugen.
Viel besser passen würde der Schildpattbraune. Irgendwann einmal ...
Bis dahin erfreue ich mich an dem schönen Renaissance ...
Beste Grüße
Robbes
Dateianhänge
20191027_124135x_01.JPG (271.5 KiB) 4963 mal betrachtet
20191027_124459x_01.JPG (147.05 KiB) 4963 mal betrachtet
Beste Grüße
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Für heute abschließend ein Waterman Expert I in Burgunderrot.
Ein Waterman mußte einfach dabei sein.
Der Expert I hat im Gegensatz zu den Modellen II und III einen Kunststoffkörper und keinen Metallkorpus.
Der Kunststoff fühlt sich sehr gut an und der Füller ist perfekt ausbalanciert.
Absolut überlegen ist die Feder der ersten Generation.
Hier haben wir eine F, die ich wirklich liebe.
Zusammen mit der Diamine Autumn Oak der ideale Füller für die Textbearbeitung, zum Unterstreichen und Annotieren.
Beste Grüße
Robbes
Dateianhänge
20191027_130041x_01.JPG (145.37 KiB) 4958 mal betrachtet
20191027_130151x_01.JPG (283.35 KiB) 4958 mal betrachtet
Beste Grüße
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
20191027_195444.jpg (65.24 KiB) 4831 mal betrachtet
Leider trägt er schon einige auffällige Kratzer, obwohl ich ihn bei einem Händler als neu gekauft habe. Mal sehen was sie mir zu meiner Anfrage diesbezüglich antworten. Die Feder möchte ich eigentlich nicht mehr hergeben.
Diese Rubrik, so unscheinbar verpackt, ist ja immer wieder der Hammer!
Schade, dass ich einstweilen hier nichts (mehr) beisteuern kann (mangels Budget bis ins nächste Jahrhundert wahrscheinlich... ), und wunderbar, dass ihr hier so aktiv teilt!!
Für heute abschließend ein Waterman Expert I in Burgunderrot.
Ein Waterman mußte einfach dabei sein.
(...)
Absolut überlegen ist die Feder der ersten Generation.
Hier haben wir eine F, die ich wirklich liebe. (...)
Wunderbar, immer wieder Robbes mit seinen Wassermännern - zu denen ich immer noch nicht so recht den Zugang gefunden habe. Du könntest ihn mir aber u. U. immer mehr erleichtern, so wie es ausssieht
Nachdem Claudia den Santini gepostet hat, ist es unbedingt erforderlich, daß ich einen Füller zeige, den Claudia mir vor einiger Zeit überlassen hat - ganz lieben Dank dafür! Es ist ein Aurora Optima in der Sonderedition Sole - ja, die Sonne blendet ein wenig -, der zugleich mein erster Aurora ist.
Ein wunderbarer Füller, den ich gar nicht genug loben kann.
Die Optik spricht sowieso für sich. Dennoch möchte ich die monochrome Goldfeder betonen.
Seitdem ich diese Goldfeder in natura vor mir habe, verstehe ich gar nicht mehr, warum ich Bicolorfedern bisher immer bevorzugte.
Die Schreibeigenschaften sind auch überragend gut. Es wird bestimmt nicht mein letzter Aurora bleiben. (...)
Ja, absolut, diese Vorstellung war wirklich absolut erforderlich!
Diese Farbe passt so wunderbar zu diesem trüben Herbsttag!
Und monochrome Federn sind auch eines meiner Schönheitsideale für Füllfederhalter... Genieße!
Der Star Ruby gefällt mir. Er ist bei Auflicht dunkelrot in Richtung Weinrot, im Durchlicht nicht rosa (wie ich befürchtet hatte), sondern heller, aber noch einfach rot. Der Glitzer passt dazu und sieht nicht kindisch aus, fällt aus etwas Entfernung nicht auf.
Die Tinte dagegen enttäuscht mich darin. Ich hatte zwar in meinem Rosa/Rot-Vergleich geschrieben, dass sie mir gefällt, aber es war wohl voreilig. Sie gefällt mir sehr aus der Tauchfeder, aus dem Füller ist sie etwas zu hell, es sei denn, ich schreibe mit Druck (will ich aber nicht). Jetzt habe ich davon 50 ml... 20 würden reichen. Wenn ich es gewusst hätte, hätte ich sie aber wahrscheinlich trotzdem gekauft, um den Füller zu "starten".
(Möchte jemand Proben?)
Trotzdem eine schöne Kombi, der Füller wird bestimmt regelmäßig geschrieben.
Jetzt habe ich auch etwas, was sich in diesem Thread zu zeigen lohnt.
(Weil ich natürlich lieber shoppen gehe, als meinen Umzug fertigzustellen...)
Vikka, sehr sehr schön!!
Und vielen Dank für Bilder und dazugehörige Erklärungen / Berichte.
(Hätte ich die Star Ruby nicht schon in meinem genialen kleinen Demonstrator M205 mit seiner BB-Schimpf-Feder, würde ich den zur Tinte gehörigen (schönen!) Füller sehr ernsthaft überlegen, obwohl ich den Vorsatz, keine Füllermehr zu kaufen, bis jetzt mannhaft durchgehalten habe... immerhin schon seit Mai... )
Es ist wohl doch kein Kratzer. Gestern Abend schon und auch heute bei Tageslicht ist es eindeutig weg. Die Oberfläche ist makellos. Da klebte wohl etwas darauf, was beim ersten darüber wischen nicht gleich weg war.
Also alles gut.
Es ist wohl doch kein Kratzer. [...]
Also alles gut.
Das freut mich! Dann ganz viel Freude mit dem neuen "Stresi". (Ich habe einen 805 mit F-Feder, einer meiner absoluten Lieblingsfüller!)
Ich bin aber doch neugierig: hast du den Füller incl. Feder getauscht oder konntest du die schöne erste Feder behalten und der Händler hat nur den Korpus umgetauscht?
(...) Mein neuer Stresi kam heute, leider trägt auch er einen Kratzer. Zum Glück nicht ganz so schlimm, aber es stimmt mich nachdenklich.
Schön, dass es offenbar doch kein Kratzer ist.
Viiel wichtiger aber: gibt es denn noch mehr Bilder, z. B. von der kratzerfreien Schönheit des Stresemanns?
Denn das eine ist ja schon schön, aber sicherlich nur ein Anfang...