Das Atoma Bindesystem
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Haptograpsus
- Beiträge: 228
- Registriert: 26.09.2016 19:58
- Wohnort: Köln
Re: Das Atoma Bindesystem
Atoma macht es seinen Kunden ja nicht gerade einfach, Atoma Produkte zu kaufen.
Eigentlich ist es nicht nur ein Bindesystem, sondern auch ein Geldannahmesystem, hätte bei mir nicht im entscheidenden Moment auch noch der online-Shop gezickt.
So habe ich kurzerhand den M-ARC Locher bei Staples gekauft und in der Bucht mehrere Sack Scheiben in verschiedenen Farben und Größen. Jetzt kann ich bis an mein Lebensende hemmungslos binden.
Bunte 300gr Pappen als Deckel gabs auch bei Staples.
Atoma wünsche ich für seinen weiteren geschäftlichen Werdegang alles Gute.
Gruß Helmut
Eigentlich ist es nicht nur ein Bindesystem, sondern auch ein Geldannahmesystem, hätte bei mir nicht im entscheidenden Moment auch noch der online-Shop gezickt.
So habe ich kurzerhand den M-ARC Locher bei Staples gekauft und in der Bucht mehrere Sack Scheiben in verschiedenen Farben und Größen. Jetzt kann ich bis an mein Lebensende hemmungslos binden.
Bunte 300gr Pappen als Deckel gabs auch bei Staples.
Atoma wünsche ich für seinen weiteren geschäftlichen Werdegang alles Gute.
Gruß Helmut
Re: Das Atoma Bindesystem
Notfalls machst du mit dem Inhalt der Säckchen eine Spielbank auf
Sollte das nicht sowieso am Deutzer Bahnhof geschehen?
Kölsche Jrööß, patta

Sollte das nicht sowieso am Deutzer Bahnhof geschehen?
Kölsche Jrööß, patta
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: Das Atoma Bindesystem
Das ist lustig, dass du das schreibst! Meine Lieferung (und auch Bezahlung) bei Atoma in Belgien funktionierte zwar durchaus einigermaßen schnell und unproblematisch, aber ich war recht verwundert über die Verpackung: großer, geflickter und leicht schrottiger Karton mit Edding per Hand beschriftet... Ich konnte mir zuerst überhaupt nicht vorstellen, dass es die Sendung einer Firma sein soll...Atoma macht es seinen Kunden ja nicht gerade einfach, Atoma Produkte zu kaufen.
Eigentlich ist es nicht nur ein Bindesystem, sondern auch ein Geldannahmesystem, hätte bei mir nicht im entscheidenden Moment auch noch der online-Shop gezickt.
...
Atoma wünsche ich für seinen weiteren geschäftlichen Werdegang alles Gute.
Aber: Alles drin, alles heil... da habe ich darüber vergessen.
LG und frohes Abheften und Archivieren!
Julia
Re: Das Atoma Bindesystem
Genau darüber hatte ich mich auch sehr gewundert. Aber ansonsten: absolut professionelle Abwicklung, Auch eine Nachfrage / Sonderwunsch haben die super kundenfreundlich geregelt.
Viele Grüße,
Rainer
Re: Das Atoma Bindesystem
Hallo zusammen,
ich habe am Wochenende direkt aus Belgien ein ledergebundenes A4 Atoma bekommen. Wie in den letzten Postings beschrieben, war auch bei mir die Verpackung eher "gebraucht" als neu. Aber der Inhalt war davon nicht betroffen.
Die Qualität und Verarbeitung des Leders ist hervorragend. Ist bei dem Preis (175,--) auch angebracht. Was auf den Bildern bei Atoma nicht sichtbar war ist, dass die Ringe nach hinten durchstehen. Ist ja von der Fa. Ruitentassen hergestellt, die auch Lederdeckel für Atoma machen... auch das steht nirgends auf der Atoma-Seite.
Das Leder ist ca. 1,5 bis 2mm stark, aber nicht starr. Es ist von der Haptik sehr schön. Meiner Meinung ist es aber ein wenig ZU groß. Ungeöffnet hat es das Format 32,5 x 26 cm, wobei der Verschluss noch gut einen Zentimeter mehr hat. Es wird mit dem Zusatz Din A4+ angeboten.
Aufgeschlagen nimmt es dann einigen Platz auf dem Schreibtisch ein (32,5 x 54 cm). Register würden dabei nicht über den Einband schauen. Auf der rechten Seite ist bei geöffnetem Einband 3cm zwischen Blattrand und Lederrand (sieht man auch auf dem Bild "Innenleben").
Die gelieferten Aluringe sind 20mm und es sind 144 Blatt (je nach Wunsch, bei mir dotted) eingelegt.
Das wärs mal fürs erste... Wer mehr Fotos (bessere Auflösung) haben möchte, kann mir schreiben.
Zusatz: Ich habe mir bei meinem Copy-Shop Papier von Clairefontaine besorgt. 100g, leicht gelblich, für den Farblaser. Es kommt an die Qualität des bei Manufaktum erhältlichen 90g Papiers locker ran. Es ist ein wenig glatter. Ich habe es mit Calligraphy-Federn von Rotring (mit Tusche), Füller von Lamy (Feder M, Tinte in schwarz, schwarzblau und blau), diversen Härtegraden von Bleistiften und Gelschreibern getestet. Tinte und Tusche verlaufen nicht und es ist beidseitig nutzbar.
Viele Grüße,
HaJo
ich habe am Wochenende direkt aus Belgien ein ledergebundenes A4 Atoma bekommen. Wie in den letzten Postings beschrieben, war auch bei mir die Verpackung eher "gebraucht" als neu. Aber der Inhalt war davon nicht betroffen.
Die Qualität und Verarbeitung des Leders ist hervorragend. Ist bei dem Preis (175,--) auch angebracht. Was auf den Bildern bei Atoma nicht sichtbar war ist, dass die Ringe nach hinten durchstehen. Ist ja von der Fa. Ruitentassen hergestellt, die auch Lederdeckel für Atoma machen... auch das steht nirgends auf der Atoma-Seite.
Das Leder ist ca. 1,5 bis 2mm stark, aber nicht starr. Es ist von der Haptik sehr schön. Meiner Meinung ist es aber ein wenig ZU groß. Ungeöffnet hat es das Format 32,5 x 26 cm, wobei der Verschluss noch gut einen Zentimeter mehr hat. Es wird mit dem Zusatz Din A4+ angeboten.
Aufgeschlagen nimmt es dann einigen Platz auf dem Schreibtisch ein (32,5 x 54 cm). Register würden dabei nicht über den Einband schauen. Auf der rechten Seite ist bei geöffnetem Einband 3cm zwischen Blattrand und Lederrand (sieht man auch auf dem Bild "Innenleben").
Die gelieferten Aluringe sind 20mm und es sind 144 Blatt (je nach Wunsch, bei mir dotted) eingelegt.
Das wärs mal fürs erste... Wer mehr Fotos (bessere Auflösung) haben möchte, kann mir schreiben.
Zusatz: Ich habe mir bei meinem Copy-Shop Papier von Clairefontaine besorgt. 100g, leicht gelblich, für den Farblaser. Es kommt an die Qualität des bei Manufaktum erhältlichen 90g Papiers locker ran. Es ist ein wenig glatter. Ich habe es mit Calligraphy-Federn von Rotring (mit Tusche), Füller von Lamy (Feder M, Tinte in schwarz, schwarzblau und blau), diversen Härtegraden von Bleistiften und Gelschreibern getestet. Tinte und Tusche verlaufen nicht und es ist beidseitig nutzbar.
Viele Grüße,
HaJo
Viele Grüße
HaJo
HaJo
Re: Das Atoma Bindesystem
Hallo Hajo,
Danke für den Bericht und die Vorstellung!
Wie meinst du das mit den durchstehenden Ringen? Dass das Leder hinten eingeschnitten ist und die Ringe nicht komplett im Einband drin liegen und von diesem verdeckt werden?
Hast du da eventuell ein Foto von?
Danke für den Bericht und die Vorstellung!
Wie meinst du das mit den durchstehenden Ringen? Dass das Leder hinten eingeschnitten ist und die Ringe nicht komplett im Einband drin liegen und von diesem verdeckt werden?
Hast du da eventuell ein Foto von?
Re: Das Atoma Bindesystem
Hallo Faith, hallo zusammen,
leider konnte ich nur 3 Bilder anhängen...
Hier noch weiteres, dass die Rückseite zeigt. Die Ringe stehen durch nach hinten.
leider konnte ich nur 3 Bilder anhängen...
Hier noch weiteres, dass die Rückseite zeigt. Die Ringe stehen durch nach hinten.
Viele Grüße
HaJo
HaJo
Re: Das Atoma Bindesystem
Danke für das Foto!
Man kann sie auch herausnehmen, oder? Wenn es die üblichen Atoma Aluringe sind.
Das so oft erwähnte Klappern auf dem Schreibtisch bleibt so natürlich erhalten. Ich finde die Lösung, auf diese Weise die Ringe zu fixieren aber ganz geschickt.
Ich stimme dir aber zu, dass man das hätte deklarieren und sogar bebildern können. Von vorne lässt sich das ja nicht erahnen.
Man kann sie auch herausnehmen, oder? Wenn es die üblichen Atoma Aluringe sind.
Das so oft erwähnte Klappern auf dem Schreibtisch bleibt so natürlich erhalten. Ich finde die Lösung, auf diese Weise die Ringe zu fixieren aber ganz geschickt.
Ich stimme dir aber zu, dass man das hätte deklarieren und sogar bebildern können. Von vorne lässt sich das ja nicht erahnen.
Re: Das Atoma Bindesystem
Sieht schön aus! Aber auch wirklich groß!
Wie das mit den Ringen funktioniert würde mich auch interessieren!
LG
Julia
Wie das mit den Ringen funktioniert würde mich auch interessieren!
LG
Julia
Re: Das Atoma Bindesystem
Hallo Faith,
ja, es ist wie bei den üblichen Atoma-Systemen, dass man die Ringe rausnehmen kann.
Die Ringe sind durch eine Doppelstanzung (gespiegelte Atoma-Stanzung) eingezogen. Deswegen stehen auf der Rückseite
ein Teil der Ringe raus (ich würde sagen ca. 1cm).
Ich habe mir übrigens jetzt 24mm eingesetzt. Verträgt die Mappe aufgrund der Größe locker.
Weiters habe ich das (bei Manufactum erhältliche) 5er Register sowie Klarsichthüllen eingezogen.
Jahreskalender, meinen 14-tägigen Kalender (den ich weiter oben schon erwähnt habe), verschiedene, selbst gestaltete DIN A4-Blätter für die laufende Projektarbeit.
Wenn man die Mappe auf den Oberschenkeln liegend nutzen möchte (wenn man bei einem Vortrag ist),
würde ich als Unterlage eine festere Plastikseite als unterste Seite einziehen. Dann wird es als Unterlage stabiler.
Das Leder selbst ist "zu" weich

Schön langsam wird es die Mappe, die als Hingucker am Schreibtisch liegt

Viele Grüße
HaJo
Re: Das Atoma Bindesystem
Hallo zusammen,TintenLöwe hat geschrieben: ↑24.10.2019 21:46Ich bin auf zwei ganz interessante Artikel gestoßen, die ich hier mal verlinke:
http://unitedinkdom.uk/tag/atoma/
http://dotcrossdot.com/en/blog/atoma%20 ... 0notebooks
In dem Artikel kommen die Lederdeckel von Atoma nicht so gut weg. Ich hoffe, dass die Qualität mittlerweile besser ist und Hajo uns Gutes berichten wird!
zeitgleich hat ein Kollege die Lederdeckel in dunklem braun bestellt. Sie kommen zwar von Atoma Belgien werden aber
von 'ruitertassen' hergestellt. Sie sind einseitig gestanzt und werden als Deck- und Endblatt genutzt. Es sind auch 144 Blatt
Papier eingezogen. Was mein Kollege bei der Bestellung übersehen hat ist, dass es auch da A4+ gibt. Somit kann er kein Register
verwenden, da es überstehen würde. Auch ist keine Lasche als Verschluss bzw. als Stifthalter vorhanden.
Das Leder ist ähnlich dem meiner Mappe. Weich und sehr schön anzufassen. Die Lederdeckel sind nur an den 3 (nichtgestanzten)
Seiten mit einer Sattlernaht verziert.
Auch hier ist es, wenn man die Mappe auf den Oberschenkeln nutzen möchte, besser, wenn man eine dickere Plastikplatte
als letztes Blatt einzieht.
Viele Grüße
HaJo
PS: Bilder kann ich evtl. nächste Woche liefern
Re: Das Atoma Bindesystem
@HaJo: Danke dir für all die Informationen zu den Ledereinbänden!
Von daher würde es mich interessieren, wo dein Kollege bestellt hat.
Kann er nicht noch mal umtauschen, wenn ihm die größere Variante lieber ist?
Morgendliche Grüße,
Anja
Bei atoma direkt gibt es leider kein A4+ in Leder. Das ist dann gleich der "Folder A4+", den du hast, Hajo. Wenn man Größe, Lineatur und Lederfarbe ausgewählt hat, erscheinen die entsprechenden Abbildungen.Sie sind einseitig gestanzt und werden als Deck- und Endblatt genutzt. Es sind auch 144 Blatt
Papier eingezogen. Was mein Kollege bei der Bestellung übersehen hat ist, dass es auch da A4+ gibt. Somit kann er kein Register
verwenden, da es überstehen würde. Auch ist keine Lasche als Verschluss bzw. als Stifthalter vorhanden.
Von daher würde es mich interessieren, wo dein Kollege bestellt hat.

Kann er nicht noch mal umtauschen, wenn ihm die größere Variante lieber ist?
Morgendliche Grüße,
Anja
Friendship is born at that moment when one person says to another:
What! You too? I thought I was the only one.
C.S. Lewis
What! You too? I thought I was the only one.
C.S. Lewis
Re: Das Atoma Bindesystem
Guten Morgen,
Er hat direkt bei Atoma Belgien bestellt. Er sagte zu mir, wenn er es gewusst hätte, dann hätte er A4+ bestellt.
Das kam dann bei mir so an, als ob es auch Deckel in A4+ gäbe. Nein, die gibt es tatsächlich nicht.
Viele Grüße
HaJo
Anja, da hast du recht...
Er hat direkt bei Atoma Belgien bestellt. Er sagte zu mir, wenn er es gewusst hätte, dann hätte er A4+ bestellt.
Das kam dann bei mir so an, als ob es auch Deckel in A4+ gäbe. Nein, die gibt es tatsächlich nicht.
Viele Grüße
HaJo
Re: Das Atoma Bindesystem
Ach schade, HaJo, ich dachte es gäbe noch eine andere Quelle…
Viele Grüße,
Anja
Viele Grüße,
Anja
Friendship is born at that moment when one person says to another:
What! You too? I thought I was the only one.
C.S. Lewis
What! You too? I thought I was the only one.
C.S. Lewis